Erhebliche Wlan-Probleme mit Speedport Pro Plus und SpeedHome WLAN (Gen. 2)
vor einem Monat
Hallo zusammen,
da ich seit längerer Zeit mit erheblichen Wlan-Problemen kämpfe und auch hier immer nur entsprechende Fragen aber nie die passende Antwort gefunden habe, hoffe ich, mir kann jemand helfen.
Ich habe im Keller einen Speedport Pro Plus am Glasfaseranschluss. Im EG sowie ersten und zweiten OG sind insgesamt 4 Speedhome Wlan verteilt.
In der Speedport-Oberfläche werden die Verbindungen zwischen den Geräten immer als gut (grün) angegeben. Dennoch kommt es seit langem ständig zu Verbindungsabbrüchen. Von einer Sekunde auf die andere verlieren die Speedhome die Verbindung (blinken ohne ersichtlichen Grund grün oder leuchten rot). Selbst wenn diese grün leuchten, bricht auf einmal die Verbindung zu hiermit verbundenen Geräten ab.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Verbindung vom Speedport im Keller eventuell (zeitweise) nicht gut durch die Kellerdecke mit Fußbodenheizung kommt und habe daher zwei der Speehome mittels entsprechender "Telefonkabel-Modems" (von GigaCopper) über nicht genutzte Telefonleitungen mit dem Speedport verbunden. Die Verbindung wird vom Speedport auch immer als gut und die Geschwindigkeit mit 1 Gbit angezeigt. Entsprechendes gilt für die Verbindung zwischen den so kabelgebundenen Speedhome und den zwei mit diesen über Wlan verbundenen Speedhome (Geschwindigkeit hier laut Speedportoberfläche: 1 bis 2 Gbit).
Die per Lan mit den GigaCopper-Modems verbundenen Endgerätegeräte (Laptop) laufen auch dauerhaft stabil. Im Wlan kommt es leider nach wie vor ständig zu Verbindungsabbrüchen. Selbst wenn die Speedhome grün leuchten, bricht nach wie vor urplötzlich die Verbindung zu den mit diesen verbundenen Geräten ab. Teilweise verbinden sich Geräte, die nur wenige Meter (freie Sichtlinie) von einem Speedhome (der grün leuchtet) entfernt sind auch mit einem Speedhome auf einem anderen Stockwerk und haben dann nur sehr schlechten Empfang. Aber auch Geräte, die im Keller in der Nähe des Speedport stehen und sich daher direkt mit diesem (also nicht über ein Speedhome) verbinden, verlieren zu diesem immer wieder die Verbindung. Das Wlan der Mesh-Geräte (Speedport und Speedhome) scheint also trotz gutem Empfang bzw. teilweise sogar kabelgebundener Verbindung immer wieder abzubrechen oder trotz grüner Anzeige von anderen Geräten nicht mehr erkannt zu werden.
Ein Zusammenhang der Verbindungsabbrüche mit sonstigen im Haus zugeschalteten Geräten ist nicht ersichtlich.
Firmware ist bei allen Geräten auf dem aktuellen Stand.
Ich bin langsam wirklich verzweifelt.
Wäre super, wenn Jemand einen Lösungsvorschlag hätte.
Viele Grüße,
Schax
73
0
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
570
0
3
505
0
2
vor 4 Jahren
588
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor einem Monat
Probiere mal die Kabelgebundenen zu resetten und dann neu zu verbinden.
Wichtig wenn du sie über Kabel betreibst müssen sie beim Verbinden mit Kabel verbunden und auch in Funkreichweite des Speed Port sein.
Am besten zum Paare im Keller Kurzes Kabel verwenden und dann wieder an den normalen Standort zurück.
1
von
vor einem Monat
Werde ich mal testen.
Dankeschön!
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Hallo @Schax74
immer wieder ein leidiges Thema, aber damit sich das genauer angeschaut werden kann:
Kann es sein dass Du nicht die SpeedHomeWifi (weiße Scheiben), sondern die schwarzen SpeedHomeWLAN meinst?
Gruß
Waage1969
0
27
von
vor einem Monat
@eytec
@Waage1969 @Waage1969 was mich wundert, selbst wenn beim Router das 2,4 GHz Innenleben ausgefallen wäre sollten die Drahtgebundenen doch eigentlich ihr eignes 2,4GHz wlan senden.
der Router sendet doch das WLAN Signal aus. Fällt der hier aus, so ist das auch bei den anderen SpeedHomeWlan in der derzeitige Konstellation so.
