Solved

Erfahrungsbericht nach 6 Monaten Hybrid 50Mbit

9 years ago

Moin!
Auch ich teile einmal meine Erfahrung mit Hybrid.

 

Ich war einer der betroffenen als ich vor rund 6 Monaten meinen Anschluss von 6.5Mbit DSL auf Magenta Hybrid 50Mbit(2) wechselte. Das rosa T hat ganze 6 Wochen!!! nach Vertragsumstellung benötigt um mein LTE Zugang freizuschlten.

 

Seitdem funktioniert alles Wunderbar. Ich wohne in einer ländlichen Gegend wo das Wort VDSL noch ein Fremdwort ist und man von einem Ausbau nur Träumen könnte. Da der "höhere" Hybrid Tarif keinen Preisunterschied ausmachte, außer die 10€ Routermiete pro Monat. Ich kaufte mir meinen Router "günstig" bei  dem großen "A" für damals rund 350€ (Mehr dazu unten).

 

Dieser Router ist für mich das Weitaus größere Problem. Telekomtypisch mit Null Einstellungsmöglickeiten, wesshalb ich meine  alte Fritzbox 7390 als kaskadirenden Router verwende. Die Fritzbox verteilt die IP-Adressen, ist der WLAN AP, Die Kindersicherung uvm. Den Hybridrouter verwende ich nur als "Modem".

 

Ich erreiche oben auf meinem Schuhschrank Fröhlich im Flur 4 von 5 Balken (Je höher der Standort desto besser der Empfang - einfach ausprobieren). Es befinden sich 3 Funktürme um mich herum. Ich bin mit einem 900m entferntem, bis auf ein paar Bäume sichtbaren, Sendemast verbunden.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Aber nun zum wichtigstem: DER GESCHWINDIGKEIT

Für mich, jemand der viel Downloaded und mit 800kb/s nicht zufrieden ist freut sich nun über ganze 55Mbit! (Theoretisch: 50 LTE + 6.5 DSL = 56.5) Natürlich schwankt die Bandbreite an manchen Tageszeiten erheblich. Besonders in den Abendstunden von 20-22 Uhr wenn jeder Netflix laufen lässtZwinkernd. Da geht die Bandbreite schon mal auf 20-35Mbit (was immernoch sehr gut ist) runter. Im Durchschnitt sind es jedoch gute 50Mbit. Der Upload beläuft sich, unabhängig von der Tageszeit auf 11-12 Mbit. Der ping hat sich bei mir um eine ganze Millisekunde von 22 auf 23 erhöhtÜberrascht.

Schlechtwetter wie z.B dichter Nebel sorgt bei mir für einen Verlust von etwa 2-3 Mbit.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Fazit: Wer gute Nerven hat sich eventuell nach Vertragsumstellung jeden Tag nach Umstellung mit dem rosa T in Verbindung zu setzen bis das LTE freigeschaltet ist und auf eine Stabile, schwankungsfreie Leitung verzichtet ist mit diesem Tarif gut aufgehoben. Ich bereue meine Entscheidung nicht und Freue mich nebenbei mit 6,4 MB/s herunterladen zu können.

 

Kritik:
Allerdings ist der Router für mich "Abzocke" wo die Telekom das Monopol des Routers versucht auszunutzen. Ihr (Telekom) könnt den Vertrag genau so gut für 9.99€ im Monat verkaufen und den Router für 30€ im Monat susschließlich als Leihgerät anbieten.

Ich habe durchaus Verständis dafür, dass diese Technologie auf dem Deutschen Markt neu ist und einen speziellen, etwas teueren Router erfordert aber muss er wirklich 100-200€ teurer sein als ein Vergleichbares oder besseres Gerät mit oder ohne LTE ?

 

Tipp: Wenn ihr sicher seit, dass ihr den Vertrag mehr als 2 Jahre behaltet goooglet mal den Router. Wo anderes ist er ein bischen günstiger. Wer jedoch Support von der Telekom wünscht sollte ihn sich von da holen.

(Aktueller Preis: Am: 284,98€   -  Te:399,99€ - "kleiner Unterschied" *hust*)

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Wer übrigens zum ersten mal ein Telekom Router zu sich ins Haus holt und sich wundert wieso er von manchen Mailaccounts keine Mails mehr versenden kann, der muss in den Einstellungen die "Liste der fremdem Emailserver" deaktivieren, was besonders für Menschen interessant ist, welche einen eigenen Mailserver mit einer eigenen Domain betreiben.

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verbesserungsvorschlag:

Ich habe mittlerweile ein paar DSL Totalausfälle miterlebt, was bei einen IP Anschluss das Todesurteil für die Telefonie bedeutet. Es ist schön abends Netflix zu schauen, wenn die Nachbarn keinen Internettzugriff mehr haben 😄

Es wäre jedoch wünschenswert, dass die Telefonie LTE verwendet wenn kein DSL verfügbar ist, sodass man weiterhin erreichbar bleibt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hier noch meine Daten:

--Speedtests im Anhang--

-----------------------------
Vorher (DSL 16.000)

😧 6.6Mbit
U: 2.5
P: 22ms

---------------------------

Hybrid 50Mbit:

😧 bis 56Mbit - Druchschn.: ~50
U: stabile 11.5Mbit
P: 23

 

--------------------------------------------

 

Wenn dir mein kleiner Beitrag gefallen hat würde ich mich über einen Daumen hoch freuen. Fröhlich

Auch über Kritik oder Anregungen in den Kommentaren freue ich mich.Fröhlich


LG Fröhlich
Ein (überwiegend zufriedener) Hybrid Nutzer

79232

79

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...