Gelöst
Entgangene Anruf lassen sich im Sinus 806 nicht aufrufen oder löschen
vor 8 Jahren
Hallo , bei unserem Sinus 806 lassen sich entgangene Anrufe nicht aufrufen, und nicht löschen , es blinkt immer die Nachrichtentaste
Wo liegt dasProblem?
Mfg. Hans-Joachim Panitz
2935
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
689
0
1
vor einem Jahr
317
0
3
Gelöst
188
0
2
vor 4 Jahren
287
0
1
539
0
1
vor 8 Jahren
Hallo @Hajopan,
ich habe ein bisschen recherchiert und habe in der Bedienungsanleitung des Sinus A 806 ab Seite 38 einige passende Hinweise gefunden.
Zum Einen diesen Hinweis: Neue Nachrichten werden im Display durch die entsprechenden Piktogramme sowie durch die blinkende Nachrichtentaste angezeigt. Durch Drücken der Nachrichtentaste gelangen Sie direkt zu den neu eingegangenen Nachrichten. Wählen Sie mit der Navigationstaste den abzufragenden Nachrichtentyp und bestätigen Sie mit [OK].
Und zum Anderen: Eintrag löschen:
[Anrufe] öffnen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
[Option] drücken, [Löschen] auswählen und mit [OK] bestätigen.
Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen.
Ich freue mich über Feedback.
Viele Grüße
Maria W.
0
vor 8 Jahren
Hallo, habe ich auch schon probiert, wenn ich die Nachrichtentaste drücke kommt Ladevorgang und bricht dann wieder ab, und die Nachrichtentaste blinkt wieder, es werden verpasste Anrufe angezeigt mehr passiert nicht. Könnte es sein das es mit dem neuen Router den Speedport Smart zusammenhängt.?
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
für die Sinus 806 benötigen Sie eine Basisstation. Oder ein weiteres Sinus 806 mit Basisstation kaufen und das vorhandene Mobilteil mit an der Basis anmelden.
Grüße
Florian Sa.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Zusammen,
ich nutze auch ein Sinus 806 nur mit Ladeschale, komischer weise muss ich sagen das via DECT die abfrage der verpassten Anrufe und Rufnummern beim Speedport W 724V super funktioniert hat, leider musst ich diesen umtauschen da dieser leider nicht ganz 1 Gb LAN unterstütz hat (zwischen 100 und 1000er hin und her gesprungen)
Jedenfalls besitze ich nun auch ein Speedport Smart und habe genau das selbe Problem.
Kann dies nicht durch ein Firmware Update behoben werden, den wie gesagt beim W724V hat es wunderbar funktioniert?!
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich kann den Wunsch nach einem passenden Update nachvollziehen und habe die Bitte an unsere Kollegen weitergegeben.
Ob es ein passendes Update geben wird, kann ich allerdings nicht versprechen oder voraussagen.
Viele Grüße
Marcel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo, im Piktogramm werden 2 Anrufe angezeigt, nach den drücken der Nachrichtentaste beginnt der Ladevorgang und hört dann mit kurzen Piptönen wieder auf.Es wird keine Nummer angezeigt oder die Einträge können auch nicht gelöscht werden. Ich muss dazu sagen das seit 14Tagen einen neuen Router, den Speedport Smart habe. Oder hängt es damit zusammen?
Mfg.
0
vor 8 Jahren
ich möchte Ihnen heute bloß Bescheid geben, dass Ihr Anliegen noch in Klärung ist. Die Anfrage hat einmal die Abteilung gewechselt.
Selbstverständlich melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Maria W.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
ich habe nun die Lösung.
Ist das Mobilteil von dem Sinus A 806 via DECT am Speedport angemeldet, so haben Sie keinen Zugriff auf die Anrufliste.
Diesen haben Sie nur, wenn das Mobilteil an der mitgelieferten Basisstation angemeldet ist.
Natürlich kann das Mobilteil vom Sinus A 806 via DECT an einem Speedport betrieben werden, jedoch funktioniert dann nur noch die Telefonie.
Alle anderen Funktionen greifen dann nicht mehr, wie das Abfragen der Anrufliste.
Haben Sie noch Fragen, melden Sie sich gerne bei mir.
