Solved
Externe Klingel nach Umstellung auf IP-basiert
10 years ago
Hallo,
hatte bisher einen Standard-Anschluss, analog, über Splitter und Speedport w 723V.
Nach Umstellung auf IP-basiert (Entfernen des Splitters etc., Konfiguration des Routers) funktioniert die externe Klingel (im Treppenaufgang zum Obergeschoß in unserem Haus) nicht mehr. Die Klingel ist vom Typ WK 953, Deutsche Post.
Besteht die Möglichkeit diese Klingel weiter zu verwenden? Welche andere Möglichkeiten gibt es?
Gruß
Dianos
24972
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
428
0
1
Accepted Solution
Schanks
accepted by
dianos
10 years ago
Hallo dianos,
Drähte kann man rausprüfen, Putz aufschlagen ist nicht notwendig.
Du hattes vermutlich mal mehr als eine Dose (Apparat zum Umstecken. Der Wecker war vermutlich mal so geschaltet, das er nur läutete wenn das Telefon nicht gesteckt war und wurde dann per Brücke zum Mitläuten gebracht.
So könnte man es machen (siehe Anhang).
Beispiel.jpg
2
3
dianos
Answer
from
Schanks
10 years ago
besten Dank für die Skizze. Ich habe die NFF-Dose schon bestellt. Ja, wird so sein, dass der Wecker früher anders geschaltet war (beim Vorbewohner). Ich habe ihn aber so benutzt: das Telefon ist immer stationär in meinem Arbeitszimmer gesteckt und wurde nicht umgesteckt. Den WK 953 im Treppenaufgang braucht man, damit man das Klingeln im Obergeschoßausbau unseres Hauses hört, das Telefon hört man aufgrund der Räume, die dazwischen liegen, dort nicht. An den anderen 2 TAE -Dosen in 2 anderen Zimmern sind keine Geräte angeschlossen, diese Dosen wurden nicht genutzt; wir verwenden da schnurlose A400. Aber es hat ja hier auch gestern mit der provisorischen Testinstallation und dem Testkabel alles funktioniert und geklingelt, wie es sollte. Deshalb gehe ich davon aus, dass es auch mit dem Unterputz-Kabel funktionieren wird. Ja, Du hast Recht, die richtigen Drähte werde ich schon rausprüfen und finden; das mach ich dann gemäß Deiner Anleitung, wenn die NFF-Dose da ist .
0
dianos
Answer
from
Schanks
10 years ago
so, jetzt ist alles fertig und funktioniert. Die NFF Dose kam heute, ich habe alles wie von Dir empfohlen angeschlossen. Die richtigen Drähte für die Klingel in der TAE Dose zu finden machten hier noch einige Messungen erforderlich; ws (einer von 3 möglichen) und gelb an der TAE führten unter Putz zu weiss und blau in der Verteilerdose an der Klingel WK 953.
Vielen Dank für Deinen Lösungsvorschlag und die hilfreichen Tipps und Anleitungen; das hat mir bei der Frage, ob es überhaupt eine Lösung gibt und wie die denn sinnvoll zu realisieren ist, sehr geholfen.
Beste Grüße
Dianos
0
Nedla
Answer
from
Schanks
8 years ago
Ich schließe mich hier einmal an,denn auch ich habe den Speedport W723 V TypB aber an einer ganz einfachen Telefonanlage mit nur einer Nummer,also nichts mit ISDN.
Die eine TAE -Dose auf der Rückseite des Routers habe ich benutzt nach der Umstellung auf VOIP zum Anschluß meines alten Telefons.
Die 2. TAE ist also noch frei.Kann ich hier den FLASH-Bell
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=23996&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&gclid=Cj0KEQjw1ufKBRDYrqLzrY3dy88BEiQAPI_r4c3Ah3VKFSxonaeFP0eGsumCdUBY5433URnJIrM3QDYaAkyp8P8HAQ
oder anderes Gerät(Vorschläge sind sehr willkommen)anschließen,um wieder einen Zusatzwecker zu haben?
0
Unlogged in user
Answer
from
Schanks