Gelöst
Erfahrungsbericht einer missglückten Vertragsverlängerung
vor 3 Jahren
Guten Abend liebes Telekom-Team,
ich möchte an der Stelle mal meine Erfahrungen mit meiner diesjährigen Vertragsverlängerung dokumentieren.
Ggf. ergeben sich Fragen und Probleme, denen sich ein Telekom-Servicemitarbeiter annehmen kann. Ansonsten dienst es Anderen als Informationsquelle.
Ich habe, wie alle 2 Jahre, das altbekannte Spiel gespielt. Um nicht der "dumme" Kunde zu sein, der bei Vertragsverlängerung in den kommenden 24 Montaten ordentlicht draufzahlt, habe ich meinen Vertrag fristgemäß und rechtzeitig gekündigt.
Dass sich die Kollegen der Kundenrückgewinnung in den laufenden Tagen mit einem Angebot melden würden, war klar. Und entsprechend natürlich auch einkalkuliert. Ein Schritt den man als jahrelanger Bestandskunde in 2022 immer noch gehen muss um nicht draufzuzahlen.
Ich hatte dann mit einem Kollegen telefoniert, musste aber um einen späteren Rückruf bitten, da es zu dem Zeitpunkt einfach nicht gepasst hatte. Meinen Wunsch zu verlängern, hatte ich aber schon durchgegeben.
Nun kam leider kein entsprechender Rückruf mehr. Die Kündigung schien aber Rückgängig gemacht worden zu sein.
Im Kundencenter, siehe Anhang, fand ich die Information zum Vertragsende im Mai.
Am 26.04. war dann plötzlich der Anschluss tot. Inklusive meiner Festnetznummer.
Auf Nachfrage bei der Hotline hieß es, der Vertrag wäre gekündigt worden, wie schriftlich bestätigt.
Im Kundencenter, das waren ja schließlich auch die aktuelleren Informationen, stand wie gesagt nichts vom 26.04.
Nun ließ sich der Vertrag, obwohl ich nur Stunden später angerufen hatte, nicht mehr widerherstellen. Ich hätte wohl 2 Optionen, meinte die nette Dame auf der anderen Seite:
- Einen Neuvertrag mit neuer Festnetznummer und neuen Konditionen (Ich hätte gerne unbedingt meine alte Nummer wieder, insofern ist das keine Option)
- Eine Reaktivierung des Anschlusses. Das ist aber nicht so einfach wie man meinen sollte. Folgende Einschränkungen wurden mir aufgezählt.
- Reaktivierung kostet 69€ Anschlussgebühr. Diese können aber auf späteren Rechnungen erstattet werden
- Es KÖNNTE sein, dass die Rufnummer verloren geht, das sei in der Laufbahn der Kollegin aber noch nie passiert und aufgrund der schnellen Reaktivierung eigentlich ausgeschlossen
- Bei der Reaktivierung könne man kein gutes Angebot für den neuen Vertrag machen. Also ein geringer Rabatt in den resten 6 Monaten ja, danach der volle Preis. Hätte ich vor der Deaktivierung einen neuen Vertrag abgeschlossen, hätte man bessere Konditionen anbieten können. So war ja auch der Plan
- Um ggf. noch andere Konditionen zu bekommen, könne ich den Vertrag von 100Mbit auf 50Mbit reduziert abschließen. Im Nachgang könne ich dann wieder ein den Magenta L "hochwechseln" und dabei wieder neue Konditionen "raushandeln"
Im Endeffekt sitze ich jetzt da, mit einem Vertrag den ich nie wollte. Ein Vertrag mit halber Leistung für mehr Geld.
Ich sitze da ohne meine Festnetznummer. Der 50Mbit Anschluss ist geschaltet, die Rufnummer ist nicht erreichbar.
Mein Kundencenter-Login funktioniert noch, es sind aber keinerlei Verträge darin enthalten.
Ursprünglich wollte ich mit der Kundenrückgewinnung darüber verhandeln, meinen Mobilfunkvertrag mit in Boot zu holen. War ich doch über viele Jahre treuer und zufriedener Telekom-Kunde. Stattdessen stehe ich jetzt dumm da.
Da läuft doch seit Jahren gehörig etwas schief, wenn Bestandskunden vor die Wahl gestellt werden, überteuerte Folgeverträge zu schlucken oder mit Kündigung drohen zu müssen !? Für mich hinterlässt das einen sehr bitteren Beigeschmack. Nicht sicher ob der wieder weg geht.
Meine konkreten Fragen an die Telekom-Experten im Forum
- Mein Kundencenter zeigt keine Verträge an. Wo kann ich die Daten zum aktuellen Vertrag einsehen
- Ich möchte bitte meine alte Festnetznummer zurück. Wer kann mir dazu Auskunft geben?