Viele liebe Grüße
Maria W.
0
vor einem Jahr
Auch wenn das Problem schon einige Zeit her ist, scheint es immer rnoch keine Lösung dafür zu geben, denn das Problem existiert immer noch.
Ich habe seit ein paar Tagen einen Glasfaseranschluss und da musste natürlich auch ein neuer Router her. Ich habe den nicht ganz neuen Router
Speedport Smart 4 . Sollte ja eigentlich OK sein, aber die Telefone Sinuus 806 IP funktionieren nur noch als normale Rufstationen, ankommende
Rufe oder abgehende Rufe werden nicht mehr angezeigt. Das ist nicht gerade lustig und ein Schritt zurück. Weshalb man das nicht berücksichtigt hat,
ist mir nicht verständlich. Hatte vorher auch das W724 V. Soll der Kunde gezwungen werden ein neues Sinus Telefonset zu kaufen? Wobei ich nicht
weiß welches Set das denn sein soll, um die gleichen Funktionen zu haben wie zuvor.
Mein Sinus 806 IP wurde ohne Basisstation betrieben, nur mit den Ladeschalen am 724 angemeldet und das war's.
Was jetzt?!! Bin schon etwas angefressen, weil man davon überrascht wird, ohne das die Telekom eine Erklärung oder Lösung dafür hat.
MfG
Wolfram
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Was jetzt?!! Bin schon etwas angefressen, weil man davon überrascht wird, ohne das die Telekom eine Erklärung oder Lösung dafür hat.
Es steht doch hier....
Man muss auch keinen Speedport 4 kaufen, nur wegen Glasfaser.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Falk2010, das ist schon richtig, aber wenn man die volle Bandbreite der Glasfaser nutzen will, kann man nicht ewig mit den alten Geräten arbeiten.
Es wäre also vernünftig gewesen, wenn die Telekom darauf Rücksicht genommen und zumindest eine Lösung angeboten hätte.
Die bisherigen Möglichkeiten waren schließlich vernünftig, weshalb also der Rückschritt??
Ich werde die Telekom noch einmal direkt anrufen/schreiben. Danke für Deine Antwort.
MfG
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @specht-junior,
tut mir leid, dass dein Telefon nicht vollständig kompatibel zu deinem Speedport Smart 4 ist.
Kompatibel sind z.B. Gigaset Telefone der HX-Serie:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone
Im Handel sind teilweise auch noch Telekom Speedphone-Geräte günstig zu bekommen. Diese funktionieren auch gut.
Du kannst auch nach einer (gebrauchten) Basis für dein Sinus 806 schauen. Da gibt es auch einiges günstig am Markt.
Besten Gruß und einen schönen Abend
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Matthias, moin moin,
ja danke für Deine Nachricht. Ich werde mal sehen, ob ich etwas Passendes finde.
Was die Basis für das Sinus 806 angeht, hast Du da Erfahrung? Das wird dann ja über eine RJ45 Kabel an den Router angeschlossen, oder?
Damit sollte dann funktionieren, was jetzt nicht funktioniert? Das Display des Sinus 806 ist eigentlich recht gut und nicht zu vergleichen mit
einigen Angebote die mit Punktmatrix arbeiten. Ich werde mal sehen, was ich erreichen kann. Immerhin laufen ja ankommende Nachrichten
auf der Sprachbox im Telekom Browser auf. Aber das ist umständlich und bedeutet, erst einmal den PC hochfahren und nachsehen ob etwas
angekommen ist.
OK mal sehen
ich melde mich wieder
LG
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @specht-junior,
der Anschluss erfolgt über ein Telefonkabel RJ11 auf TAE , an die TAE Buchse am Router. Das wird bei einer Dect-Basis dabei sein.
Mit der passenden Dect-Basis werden auch alle Funktionen wieder zur Verfügung stehen.
Die Speedphones bringen übrigens auch ein beleuchtetes TFT-Display mit.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Matthias, danke vorerst, ich werde sehen was ich bekommen kann.
Die TAE Buchse am Router ist eigentlich schon belegt, von einem älteren Telefon, das meine bessere Hälfte dem Sinuns 805 vorzieht.
Mal sehen was sich da machen läßt. ;-))
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von