Gelöst

Empfehlbares dLAN für VDSL (250/40 Mbit/s)

vor 3 Jahren

Hey Leute,

 

ich wollte mal nachfragen ob jemand hier ein dLAN empfehlen kann für eine VDSL 250er Leitung. Ich kenn mich nicht allzu gut aus dennoch hab mich im Internet bisschen belesen, das dLAN wohl etwas Probleme macht mit VDSL bzw. Super-Vectoring.

dLAN inklusive WLAN wäre für mich uninteressant bzw. muss es nicht haben.


Edit: Habe des Öfteren relativ gutes über devolo Magic 2 Powerline gelesen. Wäre das die beste Option? 
Leider auch etwas teurer.  Aber besser einmal richtig kaufen statt sich rumzuärgern. Falls jemand günstigere alternativen hat, gerne vorschlagen.

 

Hoffe Ihr könnt mir da bisschen helfen.

 

Liebe Grüße,

Neo

3648

49

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Die beste Option ist nur auf LAN und WLAN zu setzen.

       

      Am Kabelanschluss oder am Glasfaseranschluss kann man dLAN nutzen - zumindest so lange wie es den VDSL Nachbarn nicht stört.

      0

    • vor 3 Jahren

      Moin @NNeo 

       

      Ich persönlich rate von dLAN mittlerweile komplett ab.  🤷🏼
      Teilweise ist sogar eine direkte WLAN Verbindung zum Router flotter, als über diese elendigen Störsender.
      Da würde ich mir tatsächlich lieber eine WLAN Brücke mit Repeater(n) einrichten.

      Das eigentliche Endgerät hängt dann am Ende auch wieder an einem Kabel.

      Und ja,  ein wenig mehr Arbeit  hat man bei der Suche nach geeigneten Standorten schon.

      Direkte Verkabelung sollte nach Möglichkeit aber immer vorgezogen werden.

       

      Was wird denn überhaupt für ein Router eingesetzt?

       

      Gruss VoPo 

       

      24

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      VoPo914

      streiche den Smart4 mit WiFi vom Wunschzettel, nimm eine 7590

      streiche den Smart4 mit WiFi vom Wunschzettel, nimm eine 7590
      VoPo914
      streiche den Smart4 mit WiFi vom Wunschzettel, nimm eine 7590

      Doofe Frage; funktioniert MagentaTV auch mit der FRITZBox oder wird ein Speedport benötigt?

      Receiver ist natürlich klar.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ein Speedport wird nicht benötigt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @NNeo  schrieb:

      Doofe Frage; funktioniert MagentaTV auch mit der FRITZBox oder wird ein Speedport benötigt?

      Receiver ist natürlich klar.

      Ja klar geht das, @NNeo

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Wenn es unbedingt dLAN sein muss, dann ältere Adapter mit max. 200 Mbit/s Bruttodatenübertragungsrate (netto kommen dann z.B. vielleicht nur 30 Mbit/s rüber)

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @muc80337_2 

      Mag sein. Aber das wird dann mittelfristig ein Problem mit der Vermietbarkeit. Die Mehrkosten im Aufbau sind da nicht wirklich das Problem gegenüber der schlechteren Vermietbarkeit.

      Im Grund genommen kostet das ein wenig Gehirnschmalz, ein paar Meter Leerrohr und UP-Dosen mehr. Kabel und Einsätze kann bei Bedarf nachgezogen werden, wenn vernünftig gebaut wird.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      NoOneElse

      Aber das wird dann mittelfristig ein Problem mit der Vermietbarkeit.

      Aber das wird dann mittelfristig ein Problem mit der Vermietbarkeit.
      NoOneElse
      Aber das wird dann mittelfristig ein Problem mit der Vermietbarkeit.

      Nicht hier in München.

       

      Wenn Du Glück hast, dann sind zumindest Leerrohre vom Multimediaverteiler zu den Zimmern eingezogen worden, die nicht genutzt sind.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @muc80337_2 

      Das ist schon mal eine Maßnahme, wenn sie vernünftig durchgängig sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @NNeo

       

      Hab mir jetzt nicht 31 Beiträge durch gelesen.

       

      https://www.google.de/amp/s/amp.pcwelt.de/article/10527291

       

      Bei SVDSL sind die Störungen durch dLAN noch schlimmer. 

       

      Lass die Finger von den dingern. 

       

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich versorge auf dem Weg alleine 4 MR X01 @Gelöschter Nutzer 😉

      Das kommen mit dem ganzen anderen Geraffel doch schon was zusammen. 😁

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die AX würde ich nur kaufen, wenn mit 2 Jahreshorizont AX fähige Hardware bei mir einzieht.

      Die AX würde ich nur kaufen, wenn mit 2 Jahreshorizont AX fähige Hardware bei mir einzieht.
      Die AX würde ich nur kaufen, wenn mit 2 Jahreshorizont AX fähige Hardware bei mir einzieht.

      Da man jetzt oft noch nicht absehen kann was in 2 Jahren ist würde ich eher schon zu der neuen Technik greifen anstatt mich in 1-2 Jahren darüber aufzuregen dass ich es nicht getan hab 😉

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CobraCane

      Da man jetzt oft noch nicht absehen kann was in 2 Jahren ist würde ich eher schon zu der neuen Technik greifen

      Da man jetzt oft noch nicht absehen kann was in 2 Jahren ist würde ich eher schon zu der neuen Technik greifen
      CobraCane
      Da man jetzt oft noch nicht absehen kann was in 2 Jahren ist würde ich eher schon zu der neuen Technik greifen

      Ich würde auch zur AX greifen - außer der Aufpreis und/oder die Verfügbarkeit der AX ist nicht passend.

       

      Aktuell ist der Aufpreis für die AX bei amzon 40 Euro (229 vs. 269 Euro), lieferbar sind beide bei Bestellung jetzt bereits am Montag 24.1.22.

       

      Für mich wäre es aktuell die AX.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @NNeo  schrieb:
      ob jemand hier ein dLAN empfehlen kann für eine VDSL 250er Leitung

      Nein, davon kann man nur abraten.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von