Gelöst
Email wird als Phising Mail benutzt
vor einem Jahr
Mein Emailadresse wird als Phishing Mail benutzt.
Kann man was dageben tun ?
251
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
708
0
5
Gelöst
3563
0
4
Gelöst
vor 7 Jahren
610
0
3
233
0
3
367
0
2
Akzeptierte Lösung
Käseblümchen
akzeptiert von
UlrichZ
vor einem Jahr
Mein Emailadresse wird als Phishing Mail benutzt. Kann man was dageben tun ?
Mein Emailadresse wird als Phishing Mail benutzt.
Kann man was dageben tun ?
Wenn die nur deine Adresse, nicht aber deinen Account nutzen, kannst du gar nichts dagegen machen.
4
4
1 älteren Kommentar laden
HARTMUTIX
Antwort
von
Käseblümchen
vor einem Jahr
Brutale Methode..
Falls das dein hauptemail...
Einen alias zur haptemailadresse machen...
Alle nutzer informieren..missbrauchte emaladresse löschen .
Sicherheitshalber ..alle passwörter telekom ändern..
0
mboettcher
Antwort
von
Käseblümchen
vor einem Jahr
Brutale Methode.. Falls das dein hauptemail... Einen alias zur haptemailadresse machen... Alle nutzer informieren..missbrauchte emaladresse löschen .
Brutale Methode..
Falls das dein hauptemail...
Einen alias zur haptemailadresse machen...
Alle nutzer informieren..missbrauchte emaladresse löschen .
@peter.eppel Ich würde niemandem empfehlen z. B. eine T-Online-Adresse für wichtige EMails zu benutzen. Im Fall rein privater Nutzung kann man sich natürlich leicht von einer solchen Adresse trennen.
Hat man den Fehler gemacht, d. h. nutzt man eine solche Adresse z. B. geschäftlich, sollte man kalten Blutes prüfen, ob es sich um den üblichen Missbrauch handelt, bei dem die Adresse verwendet wird, aber nicht der Mailserver. In den meisten Fällen bekommt man das über den sogn. Backscatter mit, z. B. weil man Non-Delivery-Reports aus aller Welt bekommt, u. a. weil der Adressat nicht existiert. In vielen davon ist der ursprüngliche Header der Mail enthalten, die beim Sender des NDR einging. Aus diesem kann man feststellen, ob der eigene Server beteiligt war oder nicht. Ich habe schon Backscatter von mehreren tausenden Mails erlebt, bei denen dahinter ein großer Spamrun gewesen sein muss. Muss man aushalten. Mit einem Filter kann man diese Mails in einen Unterordner umlenken.
0
Anonymous User
Antwort
von
Käseblümchen
vor einem Jahr
Das ist zwar grundsätzlich richtig, ich würde es allerdings nicht als Lösung sehen. (Wer hat das als Lösung markiert?)
Wie @Sherlocka schon geschrieben hat, müsste man prüfen, ob nur die Adresse oder auch der Account missbraucht wird und gegebenfalls entsprechend handeln.
(BTW, fast alles, was in meinem Postfach als Spam/ Phishing mit T-Online-Absenderadresse aufschlägt, wurde auch tatsächlich über T-Online-Accounts verschickt.)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen