Gelöst
Experten beantworten eure Fragen zum Speedport Smart
vor 7 Jahren
Unser Speedport Smart ist der smarte Router für das einfach vernetzte und clever gesteuerte Zuhause. Er ist der zukunftsfähige Router für alle Geschwindigkeiten und zudem als Basis für Magenta SmartHome verwendbar. Er ist für alle Geschwindigkeiten (ADSL, VDSL inkl. Vectoring, Glasfaser) geeignet und bereits heute für die Zukunft von EntertainTV vorbereitet.
Das sind die wichtigsten Funktionen:
- Optimiert für TV- und Videostreaming, Highspeed-Internet, IP-basierte Telefonie in HD-Voice-Qualität und Magenta SmartHome
- Superschnelles WLAN mit bis zu 2.100 MBit/s mit verbesserter Reichweite durch 4 Antennen
- Bis zu 4 PCs per LAN und bis zu 5 Speedphones anschließbar
- Mit NFC und QR-Code noch einfacher Smartphones ins WLAN einbinden
- WLAN TO GO plus zusätzlicher WLAN-Gastzugang
- Magenta SmartHome fähiger Router – eine SmartHome Base ist nicht mehr notwendig; unterstützt die Funkstandards WLAN und DECT ULE; Funkstandard ZigBee nachrüstbar per Funkstick (V.2)
Zusätzlich hat der Speedport Smart viele neue Komfortfunktionen. So lassen sich zum Beispiel über den Schlafmodus die LED-Leuchtanzeigen komplett ausschalten und im Falle einer Störung gibt er über das Telefon Hinweisansagen und Lösungsvorschläge. Ziemlich cool, oder? Weitere Infos und technische Details findet ihr auf der Telekom-Homepage.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Speedport Smart gemacht?
Was gefällt euch und was könnte er noch besser machen? Tauscht euch dazu mit unseren Experten @Super-Andy, @JörgB. und @Thomas.P aus dem Produktmanagement aus. Sie sind diese Woche vom 9. April bis zum 15. April 2018 in der Community zu Gast. Und sie freuen sich über eure Fragen und euer Feedback zu ihrem „Baby“.
Los geht's.
Hinweis:
21919
151
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
19263
24
15
2654
8
3
vor 8 Jahren
109741
22
9
20195
10
93
36297
2
22
vor 7 Jahren
Würden auch Softwareseitig mehr Einstellungen integriert und die Oberfläche übersichtlicher gestaltet
55
Antwort
von
vor 7 Jahren
@muc80337_2: Keine Ahnung, der Smart 3 ist ja auch noch im Entstehen ...
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 7 Jahren
muc80337_2 Kommt ein solcher Hinweis mit der Liste reservierter Ports beim Smart wie von @UI-Joe genannt? (Ich habe aktuell selbst keinen Smart zur Verfügung) Kommt ein solcher Hinweis mit der Liste reservierter Ports beim Smart wie von @UI-Joe genannt? (Ich habe aktuell selbst keinen Smart zur Verfügung) muc80337_2 Kommt ein solcher Hinweis mit der Liste reservierter Ports beim Smart wie von @UI-Joe genannt? (Ich habe aktuell selbst keinen Smart zur Verfügung) Zumindest beim Smart 3, den ich zur Zeit in den Fingern habe: Gruß Ulrich
Kommt ein solcher Hinweis mit der Liste reservierter Ports beim Smart wie von @UI-Joe genannt? (Ich habe aktuell selbst keinen Smart zur Verfügung)
Kommt ein solcher Hinweis mit der Liste reservierter Ports beim Smart wie von @UI-Joe genannt? (Ich habe aktuell selbst keinen Smart zur Verfügung)
Zumindest beim Smart 3, den ich zur Zeit in den Fingern habe:
Gruß Ulrich
Scheint ein smarter Einzelfall zu sein, beim Hybriden sieht das so aus...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der SP 724 Typ A akzeptiert das einfach.
vor 7 Jahren
Hi,
ist es geplant mehr Geräte für Smart Home einzubinden und hier auch die Protokolle HomeMartic IP / ZigBee direkt zu integrieren?
