Gelöst
Entfernung zwischen Glasfaser-Dose und Modem
vor 3 Jahren
Hallo in unserem Neubau wird demnächst die Glasfaser-Technik verlegt.
Der Anschluss befindet sich im Technikraum im Keller. Entfernung geplanter Netzwerkschrank und Mehrsparte - selber Raum - ist etwa 7-8 Meter (bei ordentlicher Kabelverlegung).
Nachdem die Einbausituation des Netzwerkschranks und der Platz drumherum noch nicht genau bekannt ist, war meine Idee die Glasfaser-Dose neben den HÜP platzieren zu lassen und dann mittels Glasfaseranschlusskabel weiter zum Netzwerkschrank. Hier wäre ich dann flexibel, ob separates Modem, integriert in Router, SFP Modul…
Geht sich das aus mit der Leitungslänge oder sollte das Modem auf kürzestem Weg an die Anschlussdose angebunden werden?
Wenn letzteres, dann müsste ich entweder den Weg der Anschlussdose vorbereiten oder Modem außerhalb des Netzwerkschranks und dann per Netzwerkkabel verbinden.
Viele Grüße
3902
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (15)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
5981
0
4
25479
0
6
19813
0
4
vor 2 Jahren
2803
0
17
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
Chill erst mal
vor 3 Jahren
Hallo @danielb42
Sogar bis zu 20 m wäre das kostenlos, wenn du die Leitungswege selber vorbereitest.
Gibt keine Probleme.
leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
3
0
Akzeptierte Lösung
zimso
akzeptiert von
Chill erst mal
vor 3 Jahren
Hallo @danielb42 ,
hier habe ich erste Orientierungshilfe gefunden:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-ausbau-uebersicht-bauweisen.pdf
3
0
Akzeptierte Lösung
Buster01
akzeptiert von
danielb42
vor 3 Jahren
Wenn die Wege vorbereitet sind, wäre mir das egal,
ich habe GF-Verlängerung NE4 20m auf dem Auto,
(wichtig ist das bei Leerrohr der Durchmesser mind. 20mm und die Biegeradien eingehalten werden;
das Problem ist nicht die GF, sondern die Kupplungen am Ende,
ist das Rohr in den Biegungen zu eng passt die nicht durch).
Lediglich beim Stromanschluß für das Modem, sollte die Steckdose doch so im Umkreis von ca. 1m sein,
(die 2m die im Flyer stehen haben die Länge des Anschlußkabels vom Steckernetzteil nicht berücksichtigt)
Es geht also,
GF-TA + Modem neben GF-HÜP (dann könnte man einen GF-Router aber nur mit LAN-Kabel anschließen),
GF-TA neben GF-HÜP und Modem im Netzwerkschrank, oder
GF-TA + Modem im Netzwerkschrank.
6
12
9 ältere Kommentare laden
Buster01
Antwort
von
Buster01
vor 3 Jahren
So wie ich das verstanden habe, möchte @danielb42 das später selbst "patchen", weil zum installationszeitpunkt noch nicht alles fertiggestellt ist,darum geht es doch hier eigentlich.
So wie ich das verstanden habe, möchte @danielb42 das später selbst "patchen", weil zum installationszeitpunkt noch nicht alles fertiggestellt ist,darum geht es doch hier eigentlich.
Habe oftmals Wechsel von Kupfer auf GF
und da muß ich alles "fertig" installieren
(Hauptsache es funktioniert nach der Umstellung alles,
manchmal verbinde ich auch alles + die Komponenten liegen auf dem Boden;
weil z.B. die Wand noch verputzt werden soll, Kabelkanal fehlt oder der NW-Schrank nicht lieferbar ist,...),
wenn der Kunde sagt es geht erst mal so, dann mache ich das (und vermerke das im Auftrag),
wichtig ist für den Kunden meistens nur, er ist wieder online.)
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Buster01
vor 3 Jahren
Hallo @danielb42 vielen Dank für den Beitrag und schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast.
Wie ich sehe hast Du hier schon die beste Unterstützung erhalten und auch viele hilfreiche Tipps. Wie es aussieht war auch schon das passende für Dich dabei, da du ein paar Antworten als Lösung markiert hast. Das freut mich
Danke an Alle für die Hilfe.
Grüße Anne W.
2
viper.de
Antwort
von
Buster01
vor 3 Jahren
Stecker sind SC APC.
Ich muss mich mal korrigieren, sorry, es ist LC APC. Entweder hab ich gepennt oder mein Smartphone hat mir einen Streich gespielt.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01