Solved

Es geht wieder los.... Verbindungsabbrüche im Minutentakt // VDSL 100

5 years ago

Hallöchen liebes Telekom-hilft Team & der muntere Rest der Community,

 

ich melde mich auch mal wieder.... es war bisher alles wieder gut mit unserem Anschluß, hatten ja 2019 massive Probleme. Diese wurden aber durch das Team der Telekom (hier und vor Ort) sehr gut und schnell gelöst. Danke dafür auch gerne nochmal an dieser Stelle! 🤗

 

Seit drei Tagen allerdings gehen die Verbindungsabbrüche wieder los, zunächst war es nur Abends zwischen 22 und 23 Uhr. Heute bricht mir die Verbindung allerdings im 10-Minuten-Takt ab, ich habe schon den Speedprt resetet und auch mal ne Stunde einfach alle Geräte vom Strom genommen... leider ohne Erfolg.

Ich habe weder neue Geräte oder sonst etwas geändert, es ist alles noch genau so wie vorher...

 

Im Protokoll des Speedports wiederholen sich die folgenden Meldungen, vielleicht werdet Ihr ja daraus schlau.... Ich vermute die Leitung muss mal wieder resetet werden, oder?

 

04.07.2020 12:57:37 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: ...
04.07.2020 12:57:37 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:
04.07.2020 12:57:36 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
04.07.2020 12:57:36 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
04.07.2020 12:57:36 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
04.07.2020 12:57:36 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
04.07.2020 12:57:33 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
04.07.2020 12:57:30 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
04.07.2020 12:57:22 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <32000>, DSL-Downstream: <109990>.
04.07.2020 12:55:46 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
04.07.2020 12:55:37 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
04.07.2020 12:55:37 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
04.07.2020 12:55:37 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
04.07.2020 12:55:33 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
04.07.2020 12:55:33 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
04.07.2020 12:46:29 (P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:c3:873e:f900::/56 von ISP zugewiesen bekommen.
04.07.2020 12:46:29 (P005) DNSv6 Server 2003:180:2:8100::53,2003:180:2:8000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
04.07.2020 12:46:25 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse:....
04.07.2020 12:46:25 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: ...
04.07.2020 12:46:25 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: ...
04.07.2020 12:46:25 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: ...

 

Danke schon vorab für Eure Hilfe, wäre echt super wenn Ihr mir helfen könntet.

 

LG

 

Pfeffi  

922

25

    • 5 years ago

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @pfeffilein 

       

      ...und was sagt der Service dazu?

       

      Eine Störung kannst du telefonisch über 0800 33 01000 oder via Internet melden!

       

       

      schöne Grüße

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Die Störung habe ich bereits via Internet gemeldet, ich dachte aber ich frage hier nochmal ganz nett an, da es beim letzten Mal auch so super geklappt hatte...

      Bisher habe ich leider keine Rückmeldung zur Störungsmeldung erhalten.

      Danke Dir und Grüße zurück

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @pfeffilein  Hast du vielleicht die Möglichkeit eine Fritzbox 7530 /7590 an deinem Anschluss zu testen?. Ich hatte auch massive Probleme mit meinem Anschluss , und ähnliche Fehler im Protokoll wie du . Erst meine Fritzbox hat Abhilfe geschaffen .  

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Tatsächlich fehlen diese Infos...sorry.. also wir haben den Magenta Zuhause L mit TV Plus, habe den Speedport Smart 3 als Router mit der Firmware-Version 010137.4.0.001.4, daran hängen ein Media Receiver 401 und ein Media Receiver 201.
      DSL Downstream 99529 kbit/s, DSL Upstream 32000 kbit/s. Ich habe zwei Devolos (dLAN550 duo+), die hängen da aber auch schon seit nem Jahr mit dran und bisher gab es da keine Probleme.

      Answer

      from

      5 years ago

      pfeffilein

      @pfeffilein @schrieb Ich habe zwei Devolos (dLAN550 duo+), die hängen da aber auch schon seit nem Jahr mit dran und bisher gab es da keine Probleme

      @pfeffilein @schrieb  Ich habe zwei Devolos (dLAN550 duo+), die hängen da aber auch schon seit nem Jahr mit dran und bisher gab es da keine Probleme
      pfeffilein
      @pfeffilein @schrieb  Ich habe zwei Devolos (dLAN550 duo+), die hängen da aber auch schon seit nem Jahr mit dran und bisher gab es da keine Probleme

      Die müssen als erstes komplett weg auch aus dem Stromnetz,



      Die müssen als erstes komplett weg auch aus dem Stromnetz,




      Die müssen als erstes komplett weg auch aus dem Stromnetz,



       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Thunder99aber warum? die hängen da wie gesagt schon seit nem Jahr dran und es gab bisher nie Probleme damit..... Warum sollten die sich vor drei Tagen plötzlich dazu entschlossen haben Probleme zu verursachen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @pfeffilein,

      vielen Dank für deine Nachricht.
      Die genannten Powerlines (Devolos) sind für deinen Anschluss leider nicht geeignet und führen zu
      den beschriebenen Abbrüchen. Die Devolos (dLAN550 duo+) sind sowieso für VDSL 100TV nicht leistungsstark genug.
      Außerdem hast du einen Anschluss mit VDSL über Vectoring.
      Da kann es sein, dass Powerlines generell, also auch die Devolo dLAN 1200+ oder Devolo Magic, plötzlich Abbrüche verursachen, auch wenn sie vorher keine Probleme machten.
      Sollten aktuell noch dLAN Adapter genutzt werden, dann nimm die bitte komplett vom Strom und teste, ob sich die Leitung stabilisiert.
      Ich freue mich auf deine anschließende Rückmeldung.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @Kathrin W.vielen Dank für die Erklärung. Allerdings wurden uns damals die Devolos von einer Kundenberaterin der Telekom als Ergänzung zu dem Anschluss empfohlen, da wir ohne diese kein TV im Schlafzimmer schauen können.... (Router steht im Wohnzimmer, keine Möglichkeit ein LAN-Kabel durch die Wand zu legen, Media Receiver hat leider keinen WLAN- Empfang...oder?) Ich werde die Devolos ausbauen sobald ich wieder zuhause bin und mal nachschauen wie viele Abbrüche es davor / danach noch gab / gibt. Dankeschön nochmal an alle bisher, ich finde das echt super wie viele Leute hier hilfsbereit sind und stets eine Antwort haben. Danke!