Was ich fein fände - mehr LAN-Plätze. Denke das könnte man locker auf 6 oder 8 erweitern (ohne Switch).
Ansonsten: Was ist Softwareseitig noch so geplant?
Bin bisher sehr zufrieden mit meinem Gerät
VG
18
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wenn der Smart 2 und 3 gleichzeitig angeboten werden muss es ja Preismässig einen Unterschied geben. Was wird denn der Smart 3 kosten? 5,95? 6,95? Oder wird man den Smart 2 im Preis Senken? Weil wenn beide das gleiche Kostet wird keiner zum 2er greifen und man kann gleich nur den 3er Anbieten wobei das eigentlich wenig Sinn macht beide anzubieten.
Wenn der Smart 2 und 3 gleichzeitig angeboten werden muss es ja Preismässig einen Unterschied geben. Was wird denn der Smart 3 kosten? 5,95? 6,95? Oder wird man den Smart 2 im Preis Senken? Weil wenn beide das gleiche Kostet wird keiner zum 2er greifen und man kann gleich nur den 3er Anbieten wobei das eigentlich wenig Sinn macht beide anzubieten.
Man muss preismäßig keinen Unterschied machen ;-). Smart ist Smart. Wir werden zum Preis und auch zum Termin zu gegebener Zeit kommunizieren.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@UlrichZ
Danke für die Unterstützung. @Waldemar H. sollte Dich vielleicht oben als Experten mit nennen
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Waldemar H. sollte Dich vielleicht oben als Experten mit nennen
@Waldemar H. sollte Dich vielleicht oben als Experten mit nennen
Das liegt daran, dass ich mich genug mit dem Smart, Smart 2 und Smart 3 "rumgeärgert" habe, ;-). Nein, Ärger war es nicht.
Gruß Ulrich
vor 7 Jahren
Der Speedport Smart wurde ja jetzt durch den Smart 2 abgelöst.
Jetzt kommt ja aber bereits in Kürze wohl der Smart 3. Werden der Smart 2 und 3 parallel angeboten? Welchen Sinn hat das? Oder wird der Smart 2 dann kurz nach Erscheinungsdatum schon wieder abgelöst?
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Thomas.P Danke für die schnelle Antwort Wird denn der Smart 3 auch alle Funktionen des Smart 1/2 erhalten oder nur wie der W 925V ein Router mit sehr abgespeckten Funktionen im Vergleich zum zum Smart 1/2 sein? Ich habe mal gelesen, dass der Smart 3 auf dem W 925V aufbaut, aber keinen S0-Bus und keine Anschlussklemmen besitzt. Wird der W 925V damit abgelöst oder bleibt dieser als Router mit ISDN-Anschluss erhalten?
@Thomas.P
Danke für die schnelle Antwort
Wird denn der Smart 3 auch alle Funktionen des Smart 1/2 erhalten oder nur wie der W 925V ein Router mit sehr abgespeckten Funktionen im Vergleich zum zum Smart 1/2 sein?
Ich habe mal gelesen, dass der Smart 3 auf dem W 925V aufbaut, aber keinen S0-Bus und keine Anschlussklemmen besitzt. Wird der W 925V damit abgelöst oder bleibt dieser als Router mit ISDN-Anschluss erhalten?
Hallo @Mikko,
der Speedport W 925V bleibt für das ISDN Thema erhalten. Da es eine auslaufende Technik ist, wird in den Smarts kein S0 Port kommen.
Für "kleine ISDN-Geräte" haben wir auch immer noch den ISDN-Adapter.
Ein Speedport Smart 3 wird natürlich möglichst alle Funktionen von Smart1 und 2 behalten.