- Ich vermute, zum telefonisch abgeschlossenen Vertrag gibt es auch ein Widerrufsrecht. Kann dieser Rückgängig gemacht werden
- Ich verstehe die Rechtslage so, dass ich auch nach Kündigung eines Vertrags ein Recht auf Rufnummernmitnahme habe. Die Rufnummer also 3 Monate nach Kündigung noch umziehen kann ? Dann verstehe ich aber noch weniger, warum die Telekom die Rufnummer nicht reaktivieren kann.
Danke und Gruß
Rossmann
2892
0
46
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (46)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
397
0
5
4853
0
2
1136
0
2
Anonymous User
vor 3 Jahren
Ich habe, wie alle 2 Jahre, das altbekannte Spiel gespielt.
Ups 👍dann ist es diesmal schief gegangen ? 👏
Das Kundencenter hängt leider immer nach.
Wenn Du viel Glück hast meldet sich ein Teamie , der da noch was retten kann.
Natürlich hast Du nach Auftragsbestätigung noch 14 Tage Zeit für den Widerruf, die Kündigung bleibt wirksam und Du stehst ohne Anschluss da.
6
0
Stefan
vor 3 Jahren
Warum die Telekom auf die Anschlussgebühr verzichten sollte erschließt sich mir nicht.
Auch Konditionen würde ich nicht aushandeln
So was darf gerne öfters gründlich schiefgehen - mehr ist dazu nicht zu sagen.
16
30
27 ältere Kommentare laden
Marcel2605
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Ohne deine Daten im Profil wird sich niemand von Team bei dir persönlich melden.
@Apostelman
Bitte dein Profil komplett befüllen. Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist.
1
juergen3004
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Ich halte mich jetzt hier auch zurück bis jemand von der Telekom ggf. meine konkreten Fragen beantworten kann. Dann solltest du dein Profil ausfüllen Als Community hat man sich ja scheinbar darauf eingeschossen, mich als Geizhals und gierigen Kunden zu betrachten. Nein, habe ich nicht. Dein Vorgehen habe ich als Markt üblich bezeichnet nur auf ein bestehendes Risiko bei DSL Verträge hingewiesen Auf die eigentlichen Fragen wird nicht mehr eingegangen. Doch: Profil ausfüllen und warten bis sich ein Teami meldet. In dieser Situation können wir Kunden so oder so nicht mehr helfen. Ob es private, finanzielle oder sonstige Gründe für mein Handeln gibt, wird gar nicht in Betracht gezogen. Vermögen wird vorausgesetzt. Wer es sich nicht leisten kann, muss halt zusehen wo er bleibt. Alles immer mit einer kleinen Priese Schadenfreude. Keine Sorge ich versuche auch irgendwie zu sparen wo es geht. Dein Vorgehen ist legitim aber auch mit den vorhanden Risiken abzuwägen. Ich meine, ganz ehrlich. Ich verstehe, Sie sind hier alle irgendwie Team Magenta. Sonst würden sie nicht Freitags kurz nach Sonnenaufgang vor dem Bildschirm sitzen, und schauen, ob es neue Foreneinträge gibt. Sie verbringen hier viel private Zeit, Sie verwenden viel Energie um hier Kunden zu "helfen". Aber Sie sind auch irgendwie die erste Front im Support eines Multi-Milliarden-Dollar Konzerns. Ich hoffe sehr für Sie alle, das sie dafür vom Konzern auch entsprechend entlohnt werden. unberechtigte Vorwürfe. Ich als Kunde gehe die Telekom auch an, wenn meiner Meinung nach was im argen liegt. Höre auch gerne auf andere Meinungen und denke zumindest mal darüber nach Aber als Kunde, Team neutral, zahle ICH in der Regel nur für Leistung, außer ICH habe eine emotionale Bindung zu meinem Geschäftspartner. emotionale Bindung-soweit würde ich nun wirklich nicht gehen. Jetzt wird das ganz große Besteck ausgepackt. Wenn die Telekom Ihre Leistungen zu dem Preis nicht anbieten könnte, warum würde sie sonst diesen Vertrag eingehen? Natürlich, ich erinnere WIN WIN Situation Und das diese Verträge zu Stande kommen, ärgert Sie dann bestimmt. Weil Sie bestimmt den vollen Preis zahlen. Wie sich das gehört! Wir sind ja hier schließlich nicht auf dem Basar! Und um dem Ärger Luft zu machen, trollt man dann im Forum rum und schwafelt von "Zockern". Wirklich, ernsthaft, das macht euch dann schon Freude solche "Zocker" scheitern zu sehen, oder? Nein, ich freue mich sogar (wenn alles glatt läuft). Wenn nun allerdings der von mir beschriebene Risiko Fall eintritt ,dann weiß ich wer sich ärgert Schon ein lustiger Haufen hier, diese "Community" Hat mich gefreut mal in eure magenta-Wellt eintauchen zu dürfen. Reicht dann aber auch für heute. Muss heute noch mein Stromvertrag verzocken. Ich hoffe ich fall da nicht auch auf die Schnauze :_( Drück die Daumen
Ich halte mich jetzt hier auch zurück bis jemand von der Telekom ggf. meine konkreten Fragen beantworten kann.