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @pfeffilein ,

      ich bin auch Leidensgenosse. Devolos wurden mir empfohlen, da LAN-Kabel nicht wirklich gut geht. Damit hatte ich teilweise dann Probleme bei MagentaTV und auch bei großer Last im Netzwerk. Und es kam auch erst nach einiger Zeit, also anfangs war das ohne Probleme.

       

      Seitdem ich die Dinger verschrottet habe und mit Speed Home WiFi arbeite ist mein Netzwerk wunderbar im Vergleich zu vorher. Ich habe Speedport Smart 3 mit mehreren Speed Home WiFis. Der Media Receiver war direkt an so einem Speed Home WiFi und es war immer stabil. Jetzt mit der MagentaTV Box (Nachfolger Media Receiver, gerade erst Beta-Phase abgeschlossen, noch nicht kaufbar) gab es zwar ab und an Probleme, was aber an der Testphase lag. Mittlerweile schnurrt auch das.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      So, da bin ich wieder... also ich habe seit 17 Uhr die Devolos raus, allerdings habe ich trotzdem drei Abbrüche bisher gehabt. Scheint nicht an den Dingern zu liegen.... Davor war mal (mit Devolos..) von 13 Uhr bis ca. 16:30  alles gut und die Verbindung hat gehalten..

      Coole Katze

      ..... Seitdem ich die Dinger verschrottet habe und mit Speed Home WiFi arbeite ist mein Netzwerk wunderbar im Vergleich zu vorher. Ich habe Speedport Smart 3 mit mehreren Speed Home WiFis. Der Media Receiver war direkt an so einem Speed Home WiFi und es war immer stabil. Jetzt mit der MagentaTV Box (Nachfolger Media Receiver, gerade erst Beta-Phase abgeschlossen, noch nicht kaufbar) gab es zwar ab und an Probleme, was aber an der Testphase lag. Mittlerweile schnurrt auch das. Grüße, Coole Katze

      ..... Seitdem ich die Dinger verschrottet habe und mit Speed Home WiFi arbeite ist mein Netzwerk wunderbar im Vergleich zu vorher. Ich habe Speedport Smart 3 mit mehreren Speed Home WiFis. Der Media Receiver war direkt an so einem Speed Home WiFi und es war immer stabil. Jetzt mit der MagentaTV Box (Nachfolger Media Receiver, gerade erst Beta-Phase abgeschlossen, noch nicht kaufbar) gab es zwar ab und an Probleme, was aber an der Testphase lag. Mittlerweile schnurrt auch das.

       

      Grüße,

      Coole Katze



      Coole Katze
      ..... Seitdem ich die Dinger verschrottet habe und mit Speed Home WiFi arbeite ist mein Netzwerk wunderbar im Vergleich zu vorher. Ich habe Speedport Smart 3 mit mehreren Speed Home WiFis. Der Media Receiver war direkt an so einem Speed Home WiFi und es war immer stabil. Jetzt mit der MagentaTV Box (Nachfolger Media Receiver, gerade erst Beta-Phase abgeschlossen, noch nicht kaufbar) gab es zwar ab und an Probleme, was aber an der Testphase lag. Mittlerweile schnurrt auch das.

       

      Grüße,

      Coole Katze




      Das klingt echt gut, ich glaube ich sollte mir auch so ein Teil (Speedport WIFI) unabhängig von den jetztigen Problemchen zulegen... Oder einfach warten bis die Box zu erwerben ist... 😂

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @pfeffilein,

      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Die direkte Kabelverbindung zwischen Router und Media Receiver ist auch immer die erste Wahl in Bezug auf die Empfangsqualität.
      Sollten es nicht möglich sein, den Media Receiver dauerhaft per direkter Kabelverbindung zum Router zu betreiben, kannst du den Media Receiver mit einem Speed Home WiFi per WLAN ins Heimnetz holen.
      Wir bieten den Speed Home Wifi zurzeit mit WLAN Versprechen und 90-Tage-Geld-zurück-Garantie bei Miete an.
      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-mit-wlan-paket-s-miete
      Ich wünsche allseits ein erholsames Wochenende.

      Herzliche Grüße
      Kathrin W.

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @pfeffilein,

      ich kläre das gerne mit meinem Kollegen Erdogan ab.
      Falls er dort schon verplant ist, melde ich mich Fröhlich

      Gruß
      Max Ba.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hey @pfeffilein,

      vielen Dank für das nette Gespräch.
      Freut mich, dass deine Leitung wieder Fehlerfrei läuft.

      Falls wieder Probleme auftreten, kannst du dich gerne hier melden Fröhlich

      Gruß
      Max Ba.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Max Ba. Vielen Dank nochmal! Wünsche allen eine schöne Zeit und Danke für Eure Hilfe!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hey @pfeffilein,

      vielen Dank für das nette Gespräch.
      Freut mich, dass deine Leitung wieder Fehlerfrei läuft.

      Falls wieder Probleme auftreten, kannst du dich gerne hier melden Fröhlich

      Gruß
      Max Ba.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from