10 Meter Kabel für DSL 6000 RAM mit IP-basierten Anschlüssen ohne Splitter
vor 12 Jahren
Hallo,
ab dem 21.2 bekomme ich DSL 6000 RAM mit IP-basierten Anschlüsse und ohne Splitter. Da ich bisher noch einen Splitter habe und der Router im Erdgeschoss stehen muss damit alle im Haus empfang haben (Der Telekomanschluss kommt im Keller an) liegt bisher ein normales Ethernet Kabel vom Keller bis ins Erdgeschoss. Wenn nun der Splitter wegfällt hat dieses Kabel ja nicht mehr die Richtigen Anschlüsse, deshalb wollte ich nachfragen wo man ein entsprechendes Kabel in ca. 10 Meter länge kaufen kann bzw. wie die Bezeichnung für dieses Kabel ist. Ich bekomme übrigends einen neuen (RAM fähigen) Router von der Telekom dazu.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
mfg
ab dem 21.2 bekomme ich DSL 6000 RAM mit IP-basierten Anschlüsse und ohne Splitter. Da ich bisher noch einen Splitter habe und der Router im Erdgeschoss stehen muss damit alle im Haus empfang haben (Der Telekomanschluss kommt im Keller an) liegt bisher ein normales Ethernet Kabel vom Keller bis ins Erdgeschoss. Wenn nun der Splitter wegfällt hat dieses Kabel ja nicht mehr die Richtigen Anschlüsse, deshalb wollte ich nachfragen wo man ein entsprechendes Kabel in ca. 10 Meter länge kaufen kann bzw. wie die Bezeichnung für dieses Kabel ist. Ich bekomme übrigends einen neuen (RAM fähigen) Router von der Telekom dazu.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
mfg
29670
0
27
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
19187
0
82
Gelöst
986
0
3
19601
0
36
Gelöst
761
0
5
Hubert Eder
vor 12 Jahren
das entsprechende Kabel liegt dem Speedport bereits bei. Um eine Verbindung mit Deinem vorhandenen Ethernetkabel herstellen zu können brauchst Du
http://www.amazon.de/Mcab-Netzwerkkabel-Verbinder-geschirmt-Buchse/dp/B000LBA3KK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1359637630&sr=8-2
Viele Grüße
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder
Herr M aus K
vor 12 Jahren
DSL 6000 RAM ohne Splitter?
Wenn ja, dann könnte ich mir vorstellen, dass du ein "normales" CAT 5e oder CAT 6 Kabel nehmen kannst, den Adapterstecker ,der dem Router beiliegt auf das eine Ende des Kabels und ab damit in die TAE .
Das andere Ende in den Router.
Aber evtl. kann Hubert dazu was sagen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Herr M aus K
rmd
vor 12 Jahren
mfg
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rmd
Christian Rosinsky
vor 12 Jahren
Es ist auch mit vorhandenem Adapter nicht möglich, diesen zu nutzen, da der Adapter entsprechend für Telefonie auf die beiden Außenadern eines LAN-Kabels gemünzt wurde und für DSL die beiden inneren Adern benötigt wird. Der Adapter (grün) ist also nicht nutzbar.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christian Rosinsky
rmd
vor 12 Jahren
Und wie lang ist das beigelegte Kabel? Unter 10 Meter wird wohl nicht reichen.
mfg
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rmd
Christian Rosinsky
vor 12 Jahren
Grad den Link von Hubert Eder angesehn.
@MD
Wenn du dir solch einen Adapter zulegst, welchen Hubert gepostet hat, kannst du die 4,xx Meter mit deinem jetzigen LAN-Kabel problemlos verlängern.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christian Rosinsky
rmd
vor 12 Jahren
Kann man dieses dann bei der Telekom kaufen?
Wenn nein, weiß jemand wie man diese Kabel genau nennt?
mfg
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rmd
Christian Rosinsky
vor 12 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christian Rosinsky
rmd
vor 12 Jahren
Hab ich gar nicht gesehen xD
Danke!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rmd
rmd
vor 12 Jahren
So nochmal als zusammenfassung ob ich es richtig verstanden habe^^
1. Das RJ45 ende von dem grauen dabeiliegenden Kabel in die eine Hälfte von dieser Kupplung hier steckn:
http://www.amazon.de/InLine-Patchkabelkupplung-Cat-6-Buchse-geschirmt/dp/B000TG1WUM/ref=sr_1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1359712627&sr=1-3
2. Das andere Ende an den Telefonanschluss stecken (den in der Mitte).
3. An das andere Ende der Kuppelung einen RJ45 Stecker von diesem Kabel
http://www.amazon.de/gp/product/B001TH7GVO/ref=oh_details_o03_s00_i01
anschließen.
4. Das andere Ende des Patchkabels an die LAN Dose des Routers von der Telekom anschließen.
Funktioniert das dann so, oder muss ich noch irgendwas anderes machen?
Schonmal danke für eure Hilfe!
mfg
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rmd
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rmd