Gruß, ThomasP
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Thomas.P
Alles klar, danke, dann weiß ich jetzt Bescheid
Der Meinung, dass der Smart nicht unbedingt einen S0-Bus haben muss, bin ich auch. Für das auslaufende ISDN-Thema, hat die Telekom ja sonst (leider nur auf Nachfrage) auch noch die Fritzbox 7590 als Alternative zum W 925V oder dem ISDN-Adapter im Angebot.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Also ich würde mir wünschen wenn die DSL Infos ausführlicher sichtbar sind. Also zb. Spektrum. Ich habe schon paar Techniker gehabt die sich gefreut haben das ich ne Fritze habe, weil man dort mehr DSL Infos bekommt. Würde dem Techniker die Arbeit doch auch erleichtern.
vor 7 Jahren
Hallo,
nachdem ich herausgelesen habe, das der Speedport Smart3 hauptsächlich für Entertain hergenommen werden soll, die Frage, ab wann ungefähr dieser Verfügbar ist?
Danke,
dieGugel
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo, nachdem ich herausgelesen habe, das der Speedport Smart3 hauptsächlich für Entertain hergenommen werden soll, die Frage, ab wann ungefähr dieser Verfügbar ist? Danke, dieGugel
Hallo,
nachdem ich herausgelesen habe, das der Speedport Smart3 hauptsächlich für Entertain hergenommen werden soll, die Frage, ab wann ungefähr dieser Verfügbar ist?
Danke,
dieGugel
Hallo, die Speedport Smart Serie ist grundsätzlich für alle Dienste gedacht, Entertain ist aber immer ein Treiber für höhere Leistung im Router.
Mitte des Jahres ist geplant.
Gruß, ThomasP
Antwort
von
vor 7 Jahren
Da ist der @Thomas.P schon fleißig
da hab ich ja aktuell gar nichts zu tun.
Zur Frage von @gansemer3 :
Unsere Techniker haben in der Regel Messgeräte (mit passender Analysemöglichkeit) und auch der Speedport Smart hat ein Engineering-Menü mit erweiterten DSL-Infos und Bit-Allokation.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hi!
Sofern das 2.4GHZ und 5GHZ Wlan nicht mit unterschiedlicher SSID konfiguriert wird, gibt es immer noch Probleme. Wirklich reibungslos funktionieren beide Frequenzbänder bei gleichnamiger SSID immer noch nicht. Können wir hier noch Nachbesserungen per Firmwareupdate erwarten?
Zwar sind zu WPA3 noch nicht alle Spezifikationen bekannt bzw final, dennoch würde mich interessieren, ob WPA3 eine hardwareseitige Aufrüstung benötigen wird oder auch die 'alten' Speedports per Firmwareupdate nachgerüstet werden können?
vor 7 Jahren
Ist der größte Mist innerhalb 1 Monat drei defekte Router bekommen hab so die Schnauze voll
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@cybercop29: Alle vier Spedports waren/sind Speedport Smarts? Und was funktionierte nicht? Was war beim vierten der große Aufwand? Die Speedport Smarts sind doch so leicht anzuschließen und einzurichten, wo war da der Aufwand?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das alle 4 defekt waren und kein tv kein Internet und kein Telefon funktionierte ich Zahl dafür und bekomme defekte Geräte
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das alle 4 defekt waren und kein tv kein Internet und kein Telefon funktionierte ich Zahl dafür und bekomme defekte Geräte
Das alle 4 defekt waren und kein tv kein Internet und kein Telefon funktionierte ich Zahl dafür und bekomme defekte Geräte
Vorhin ware es noch drei, die defekt waren, jetzt sind es schon vier. Ich bezweifele Deine Aussage, dass der Internetanschluss nicht funktionierte, hatte sicherlich andere Gründe.
Gruß Ulrich
vor 7 Jahren
Hallöchen Zusammen,
dann reihe ich mich mal mit meiner Frage ein. Wie viele Einträge passen in die Anruflisten des Smarts? Wenn die Anruflisten voll sind, werden die ältesten gelöscht, soweit klar. Aber wonach genau geht der Smart? Nach einer bestimmten Größe oder nach einer bestimmten Anzahl von Anrufe(r)n?
0
vor 7 Jahren
0
vor 7 Jahren
Hallo, liebe Experten,
eins vorweg, mit meinem Smart1 bin ich sehr zufrieden. Ich gehöre wohl eher zur "breiten Masse" und komme mit den Funktionen gut klar. Das Menü finde ich sehr übersichtlich und spätestens im Expertenmodus ist für mich alles drin.