Wenn @Schax74 sein System mit den vier SpeedHomeWifi umstellt und einen zum Mesh Master wäre das eine Möglichkeit.
Ich z. B. würde mir noch einen fünften nehmen und diesem ans LAN beim Speedport Pro Plus anschließen und ein eigenes Mesh mit den anderen vier SpeedHomeWlan aufbauen.
Gruß
Waage1969
von
vor einem Monat
Wenn @Schax74 sein System mit den vier SpeedHomeWifi umstellt und einen zum Mesh Master wäre das eine Möglichkeit.
Ich z. B. würde mir noch einen fünften nehmen und diesem ans LAN beim Speedport Pro Plus anschließen und ein eigenes Mesh mit den anderen vier SpeedHomeWlan aufbauen.
@eytec
@Waage1969 @Waage1969 was mich wundert, selbst wenn beim Router das 2,4 GHz Innenleben ausgefallen wäre sollten die Drahtgebundenen doch eigentlich ihr eignes 2,4GHz wlan senden.
der Router sendet doch das WLAN Signal aus. Fällt der hier aus, so ist das auch bei den anderen SpeedHomeWlan in der derzeitige Konstellation so.
Wenn @Schax74 sein System mit den vier SpeedHomeWifi umstellt und einen zum Mesh Master wäre das eine Möglichkeit.
Ich z. B. würde mir noch einen fünften nehmen und diesem ans LAN beim Speedport Pro Plus anschließen und ein eigenes Mesh mit den anderen vier SpeedHomeWlan aufbauen.
Gruß
Waage1969
@Waage1969 Hatte er nicht 2 am LAN konfiguriert
Dann wäre das ja auf jeden Fall mal eine Zwischenlösung
von
vor einem Monat
der Router sendet doch das WLAN Signal aus. Fällt der hier aus, so ist das auch bei den anderen SpeedHomeWlan in der derzeitige Konstellation so.
@eytec
@Waage1969 @Waage1969 was mich wundert, selbst wenn beim Router das 2,4 GHz Innenleben ausgefallen wäre sollten die Drahtgebundenen doch eigentlich ihr eignes 2,4GHz wlan senden.
der Router sendet doch das WLAN Signal aus. Fällt der hier aus, so ist das auch bei den anderen SpeedHomeWlan in der derzeitige Konstellation so.
Wenn @Schax74 sein System mit den vier SpeedHomeWifi umstellt und einen zum Mesh Master wäre das eine Möglichkeit.
Ich z. B. würde mir noch einen fünften nehmen und diesem ans LAN beim Speedport Pro Plus anschließen und ein eigenes Mesh mit den anderen vier SpeedHomeWlan aufbauen.
Gruß
Waage1969
Hier könnte es nur so sein das weil es bei der Paarung gefehlt hat. Ansonsten senden die Lan gebundenen meshrepeater auch ohne Funkverbindung alle Netze aus da diese dann eigentlich nicht im repeater Modus arbeiten .
Hab ich jetzt schon mehrmals verbaut in abgesetzten gebäudeteilen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
@Schax74
Schau mal hier ab Seite 50 ist beschrieben wie du das mesh manuell konfigurieren kannst so das es unabhängig vom Router arbeitet. Da wird einer der per lankabel angeschlossen ist zum Master gemacht und die anderen mit diesem verknüpft. Wlan im Router selbst wird dann deaktiviert.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi
0
vor 26 Tagen
Hallo Zusammen,
mein System lauft nun seit ca. 1,5 Wochen inkl. 2,4 GHz-WLAN stabil. Folgendes hatte ich gemacht:
Ob meine Probleme am Ende alle an einem Hardware-Problem des Speedport lagen oder durch eine Kombination aller hier vorgeschlagenen Lösungsansätze behoben wurden, kann ich nicht sagen. Ich hoffe jedenfalls, dass bleibt jetzt so.
Viele Grüße und vielen Dank nochmals für die vielen Tips.
Schax
1
von
vor 26 Tagen
Hallo @Schax74 und danke für dein Feedback.
Es freut mich zu lesen, dass aktuell alles wie gewünscht läuft. Sollte sich daran etwas ändern, melde dich gerne wieder.
Viele Grüße
Katja
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von