Als Community hat man sich ja scheinbar darauf eingeschossen, mich als Geizhals und gierigen Kunden zu betrachten.
Nein, habe ich nicht. Dein Vorgehen habe ich als Markt üblich bezeichnet nur auf ein bestehendes Risiko bei DSL Verträge hingewiesen
Auf die eigentlichen Fragen wird nicht mehr eingegangen.
Doch: Profil ausfüllen und warten bis sich ein Teami meldet. In dieser Situation können wir Kunden so oder so nicht mehr helfen.
Ob es private, finanzielle oder sonstige Gründe für mein Handeln gibt, wird gar nicht in Betracht gezogen. Vermögen wird vorausgesetzt. Wer es sich nicht leisten kann, muss halt zusehen wo er bleibt.
Alles immer mit einer kleinen Priese Schadenfreude.
Keine Sorge ich versuche auch irgendwie zu sparen wo es geht. Dein Vorgehen ist legitim aber auch mit den vorhanden Risiken abzuwägen.
Ich meine, ganz ehrlich. Ich verstehe, Sie sind hier alle irgendwie Team Magenta. Sonst würden sie nicht Freitags kurz nach Sonnenaufgang vor dem Bildschirm sitzen, und schauen, ob es neue Foreneinträge gibt.
Sie verbringen hier viel private Zeit, Sie verwenden viel Energie um hier Kunden zu "helfen".
Aber Sie sind auch irgendwie die erste Front im Support eines Multi-Milliarden-Dollar Konzerns. Ich hoffe sehr für Sie alle, das sie dafür vom Konzern auch entsprechend entlohnt werden.
unberechtigte Vorwürfe. Ich als Kunde gehe die Telekom auch an, wenn meiner Meinung nach was im argen liegt.
Höre auch gerne auf andere Meinungen und denke zumindest mal darüber nach
Aber als Kunde, Team neutral, zahle ICH in der Regel nur für Leistung, außer ICH habe eine emotionale Bindung zu meinem Geschäftspartner.
emotionale Bindung-soweit würde ich nun wirklich nicht gehen. Jetzt wird das ganz große Besteck ausgepackt.
Wenn die Telekom Ihre Leistungen zu dem Preis nicht anbieten könnte, warum würde sie sonst diesen Vertrag eingehen?
Natürlich, ich erinnere WIN WIN Situation
Und das diese Verträge zu Stande kommen, ärgert Sie dann bestimmt. Weil Sie bestimmt den vollen Preis zahlen. Wie sich das gehört! Wir sind ja hier schließlich nicht auf dem Basar! Und um dem Ärger Luft zu machen, trollt man dann im Forum rum und schwafelt von "Zockern". Wirklich, ernsthaft, das macht euch dann schon Freude solche "Zocker" scheitern zu sehen, oder?
Nein, ich freue mich sogar (wenn alles glatt läuft). Wenn nun allerdings der von mir beschriebene Risiko Fall eintritt ,dann weiß ich wer sich ärgert
Schon ein lustiger Haufen hier, diese "Community"
Hat mich gefreut mal in eure magenta-Wellt eintauchen zu dürfen. Reicht dann aber auch für heute. Muss heute noch mein Stromvertrag verzocken. Ich hoffe ich fall da nicht auch auf die Schnauze :_(
Drück die Daumen
2
juergen3004
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
juergen3004 Doch die Zeiten schein vorbei zu sein. Doch die Zeiten schein vorbei zu sein. juergen3004 Doch die Zeiten schein vorbei zu sein. Die Zeiten waren NIE anders.
Doch die Zeiten schein vorbei zu sein.
Die Zeiten waren NIE anders.
Ich bezog mich hier nicht nur auf Telekommunikations Verträge.
In den anderen Branchen bezgl. Vertragskündigung- Neukundenangebote haben sich die Zeiten sehr stark verändert.
Meine Verträge mit den Energieanbieter bereiten mir zur Zeit sehr viel mehr Probleme und unnötige Kosten, als Verträge mit Telekommunikations Versorger.