Die Wlan- und Dect-Ausleuchtung gelingt über 2 Etagen auf jeweils niedrigster Stufe schon sehr gut.
Das Speedphone 11 ist die optimale Ergänzung.
Meine Fragen an euch gehen generell in Richtung Firmware. Da mein erster Smart mit der ..24 eine Bruchlandung hingelegt hat, kam es zum zweiten Smart 😉
Die ..24 wurde kurz darauf weitestgehend aus dem Verkehr gezogen.
Wann ist mit der ..25 zu rechnen?
2 Kleinigkeiten sind in der ..24 aufgefallen:
-Wlan kann per Speedphone 11 nicht mehr ein- und ausgeschaltet werden ... eigentlich eine ganz nette Funktion.
-Die Zeitschaltung der LEDs funktioniert erst nach Neustart (allerdings auch in der ..23).
Sind diese Fehler bekannt und in einer ..25 behoben?
Schöne Grüße,
MD
41
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Cruchot: Mein Reden, zentral und mindestens in Kopfhöhe! Deine Installation sieht sehr professionell aus.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen!
Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
Die Zeit verfliegt immer so schnell, wenn man einem spannenden Austausch folgt. Ihr habt tolle Fragen gestellt und unseren Experten interessante Vorschläge gemacht. Ich fand es sehr interessant, der Diskussion zu folgen. Ich hoffe, es hat euch auch Spaß gemacht.
Danke an unsere Experten @JörgB., @Thomas.P und @Super-Andy, die sich die Zeit genommen haben, um hier in der Community über den Speedport Smart zu diskutieren. Lieben Dank auch @UI-Joe und @UlrichZ, die tatkräftig unterstützt.
Ich habe den Thread wie angekündigt geschlossen. Neue Fragen sind nicht mehr möglich. Die noch offenen Fragen werden die Kollegen noch beantworten und ich poste zum Schluss noch mal eine Zusammenfassung der Fragen und Antworten.
Liebe Grüße
Waldemar H.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe euch noch ein paar Antworten von den Experten zu offen gebliebenen Fragen mitgebracht.
Sofern das 2.4GHZ und 5GHZ Wlan nicht mit unterschiedlicher SSID konfiguriert wird, gibt es immer noch Probleme. Wirklich reibungslos funktionieren beide Frequenzbänder bei gleichnamiger SSID immer noch nicht. Können wir hier noch Nachbesserungen per Firmwareupdate erwarten?
Sofern das 2.4GHZ und 5GHZ Wlan nicht mit unterschiedlicher SSID konfiguriert wird, gibt es immer noch Probleme. Wirklich reibungslos funktionieren beide Frequenzbänder bei gleichnamiger SSID immer noch nicht. Können wir hier noch Nachbesserungen per Firmwareupdate erwarten?
@Gelöschter Nutzer: In der Regel ist das ein Client Problem, auch wenn man es durch einen Workaround auf dem Router „lösen“ kann. Da der Workaround zu anderen neuen Problemen führt, ist diese Änderung derzeit nicht geplant.
Zwar sind zu WPA3 noch nicht alle Spezifikationen bekannt bzw final, dennoch würde mich interessieren, ob WPA3 eine hardwareseitige Aufrüstung benötigen wird oder auch die 'alten' Speedports per Firmwareupdate nachgerüstet werden können?
Zwar sind zu WPA3 noch nicht alle Spezifikationen bekannt bzw final, dennoch würde mich interessieren, ob WPA3 eine hardwareseitige Aufrüstung benötigen wird oder auch die 'alten' Speedports per Firmwareupdate nachgerüstet werden können?
@Gelöschter Nutzer: Können wir noch keine Aussage machen. Diejenigen Geräte, die mit vertretbaren Aufwand über Software aktualisierbar sind, werden wir versuchen um die Unterstützung von WPA3 zu erweitern. Eine Default-Einstellung wird dies zu Beginn sicherlich nicht sein (auch aufgrund bisher mäßiger Unterstützung von Endgeräten).
