Erstes NAS, bin unsicher welche Festplatten

vor 2 Jahren

Hallo,

hier handelt es sich nicht um ein Problem, brauche nur etwas Hilfestellung und Tipps.

 

Nach langer Zeit haben wir uns endlich entschieden, ein NAS einzurichten.

Vor allem zur internen Sicherung und Archivierung von unzähligen Fotos im sechsstelligen Bereich. (Meine Frau ist ambitionierte Amateurfotografin)

Die Fotos sollen dann in unserem Home-Netzwerk auf jedem Endgerät abrufbar sein. Weiterhin sollen unsere Kinder (und Enkelkinder 😉) auf freigegebene Fotos extern zugreifen können.

Aus Kostengründen können wir das NAS nicht ad Hoc komplett zusammenstellen.

Andererseits wollten wir auch kein Gerät aus dem unteren Preissegment.

Wir haben uns für die “Synology DiskStation DS723+” entschieden.

Hier noch mal  vielen Dank an @CobraCane für die Tipps diesbezüglich !

Diese konnte unser ältester Sohn uns über eine Mitarbeiter-Bestellung mit deutlichem Rabatt besorgen.

Unsicher bin ich bei den Festplatten (2), die noch anstehen. (nicht vor Juli)

Folgende Festplatten kommen in Frage:

Toshiba 8 TB N300

WD 8 TB Red Plus

Seagate 8 TB IronWolf

 

Die Toshiba N300 könnte unser Sohn uns wiederum günstiger besorgen, ist aber nicht zwingend für uns.

 

Ich freue mich auf fachkundige Antworten und Tipps !

 

Gruß Kalle

944

27

  • vor 2 Jahren

    Moin.
    Toshiba Festplatten sind nicht so ze yellow from ze egg.
    WD wäre hierbei mein persönlicher Favorit weil diese einfach langlebig sind.
    Mit der Seagate würde man bei einem NAS aber auch nix verkehrt machen.

    Die WD Red verbraucht weniger Strom als die Seagate und ist auch leiser bei hoher Zugriffsrate.

    12

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    KalleM58

    ...auf dem riesen Schreibtisch meiner Frau

    ...auf dem riesen Schreibtisch meiner Frau :zwinkerndes_Gesicht:
    KalleM58
    ...auf dem riesen Schreibtisch meiner Frau :zwinkerndes_Gesicht:

    Mal schauen wie lange... 😂

     

    Mal im Ernst: Sicher?

    Also mir wär meine poplige DS116 mit einer Festplatte schon zu laut auf dem Schreibtisch. (WD Red, 2016, 50.600+ Stunden)

     

    Edit:

    CyberSW

    Bin zwar kein Freund von den überteuerten Synology-Geräten

    Bin zwar kein Freund von den überteuerten Synology-Geräten
    CyberSW
    Bin zwar kein Freund von den überteuerten Synology-Geräten

    Leider wahr, da bekommt man echt Schnappatmung inzwischen. Möge meine DS116 laufen und laufen...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Bin zwar kein Freund von den überteuerten Synology-Geräten (bin mit unraid und Eigenbau unterwegs) aber es geht ja nur um die Platten.

     

    Hier muss ich sagen, dass ich mit Toshiba bislang einfach nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. 

    Die N300er Platten sind 2x defekt angekommen (1x neu und 1x als Austauschgerät direkt von Toshiba) die 3. Platte die ich dann kostenlos behalten durfte ist einfach nur kack laut & langsam.

     

    Eigentlich bin ich nur mit den Seagate Platten unterwegs .. wobei ich sagen muss, die IronWolfs sind doch was lauter als früher. 

    UND ... meine normalen Seagate 4TB Desktop HDDs haben länger überlebt als die 4TB IronWolfs. Eine 10TB IronWolf ist nach 4 Wochen verstorben der Austausch läuft ohne Probleme. 

     

    WD ist halt ähnlich wie Seagate. 

     

    Ihr solltet euch vorher erstmal noch die Frage beantworten:

    Wo steht das NAS und wie laut darf es sein. 

     

    Edit:

    Gerade gesehen...

    KalleM58

    ...auf dem riesen Schreibtisch meiner Frau

    ...auf dem riesen Schreibtisch meiner Frau :zwinkerndes_Gesicht:
    KalleM58
    ...auf dem riesen Schreibtisch meiner Frau :zwinkerndes_Gesicht:

    Ihr wisst schon, dass im RAID Verbund die Platten eigentlich 24/7 laufen sollten? 

    Das heißt ... ihr habt da schon nen Brummer bei euch stehen 😄 

    10

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @KalleM58 

     

    Festplatten haben auch ein Acoustic Management, dadurch sind die leiser auf Kosten von ein wenig Geschwindigkeit. Ich würde auch auf 5400er Platten setzen, statt 7200er und mehr. Und möglichst absehen von StandBy oder sogar SpinDown. Hardware segnet gern das Zeitliche beim Anlauf.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @KalleM58 Um aus eigener Erfahrung zu sprechen. Ich betreibe seit Jahren eine Synology DS218+ mit jeweils einer Seagate IronWolf 6TB in Schacht 1 und einer Seagate IronWolf 4TB in Schacht2. 
    Dies 6TB ist mit einer Geschwindigkeit (Spindelgeschwindigkeit) von 7200U/min angegeben und die 4TB mit 5900U/min.

    Ich kann nicht sagen das sie laut sind. Auch nicht wenn darauf zugegriffen wird. Ich würde eher sagen das ich den Lüfter mehr höre als die Festplatten. Aber auch hier kannst du einstellen wie der Lüfter sich verhält. Ich betreibe ihn im „Stillen Modus“. Hier arbeitet der Lüfter automatisch angepasst an die Temperatur der NAS. Aber auch den Lüfter kann man was seine Lautstärke angeht optimieren.

    Ich habe ihn in diesem Fall gegen einen https://www.amazon.de/dp/B00NEMG9B0?tag=web-ido-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1

    getauscht. Wie das geht siehst du hier. https://idomix.de/synology-diskstation-leiser-kuehler-machen-luefter-tauschen

     

    Bisher arbeitet meine NAS ohne Störungen oder Ausfälle oder sonst irgendwelche Probleme.

     

    Edit: Spindelgeschwindigkeit.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    mann-ohh-mann

    Das sind Iron Wolf Pro

    Das sind Iron Wolf Pro
    mann-ohh-mann
    Das sind Iron Wolf Pro

    Ohne sie jetzt ausbauen zu wollen um nachzuschauen.

    Aber wenn ich mir die genaue Bezeichnung der Festplatten anschaue komme ich zu folgendem Ergebnis. Läßt sich ja in der Synology auslesen.

    Seagate Iron Wolf 6TB (ST6000VN0033) in Schacht 1 7200U/min. Keine Pro.

    Seagate Iron Wolf 4TB (ST4000VN008) in Schacht 2 5900U/min. Keine Pro.

    Daher  korrigiere ich den Satz das meine beiden Festplatten jeweils mit …….
    Der Rest ist bekannt. Aber es sind keine Pro.

     

    https://www.seagate.com/www-content/datasheets/pdfs/ironwolf-16tb-DS1904-14-1907US-en_CA.pdf

     

    Lasse mich gerne eines Besseren belehren.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen