VDSL 100 ohne Vectoring? (nur 64 Mbit/s)
vor 4 Jahren
Mein Anschluß wurde am 15.09.21 von VDSL 50 auf VDSL 100 umgestellt (MagentaZuhause L). Der Router ist ein ZYXEL Speedlink 5501, hat Vectoring Support und besitzt die aktuelle Firmwareversion (4.38.2.12.05 (Thu, 17 Sep 2020 16:45:51 +0200))
Im Downstream wird nur 63669 Kbit/s bzw. die Leitungskapazität nur 64923 Kbit/s angezeigt. Der Upstream mit 31996 Kbit/s bzw. die Leitungskapazität mit 34597 Kbit/s passt zum VDSL 100.
Der Modus ist VDSL2 mit Profile 17a.
Im Spektrum wird jedoch der Übertragungsmodus "G993.2 Region B Annex B" angezeigt.
Muss für Vectoring nicht G993.5 stehen?
864
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
251
0
6
vor 3 Jahren
3036
0
3
1663
0
4
1392
0
5
Stefan
vor 4 Jahren
VDSL 100 ohne Vectoring ist technisch nicht möglich.
3
4
1 älteren Kommentar laden
Andreas__
Antwort
von
Stefan
vor 4 Jahren
VDSL 100 ohne Vectoring ist technisch nicht möglich.
VDSL 100 ohne Vectoring ist technisch nicht möglich.
Doch, bei geringer Beschaltung ginge das schon.
0
Chill erst mal
Antwort
von
Stefan
vor 4 Jahren
@W24 Was kommt hier raus?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
1
muc80337_2
Antwort
von
Stefan
vor 4 Jahren
VDSL 100 ohne Vectoring ist technisch nicht möglich.
Richtiger: VDSL100 ohne Vectoring ist bei der Telekom nicht im Angebot.
Technisch möglich ist das durchaus - wird beispielsweise von M-Net auch genutzt auf der Strecke vom Keller in die Wohnung ( FTTB ) - hier im Haus wo ich wohne für einen M-Net VDSL100.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
lejupp
vor 4 Jahren
Ohne Vectoring würde der Anschluss auf 16 Mbit/s zurückfallen.
Häufigste rGrund für eine reduzierte Übertragungsrate sind eine zu lange Leitung zum MSAN der Telekom oder eine minderwertige Verkabelung im Haus.
An der Leitungslänge kannst du nichts ändern, aber mach doch mal den Deckel der TAE -Dose auf und lade ein Foto der angeschlossenen Adern hoch.
Gibt es mehr als eine TAE -Dose in deiner Wohnung?
Oder gab es mal weitere Dosen deren Zuleitung noch angeschlossen sein könnte? Solche parallel zur genutzten TAE -Dose geschalteten Leitungen können sich störend auf die DSL-Verbindung auswirken, auch wenn am ihrem Ende nichts angeschlossen ist.
0
3
Anonymous User
Antwort
von
lejupp
vor 4 Jahren
Ohne Vectoring würde der Anschluss auf 16 Mbit/s zurückfallen.
Wenn die Vectoring-Engine (auf Telekomseite) ausgefallen ist, läuft der Anschluß mit "normalem" VDSL2 und kann dabei auch mit deutlich mehr als 50 Mbit/s synchronisieren.
Daß der Zyxel G993.2 anzeigt, könnte darauf hindeuten, daß das hier der Fall ist. Könnte natürlich auch nur ein Anzeigefehler sein.
1
lejupp
Antwort
von
lejupp
vor 4 Jahren
lejupp Ohne Vectoring würde der Anschluss auf 16 Mbit/s zurückfallen. Ohne Vectoring würde der Anschluss auf 16 Mbit/s zurückfallen. lejupp Ohne Vectoring würde der Anschluss auf 16 Mbit/s zurückfallen. Wenn die Vectoring-Engine (auf Telekomseite) ausgefallen ist, läuft der Anschluß mit "normalem" VDSL2 und kann dabei auch mit deutlich mehr als 50 Mbit/s synchronisieren. Daß der Zyxel G993.2 anzeigt, könnte darauf hindeuten, daß das hier der Fall ist. Könnte natürlich auch nur ein Anzeigefehler sein.
Ohne Vectoring würde der Anschluss auf 16 Mbit/s zurückfallen.
Wenn die Vectoring-Engine (auf Telekomseite) ausgefallen ist, läuft der Anschluß mit "normalem" VDSL2 und kann dabei auch mit deutlich mehr als 50 Mbit/s synchronisieren.
Daß der Zyxel G993.2 anzeigt, könnte darauf hindeuten, daß das hier der Fall ist. Könnte natürlich auch nur ein Anzeigefehler sein.
Stimmt, die Möglichkeit dass es auf Netzseite ausfällt besteht ja auch. Ich hatte nur den Fall vor Augen dass es der Router nicht unterstützt.
Wenn sie Vectoring-Engine ausfällt, weird dann immer noch Profil 17a genutzt?
0
Anonymous User
Antwort
von
lejupp
vor 4 Jahren
Ja.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
muc80337_2
vor 4 Jahren
Mein Anschluß wurde am 15.09.21 von VDSL 50 auf VDSL 100 umgestellt (MagentaZuhause L). Der Router ist ein ZYXEL Speedlink 5501, hat Vectoring Support und besitzt die aktuelle Firmwareversion (4.38.2.12.05 (Thu, 17 Sep 2020 16:45:51 +0200)) Im Downstream wird nur 63669 Kbit/s bzw. die Leitungskapazität nur 64923 Kbit/s angezeigt. Der Upstream mit 31996 Kbit/s bzw. die Leitungskapazität mit 34597 Kbit/s passt zum VDSL 100. Der Modus ist VDSL2 mit Profile 17a.
Mein Anschluß wurde am 15.09.21 von VDSL 50 auf VDSL 100 umgestellt (MagentaZuhause L). Der Router ist ein ZYXEL Speedlink 5501, hat Vectoring Support und besitzt die aktuelle Firmwareversion (4.38.2.12.05 (Thu, 17 Sep 2020 16:45:51 +0200))
Im Downstream wird nur 63669 Kbit/s bzw. die Leitungskapazität nur 64923 Kbit/s angezeigt. Der Upstream mit 31996 Kbit/s bzw. die Leitungskapazität mit 34597 Kbit/s passt zum VDSL 100.
Der Modus ist VDSL2 mit Profile 17a.
Übrigens dürfte es vor dem 15.9.21 ganz genauso gewesen sein mit den vom Speedlink ausgewiesenen Synchronisationswerten. Weil auch der VDSL50 lief bereits mit Vectoring. Der wurde nur im Netz dahinter auf die niedrigere Geschwindigkeit runtergebremst.
0
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Zwar liegt die gemessene Geschwindigkeit im vorgesehenen Bereich, aber nach einem ersten Blick auf den Anschluss würde ich die Aufnahme einen Tickets für richtig halten.
Wann würde Ihnen ein Rückruf von uns zum Datenabgleich am besten passen?
Grüße Detlev K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
W24