Gelöst
Email-Verifizierungsmails kommen bei telekom nicht an, bei gmail ja
vor einem Jahr
Hallo,
gestern wäre ein australisches eVisum gescheitert (und der Flug verfallen), wenn meine Frau keine gmail-Zweitadresse gehabt hätte. Die vom Innenministerium Sydney generierte Verifizierungsanfrage mit einem Nummerncode, deren Eingabe meine Identität bestätigt, kam nie an, weder in der Inbox noch im Spamfach. Auch zwei Folgeversuche scheiterten, zwölf Stunden später ist nichts angekommen.
Mit Angabe der gmail-Adresse war eine solche noreply-mail gestern dann binnen 1 Sekunde da.
Es ist der dritte oder vierte Fall binnen ca eines halben Jahres, dass bei Telekom solche Verifizierungsmails nicht ankommen (die anderen Male betraf das die Anmeldung bei US-Softwarefirmen).
Sortiert Telekom noreply-mails aus Übersee grundsätzlich als Spam aus?
Es macht nervös, wenn ich mich bei Telekom nicht darauf verlassen kann, dass Online-Transaktionen tatsächlich funktionieren.
Herzlichen Gruß,
krlb
164
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
909
0
4
538
0
3
1033
2
2
3402
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@Krlb
Da hilft dann tatsächlich nur eine andere Mail Adresse, wie in ihrem Fall ja schon geschehen.
Die Telekom ist da unerbittlich, was ihre Spamlisten angeht. Da wird geblockt, was geblockt wird. Das lässt sich nicht ändern.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Sortiert Telekom noreply-mails aus Übersee grundsätzlich als Spam aus?
Nicht immer, aber häufig.
Die Telekom hat sehr viele und häufig technisch sehr unbedarfte E-Mail-Benutzer. Da bleibt ihr nichts anderes übrig, als die Filter ihrer E-Mail Security sehr scharf zu schalten. Nimm für die beschriebenen Zwecke halt Gmail, wenn du weißt, dass das besser funktioniert.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Krlb,
das tut mir wirklich sehr leid. 😕 @Geralt von Riva und @teezeh haben mit ihren Antworten recht. Du kannst dich höchstens nochmal an den Postmaster wenden, aber ob das von Erfolg gekrönt ist, kann ich dir leider nicht garantieren.
Ich weiß, es ist vielleicht nicht zufriedenstellend für, nur bedauerlicherweise haben wir da keine anderen Möglichkeiten.
Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag,
Neele G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hilfreich wäre eine whitelist-Einstellung, ist das als Zusatzoption im Vertrag denkbar?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@Krlb schau gerne mal hier vorbei. Das wäre noch eine Möglichkeit. 😊
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Neele G.
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn die IP-Adresse des Mailservers des Absenders von der Telekom blockiert wird, hilft die Positiv-Liste gar nichts.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das ist in der Tat die Lösungsmöglichkeit. Diese Positivliste kannte ich nicht. Kann man dort Absender zur Freischaltung eingeben & nach der erfolgreichen Transaktion wieder löschen? So dass etwaige Folge-Phishings mit derselben Sendeadresse geblockt werden? (Die Anleitung sagt, einmal eingegeben = niemals mehr geblockt)
herzlich, krlb
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von