Portfreigaben für IPv6 und das einstellen eigener DNS Server wäre toll.
Portfreigaben für IPv6 und das einstellen eigener DNS Server wäre toll.
@samy_: Beides bereits definiert. Portfreigaben IPv6 wird sicherlich bis 2019-2020 kommen. Die Benutzung von bestimmten DNS Server planen wir noch in 2018 in unterschiedlichen Geräten zu integrieren.
Wünschenswert wäre, das man den Smart auch an einen Kabelanschluss der Telekom anschliessen könnte, bzw. der Smart in der Lage wäre zwei Anschluss zu verwalten.
Wünschenswert wäre, das man den Smart auch an einen Kabelanschluss der Telekom anschliessen könnte, bzw. der Smart in der Lage wäre zwei Anschluss zu verwalten.
@southkorea: Der Speedport Smart ist das Massenmarktgerät für den DSL/VDSL/Glasfaseranschluss der Telekom. Anschlüsse über Kabel von der Telekom sind eher die Ausnahme, weshalb es weiterhin nach heutigem Stand keinen Speedport Smart geben wird, der direkt am Kabelanschluss betrieben werden kann.
Wann ist mit der ..25 Firmware zu rechnen?
Wann ist mit der ..25 Firmware zu rechnen?
@Cruchot: Die 025.0 Firmware wird voraussichtlich diese Woche (KW 17/2018) ausgerollt. Im Download und in der Erstinbetriebnahme ist die Firmware bereits verfügbar.
Liebe Grüße
Waldemar H.
vor 7 Jahren
Hilft oder Verbessert es mir die Stabilität für mein Entertaine Plus VDSL 100 wenn ich den Speedport Smart 2 nehme?
Hatte bis jetzt Entertaine Plus mit Glasfaserkabel 100000 Leitung.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
@reitz-marc: Was meinst Du mit Stabilität? Häufig sorgt die Nutzung von Powerline -Komponenten am Vectoring-Anschluss für mangelnde DSL-Stabilität. Ansonsten ist das Smart-Modem über jeden Zweifel erhaben.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 7 Jahren
@reitz-marc
Dies ist mittlerweile der vierte Thread in dem Du die Frage stellst. Liegt es daran, dass Du Dich nicht mehr daran erinnerst, die Frage bereits gestellt zu haben?
Ich habe Dir in einem dieser Threads geantwortet.
vor 7 Jahren
Kann man das tauschen weil ich hab zwischen Gang und Wohnzimmer ne Tür und das Kabel geht kaputt weils eingeklemmt wird, das ist dann ohne dem Kabel oder für enterain TV?
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ohne jetzt die genaue vertragliche Situation zu kennen. Grundsätzlich darf jeder Kunde den Speedport Smart bestellen.
Ein altes Gerät kann (sofern es aus der Mindestvertragslaufzeit raus ist) dann bequem online und kostenlos unter www.telekom.de/retoure gekündigt werden.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ein altes Gerät kann (sofern es aus der Mindestvertragslaufzeit raus ist) dann bequem online und kostenlos unter www.telekom.de/retoure gekündigt werden.
Ein altes Gerät kann (sofern es aus der Mindestvertragslaufzeit raus ist) dann bequem online und kostenlos unter www.telekom.de/retoure gekündigt werden.
Das ist eine Besonderheit bei den Endgeräten - da kommt man auch schon vor Ende der Mindestvertragslaufzeit raus. Wer will bereits am ersten Tag der Laufzeit. Allerdings ist das nicht kostenlos sondern man zahlt für die Zeit bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit einen halbierten Monatsbeitrag - aufsummiert auf einen Schlag. Beispiel: der Smart kostet monatlich 5 Euro - aufs Jahr also 60 Euro. Ich kündige am ersten Tag der Vertragslaufzeit - muss dann 30 Euro Schadenersatz bezahlen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die Ergänzung
Ich weiß das natürlich durchaus... wollte es nur nicht komplizierter machen als notwendig 