Solved
erneuter Vertrag, muss der Techniker an den Hausanschluss? Vdsl25 statt 50mb
5 years ago
Hallo zusammen,
ich hatte bis mitte Dezember bereits einen Festnetzvertrag bei der Telekom, welcher gekündigt wurde. Nun schloss ich am 28.02.20 einen erneuten Festnetzvertrag ab (MagentaZuhause M)
Mittlerweile ist auch ein Termin für den Techniker am 26.03 12:00-18:30 angesetzt. Kann mir eventuell jemand sagen, ob er dazu Zugang zum Hausanschluss braucht? Beim letzten Mal war dies nämlich nicht nötig. Der Techniker konnte anscheinend alles von der Straße aus regeln. Ich frage, weil der Hausmeister leider nur bis 15:00 Uhr anwesend ist und ich danach keinen Zugang zum Anschlussraum habe. (Servicemitarbeiterin meinte beim erneuten Abschluss sogar, dass wahrscheinlich gar kein Techniker kommen müsste)
Meine andere Frage ist, wie es sein kann, dass für meine Adresse nur Vdsl25 möglich ist, obwohl ich im Verfügbarkeitscheck angezeigt bekomme, dass 50mb möglich sind. Mit O2 war dies übrigens auch kein Problem. Nervt mich halt, da ich ja trotz reduzierung den selben Preis zahle.
schönen Sonntag noch
398
4
This could help you too
1389
0
2
300
0
3
5 years ago
@koermersven steht in der Auftragsbestätigung ja oder nein
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Mittlerweile ist auch ein Termin für den Techniker am 26.03 12:00-18:30 angesetzt. Kann mir eventuell jemand sagen, ob er dazu Zugang zum Hausanschluss braucht? Mit O2 war dies übrigens auch kein Problem.
Mittlerweile ist auch ein Termin für den Techniker am 26.03 12:00-18:30 angesetzt. Kann mir eventuell jemand sagen, ob er dazu Zugang zum Hausanschluss braucht?
Mit O2 war dies übrigens auch kein Problem.
Das System hat vmtl. einen neuen Weg bis Hausanschlußkasten gebucht,
also müßte dort umgeschaltet werden.
Der Servicetechniker soll sich ja mit einem Curtesy-Call ankündigen,
da kann man dem erzählen, das es einen alten Leitungsweg gibt der übernommen werden kann;
ich telefoniere da lieber mit dem Innendienst oder nutze meine Apps
um am letzten Schaltkasten die Leitung richtig durchzuschalten,
(der Parkplatz vorm Schaltkasten ist meistens frei, und ich muß nicht zum Kunden und die Leitung in den Keller suchen;
spart mit mind. 30Min)
dann noch messen und After-Call, ob alles funktioniert.
Geht der Auftrag zum SUB, will der in den Keller, kommt er nicht rein, kostenpflichtige Anfahrt.
(lt. AGB muß der Kunde, Zugang zu Schaltpunkten ermöglichen).
0
5 years ago
Hallo @koermersven,
steht auf Deiner TAE eine Nummer?
Wenn sich der Schaltweg Deiner "Zurü" (zurückgegebene Leitung) noch in den Systemen nachvollziehen lässt, dann muss der Techniker nur am Schaltkasten die Schaltung durchführen.
Sei also bitte am Tag der Bereitstellung unbedingt telefonisch erreichbar. Weil in der Krise die Telekom Kundenbesuche so weit wie möglich vermeiden möchte. Zusätzlich gibt es andere Verhaltensregeln für die Servicetechniker. So muss vor jedem Kundenbesuch der Kunde gefragt werden, ob er überhaupt einen Besuch wünscht oder er vielleicht Angst vor einer Ansteckung hat und ob er sich vielleicht in Quarantäne befindet. Erreiche ich den Kunden nicht, geht der Auftrag bei mir als nicht ausführbar zurück.
0
5 years ago
schön, dass wir dich bei uns begrüßen dürfen.
@Buster01 hat hier einen sehr guten Beitrag verfasst.
Zur VDSL-Thematik mag ich noch hinzufügen, dass es durchaus sein kann, dass wir die VDSL 50 noch freigeben können, sofern der Anschluss stabil läuft und die richtigen Werte erreicht.
Sichere Stabilität ist allerdings wichtiger als eine Leitung, die in der Spitze mal gute Werte erzielt, aber am Ende für Abbrüche sorgt.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Unlogged in user
Ask
from