Ich persönlich denke, dass sich im Zuge des digitalen Netzausbau in Zukunft auch noch eine Menge tun wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @Apostelman
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ein "Neukunde", der von einem anderen Anbieter zur Telekom wechselt, bekommt als DANKESCHÖN einen Rabatt für die ersten 6 Monate. Zudem ist auch meist ein Onlinerabatt für die ersten 24 Monate drin, wenn der Tarif Online bestellt wird.
Dieses "DANKESCHÖN", dass der Kunde sich für die Telekom entschieden hat, kann natürlich nicht alle 2 Jahre vergeben werden.
Zudem ist es auch so, dass die Telekom, wie in deinem Fall, nun die Kündigung akzeptiert hat.
Wenn du Pech hast, ist dein VDSL Port bereits für einen anderen Kunden vergeben, sodass du nur noch einen Neuvertrag Magenta S (ADSL bis 16MBit/s) bekommst.
Die Telekom ist zwar teurer, dafür steht die Qualität im Vordergrund.
Das geht nie gut.
7
0
RoadrunnerDD
vor 3 Jahren
Um deine Fragen mal zu beantworten:
Ich verstehe die Rechtslage so, dass ich auch nach Kündigung eines Vertrags ein Recht auf Rufnummernmitnahme habe. Die Rufnummer also 3 Monate nach Kündigung noch umziehen kann ? Dann verstehe ich aber noch weniger, warum die Telekom die Rufnummer nicht reaktivieren kann.
Jawohl, du hast das Recht die Rufnummer nach Kündigung zu einem anderen Provider mitzunehmen. Dies kannst du auch immer noch tun, z.B. zu sipgate o.ä. Eine Reaktivierung ist aber eben keine Mitnahme und da wirds eben schwierig.
Ich möchte bitte meine alte Festnetznummer zurück
Dann portier sie halt zu einem anderen Anbieter, wie gerade schon geschrieben. Eine Portierung ist aber eben definitiv nur die Verschiebung WEG von der Telekom. Danach kannst du sie dann wieder Rückportieren in deinen aktuellen Telekom-Vertrag
Mein Kundencenter zeigt keine Verträge an. Wo kann ich die Daten zum aktuellen Vertrag einsehen
Du hast wohl warscheinlich neue Zugangsdaten, mit denen du dich neu im Kundencenter einloggen müsstest. Warum? Darum:
Um ggf. noch andere Konditionen zu bekommen, könne ich den Vertrag von 100Mbit auf 50Mbit reduziert abschließen
Du hast dann neu abgeschlossen, und keine Reaktivierung des alten Vertrages durchgeführt
4
11
8 ältere Kommentare laden
Anna K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 3 Jahren
Hallo @Apostelman,
alles klar, vielen Dank. 😊 Es wird sich heute Nachmittag jemand vom Team bei dir melden.
@Gelöschter Nutzer, @Marcel2605, ihr seid klasse! Dankeschön.🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Anna K.
2
Jürgen U.
Telekom hilft Team
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 3 Jahren
Hallo @Apostelman,
ich bedanke mich für das freundliche Telefongespräch. Auf diesem Weg konnten wir die noch offen gebliebenen Fragen klären.
Wenn nun tatsächlich vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht werden soll, dann kann dies auch über das Online-Formular erledigt werden. Hier gelangen Sie zu der entsprechenden Seite.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß
Jürgen U.
3
bkpp
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 3 Jahren
So Fälle wie hier gab's die Tage ja öfters. Verstehe ich als Laie nicht. Was ist denn bei einer eigenen (Spekulation) Kündigung anders als wenn Provider kündigt? Mein Kundencenter kennt die Kündigung bis heute nicht bzw. ich könnte selbst (noch) kündigen. Oder eben, weil nur Nummer mitgeht und Leitung zurückbleibt. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Ich wundere mich sowieso, wenn alle immer selbst kündigen. Muss doch dann mindestens eine alternative Infrastruktur als Redundanz vor Ort sein. Für den Fall, das "in die Hose geht", meine ich. Weil nur wegen Preis oder was, da wird es immer wem geben, der noch mehr abgrasen konnte.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
Akzeptierte Lösung
Jürgen U.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Anna K.
vor 3 Jahren
Hallo @Apostelman,
ich bedanke mich für das freundliche Telefongespräch. Auf diesem Weg konnten wir die noch offen gebliebenen Fragen klären.
Wenn nun tatsächlich vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht werden soll, dann kann dies auch über das Online-Formular erledigt werden. Hier gelangen Sie zu der entsprechenden Seite.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß
Jürgen U.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Apostelman