Ethernet-Kabel mit "haltbaren" Anschlüssen
2 years ago
Mir brechen in der letzten zur Zeit immer wieder die Kunststoff-"Nasen" zum festklemmen der Ethernet-Kabel am Router ab. Gibt es für Kabel die auch an der Wand oder unterm Teppich etc. zu den Geräten verlegt werden Anschlusskabel die weniger empfindlich sind? Beim Speedport Pro Plus sehe ich auch keine Möglichkeit eine aufwändige Verkabelung vozunehmen.
626
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
1355
0
3
29673
0
27
295
0
2
lejupp
2 years ago
Gibt es für Kabel die auch an der Wand oder unterm Teppich etc. zu den Geräten verlegt werden Anschlusskabel die weniger empfindlich sind?
Wenn Du das Kabel stabiler machst zerbricht als nächstes die Buchse am Router. Wie wäre es mit fest verlegten Leitungen und Dosen?
4
0
CyberSW
2 years ago
Hab schon ewig keine Nasen mehr von LAN Kabel abgebrochen.
Da muss man sich heute schon echt Mühe geben um das hinzubekommen 😄
Brauchst dich bei Amazon aber ja nur umzuschauen, gibt genug, welche die Nase noch extra schützen.
2
0
Deleted User
2 years ago
Mir brechen in der letzten zur Zeit immer wieder die Kunststoff-"Nasen" zum festklemmen der Ethernet-Kabel am Router ab.
Sorry das ich ein wenig schmunzeln muss. Ich habe vor etwa 4 Jahren in alle 5 LAN Buchsen (4xLAN und 1x WAN als LAN) meiner Fritzbox eingesteckt und diese LAN-Kabel haben die LAN-Buchsen seitdem nicht mehr verlassen.
Wie oft stöpselst du den deine Kabel ein und aus?
Mein Tipp. Habe mit Denen hier gute Erfahrungen gemacht.
https://www.inline-info.com/de/produkte/kabel/patchkabel/cat.6-sftp-pimf/5249/inline-patchkabel-s/ftp-pimf-cat.6-250mhz-pvc-kupfer-weiss-3m
Gibt es auch bei Amazon in verschiedenen Längen und Farben.
7
1
Kay Wedi
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Seht gut aus, morgen mal genauer schauen. Vielen Dank.
1
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
fdi
2 years ago
@Kay Wedi
Die Auswahl des richtigen Verbindung ist stark davon abhängig, wie "statisch" diese Verbindung genutzt wird.
Bei Patchkabeln würde ich da auf einen "Nasenschutz" (so eine Abdeckung) achten. Dauerhafte Verbindungen würde ich da auch mit Verlegekabel auf Netzwerkdosen/Netzwerkpatchpanel ausführen und von da aus mit kurzen Patchkabel verbinden.
Ansonsten müsste ich auch schwer nachdenken, wann ich das letzte Mal eine Nase an einem Patchkabel abgebrochen habe...
3
2
Kay Wedi
Answer
from
fdi
2 years ago
Geht leider in der letzten Zeit öfters da einige Geräte zwischendurch ohne Änderungen am Router die Verbindung verlieren. Ich muss jetzt wahrscheinlich auch ein längeres TAE -Kabel von der Hauptanschlussdose der Telekom zum Router (Originalkabel des Speedport) besorgen.
Auf die TAE -Dose wurde seinerzeit sogar noch von der Bundespost (oder kurz danach) getauscht. Hausanschluss aus den ca. 20ern (1920er) und dann Leitungen Ende der 60ern in die Wohnung gelegt für eigenen Anschluss ... ISDN, VDSL etc. klappt(e).
Kann da evtl. mal geprüft werden? Oder liegt das sogar an (längeren) Bauarbeiten auf der Straße wegen Glasfaser?
0
holzher24
Answer
from
fdi
2 years ago
Kann da evtl. mal geprüft werden? Oder liegt das sogar an (längeren) Bauarbeiten auf der Straße wegen Glasfaser?
Was soll geprüft werden?
Wenn Du Deine Leitung / Anschluss meinst:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung?execution268328=e1s1
2
Unlogged in user
Answer
from
fdi
wolliballa
2 years ago
@Kay Wedi Da die geometrischen Parameter inclusive der Rastnasen genormt sind, gibt es keine anderen Möglichkeiten.
Einzig eine Steckerhülle mit Nasenschutz kann ein wenig helfen.
Bei mir habe ich über Jahre kein Kabel an der Fritzbox raus/reingesteckt.
Und in der Werkstatt halten die Patchkabel ebenfalls gefühlt ewig. Man muss eben sorgfältig arbeiten.
Und wenn dann tatsaechlich mal eine Nase bricht, wird der Centartikel 'Patchkabel' ausgetauscht.
2
0
Anonymous User
2 years ago
Mir brechen in der letzten zur Zeit immer wieder die Kunststoff-"Nasen" zum festklemmen der Ethernet-Kabel am Router ab.
Ich hab bei mir abgehend vom Speedport ein Telefon- und Netzwerkkabel verlegt. Von dort geht es dann auf eine TAE NF/F und Doppel-LAN-Dose.
Das habe ich deswegen so gemacht, damit ich nicht immer hinten am Speedport fummeln muß. Anschlussdosen sind besser zugänglich.
- Anrufbeantworter, Telefon und Faxgerät/-modem stecken in der TAE NF/F. (Doppelanschluss)
- PC steckt per LAN (1) direkt am Speedport. (Router & PC haben ihren festen Platz.)
- Doppel-LAN-Dose (3+4) ist neben der Antennendose installiert und soll später für IPTV , Internetradio oder HbbTV dienen. (Derzeit noch unbenutzt)
- Eine Weitere LAN-Buchse (2) ist am Speedport noch unbelegt. (Kann für Drucker oder Switch dienen.. weiß noch nicht.)
Die Einrastnasen vom Westernstecker sind mir bisher noch nie weggebrochen.
Mein PC hängt schon seit 2014 am selben LAN-Kabel. (Unterm Heizkörper verlegt)
2
4
Load 1 older comment
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anonymous User
2 years ago
Guten Morgen @Kay Wedi wie ich sehe, hast du auf deine eigentliche Frage schon gute Tipps erhalten. Danke an Alle. 🤗
Ich möchte aber gerne darauf noch mal eingehen.
Was genau meinst du damit? Hast du Störungen am Anschluss die geprüft werden müssen? Sollte das der Fall sein, dann unterstütze ich dich gerne. Ich hätte auch durchgeklingelt, aber nicht am Feiertag um 7:54 Uhr 🙊
Grüße und allen einen schönen Tag.
Anne W.
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
2 years ago
Später könnte es zu Sprachschwierigkeiten führen. 😄
3
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anonymous User
2 years ago
@Gelöschter Nutzer wie recht du haben könntest. 😅
Grüße Anne W.
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
Kay Wedi