Gelöst

Einzelne Webseite (URL, IP) nicht erreichbar

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit etwa zwei Tagen habe ich ein interessantes Problem:

 

Ich kann bei meinem Festnetzanschluss eine einzelne Adresse (ads.google.com) nicht öffnen, der Rest des Internets funktioniert.

 

  • URL im Browser (Chrome, Firefox, jeweils Windows, Linux) zeigt: "Seite wurde nicht gefunden".
  • ping auf URL: "Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt"
  • traceroute auf URL: "unknown host"
  • Über Mobilfunknetz funktioniert es (Web, ping)
  • Über anderen Festnetzanschluss funktioniert es (Web)
  • IP aus ping (Mobilfunknetz) im eigenen Festnetz funktioniert bedingt:
    • Es scheint eine Google-Standard-IP zu sein, die intern weitergeroutet wird.
    • <IP-Adresse>/Pfad/zum/Google/Ads/Profil bekommt ein Standard 404 von Google (klar, weil da vermutlich das interne Routing nicht mehr stimmt).
  • Fritzbox 7590 hat aktuelle Firmware.
  • Keine Sperrungen der angeschlossenen Rechner (Windows, Linux)
  • ads.google.com auch versuchsweise und erfolglos als "erlaubte Internetseite" eingetragen

Wenn schon ein Ping auf eine prinzipiell erreichbare Adresse nicht funktioniert (und ansonsten alles läuft), was soll ich dann an meinem Ende des Internets noch machen können?

 

Ich wäre dann jetzt mit meinen Ideen und Möglichkeiten am Ende und könnte etwas Unterstützung gebrauchen.

 

BTW: Ich habe versucht, @telekom_hilft von meinem Mastodon-Account aus auf Twitter anzuklingeln, aber ich vermute, das ist gescheitert. Tipp: Ein zusätzlicher Mastodon-Account wäre nett. Zwinkernd

 

Grüße aus Aachen

523

14

  • vor 2 Jahren

    Hallo @JEBlues ,

    was liefert ein nslookup ads.google.com ?

     

    0

  • vor 2 Jahren

    @JEBlues 

     

    Was ergibt den ein nslookup auf die Domain ads.google.com? Ggf. mal mit einem anderen DNS-Server wie 9.9.9.9 oder 1.1.1.1 oder 8.8.8.8. Klingt erst einmal nach einem DNS-Problem da.

     

    W:\Temp>nslookup ads.google.com
    Server: pfSense.localnet
    Address: 10.253.0.1

    Nicht autorisierende Antwort:
    Name: ads.google.com
    Addresses: 2a00:1450:4001:812::200e
    142.250.185.206

     

    11

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @JEBlues 

    Welche DNS-Server sind denn in der FB aktiviert?

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hat die Fritz nicht auch sowas wie ne Netzwerkdiagnose mit nem Ping?

    Was sagt denn der Ping, direkt auf der Fritzbox ausgeführt?

     

    Ich meine, wenn DNS Anfragen "verbogen" werden, zeigt nslookup bei Adress den Server, den man Fragen wollte, aber nicht den, der geantwortet hat.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    ganz offensichtlich funktioniert es wieder... und ich weiß nicht, warum. Ärgerlich.

     

    Aktuell sieht es so aus in meiner Fritzbox:

     

    • Internet > Zugangsdaten > IPv6
      • IPv6-Unterstützung aktiv
      • IPv6-Anbindung: Native IPv4-Anbindung verwenden
    • Internet > Zugangsdaten > DNS-Server
      • DNSv4-Server > Andere DNSv4-Server verwenden (jetzt alle von Cloudflare)
        • Bevorzugt: 1.1.1.1
        • Alternativ: 1.0.0.1
      • DNSv6-Server > Andere DNSv6-Server verwenden
        • Bevorzugt: 2606:4700:4700::1111
        • Alternativ: 2606:4700:4700::1001
      • DNS over TLS (DoT)
        • Verschlüsselte Namensauflösung im Internet (DNS over TLS): aktiv
        • Zertifikatsprüfung für verschlüsselte Namensauflösung im Internet erzwingen: aktiv
        • Fallback auf unverschlüsselte Namensauflösung im Internet zulassen: aktiv
      • Auflösungsnamen der DNS-Server
        • 1dot1dot1dot1.cloudflare-dns.com
        • one.one.one.one

    Evtl. nutzen diese Einstellungen ja jemandem, der ein ähnliches Problem hat.

     

    Vielen Dank für Eure Mühen.

     

    Viele Grüße aus Aachen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    ganz offensichtlich funktioniert es wieder... und ich weiß nicht, warum. Ärgerlich.

     

    Aktuell sieht es so aus in meiner Fritzbox:

     

    • Internet > Zugangsdaten > IPv6
      • IPv6-Unterstützung aktiv
      • IPv6-Anbindung: Native IPv4-Anbindung verwenden
    • Internet > Zugangsdaten > DNS-Server
      • DNSv4-Server > Andere DNSv4-Server verwenden (jetzt alle von Cloudflare)
        • Bevorzugt: 1.1.1.1
        • Alternativ: 1.0.0.1
      • DNSv6-Server > Andere DNSv6-Server verwenden
        • Bevorzugt: 2606:4700:4700::1111
        • Alternativ: 2606:4700:4700::1001
      • DNS over TLS (DoT)
        • Verschlüsselte Namensauflösung im Internet (DNS over TLS): aktiv
        • Zertifikatsprüfung für verschlüsselte Namensauflösung im Internet erzwingen: aktiv
        • Fallback auf unverschlüsselte Namensauflösung im Internet zulassen: aktiv
      • Auflösungsnamen der DNS-Server
        • 1dot1dot1dot1.cloudflare-dns.com
        • one.one.one.one

    Evtl. nutzen diese Einstellungen ja jemandem, der ein ähnliches Problem hat.

     

    Vielen Dank für Eure Mühen.

     

    Viele Grüße aus Aachen

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

5409

0

3

Gelöst

in  

99

0

2