Eumex 401 mit Speedport Smart 3 verwenden
vor 5 Jahren
Guten Tag Community,
seit gestern sind wir wieder Telekom Kunde und haben einen Speedport Smart 3 als Router erhalten.
Unsere Telefonanlage im Haus läuft gebündelt über eine Eumex 401, welche bei KabelD mit der Telefonbüchse in der FritzBox verbunden war.
Wie kann ich unsere Telefone nun am Speedport weiter benutzen?
Angehängt ein Bild der TK-Anlage. Derzeit verkabelt ist der Router nur mit der Telefonbüchse und mit dem LAN-Splitter des Hauses.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
1410
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 5 Jahren
342
0
3
1234
0
2
Gelöst
vor 7 Jahren
1550
0
5
Gelöst
11357
2
4
10649
0
2
vor 5 Jahren
Die Eumex kannst du nicht direkt mit deinem Router verbinden. Bevor eine andere Lösung angeprochen wird solltest du überlegen ob es nicht möglich wäre, die Eumex zu ersetzen. Ich erlebe das "Sterben" der 400er Serie ja laufend.
Du kannst an deinem Router ja neben zwei analogen Telefonen noch mehrere DECT -Telefone anschließen, der Router bildet die Basis.
Kannst du dich mit dieser Überlegung anfreunden?
0
vor 5 Jahren
Die Eumex 401 ist eine ISDN-Telefonanalage und muss deshalb mit dem S0-Bus des Routers verbunden werden. Der Speedport Smart 3 besitzt keinen S0-Bus und ist deshalb für deinen Zweck ungeeignet.
Unter den Routern der Speedport-Reihe verfügt lediglich der W925v über einen solchen Anschluss, allerdings scheint mir der W925v nach Berichten hier im Forum kein empfehlenswertes Gerät zu sein. Ich würde deshalb eine Fritzbox 7590 oder eine Digitalisierungsbox beschaffen, oder gleich auf eine moderne VoIP-Telefonanlage umstellen.
0
vor 5 Jahren
Unsere Telefonanlage im Haus läuft gebündelt über eine Eumex 401, welche bei KabelD mit der Telefonbüchse in der FritzBox verbunden war.
Unsere Telefonanlage im Haus läuft gebündelt über eine Eumex 401, welche bei KabelD mit der Telefonbüchse in der FritzBox verbunden war.
War die Eumex 401 an einen ISDN-Anschluss einer Fritzbox angeschlossen, analog zu dem Bild aus der Bedienungsanleitung ?
nur eben nicht am ISDN des NTBA sondern ISDN -Buchse der Fritzbox.
Falls die 401 über ISDN angeschlossen war, dann gilt Seite 306 der Bedienungsanleitung des SS3
Es wäre aber zu überlegen, ob nicht im Zuge der Umstellung alle Telefonfunktionen von dem SS3 übernommen werden können. Das hängt aber von den genutzten Funktionen ab und von der Anzahl der Geräte.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@marcel.merkel18Wenn es unbedingt der SMART und die 400 sein muss:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-isdn-adapter
Falls Du dir den bestellst:
Es ist zwingend notwendig dem ISDN Adapter ein Update zu verpassen sonst wirst Du bei der Installation verzweifeln!
Wichtig ist beim Gerätepasswort NUR die ersten 6 Zeichen einzugeben, auf dem Adappter ist es 8 Stellig (verstehe das wer will)!
Hier der Link zur Anleitung: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-isdn-adapter/manuelles-sw-update-isdn-adapter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von