Gelöst
Extrem viele SIP Verbindungsabbrüche (bei Ansitel IPsmart an Company Pro Anschluss)
vor 3 Jahren
Hallo!
Unsere IPsmart VoIP Telefonanlage in der Hausarzt-Praxis funktionierte 2 Jahre lang fast problemlos an einem Vodafone Cable Anschluss. Seit dem Wechsel zu Telekom Company Pro 250 vor 4 Wochen - mit den Ziel, besseren Support und eine stabilere/verfügbarere Internetverbindung zu erhalten - ist die Telefonie eine permanente Katastrophe...
Obwohl die Internetverbinung super stabil und super performant ist, bricht alle paar Minuten die SIP Verbindung ab. Der Support-Experte des Herstellers ANSIT-COM hat inzwischen diverse Optimierungen an den Einstellungen vorgenommen, leider wurde es aber eher noch schlimmer. Angeblich sind die vielen Probleme (auch bei anderen Telekom Kunden) verursacht durch die EInführung neuerer SIP Protokolle durch die Telekom. Zudem scheint es nach meinen Recherchen unterschiedliche Anforderungen an die Einstellungen der SIP Registrierung bei "Company Flex" und "Company Pro" Anschlüssen zu geben...
Über Tips und Hinweise, wie man eigene SIP-Telefonanlagen (wie z.B. die Ansit "IPSmart 10") hinsichtlich der SIP-Registrierung an einem "Company Pro" Anschluss konfigurieren muss, wäre ich echt dankbar.
Grüße,
JohnDoe
PS: Technische Details:
- Vertrag: Company Pro 250
- 6 Sprachkanäle Business
- 10 individuelle MSNs
- Modem: Eigene FritzBox 7595
- VoIP Anlage: ansitel IPsmart 10
1098
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
120
0
3
vor 6 Jahren
41751
0
0
2481
2
3
398
0
1
vor 3 Jahren
Registriert sich die Anlage direkt auf den SIP-Servern der Telekom oder auf dem Router und der Router dann bei der Telekom?
Vermutlich ersteres - nur zur Sicherheit!
Was passiert wenn du eine der MSN in der Fritz!box direkt registrierst und dort ein Telefon (analog, DECT , … ) dran hängst.
Bleibt das stabil und funktionsfähig?
Beschreibe genauer das Fehlerbild. Wird das Gespräch während des Telefonats einfach unterbrochen?
Verlieren die Telefone/Anlage die Registrierung auf dem SIP-Server und registrieren sich nach einiger Zeit neu.
Solche Probleme entstehen, wenn der Re-Registrierungsintervall der Telefonanlage länger ist als die Zeit die der Router eine inaktive Session in seiner Statetable hält. In dem Fall entweder die Zeit im Router hoch oder die der Anlage runter stellen. 180 Sekunden scheint ein guter Wert zu sein. der Standardtwert ist in der FB für UDP glaub ich 5 Minuten
Welches Protokoll wird auf der Anlage für die Registreierung verwendet? UDP, TCP, TLS?
Ein LOG ohne persönliche Daten der Telefonanlage konnte hier helfen.
Die Fritz!box hat die Möglichkeit den Datenverker aufzuzeichnen, da kann man gut sehen wo im SIP Protokoll das Problem liegt
Der Router ist eine 7590? eine 7595 ist mir unbekannt?
In aller Regel ist das Problem eine falsch konfigurierte Telefonanlage.
Ich hatte hier jüngst einen Fall wo der Spezialist auch meinte mein Router wäre ungeeignet.
So was ignorieren ich gekonnt, nach drei Tagen suchen war der Betreuer der Anlage dann übernächtigt, hat mir immer wieder gesagt es wäre der Router oder das Netz und wollte dass dich ALLE Switche und den Router tausche (10.000€) dann - war der Fehler eine falsche Provisionierung der Telefone
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
BlackDwarf Firewall
Und die benötigt einen vorgeschalteten ROUTER?
Reicht da nicht ein Modem? Das würde ich dringend bevorzugen!
Lass mich raten - das wurde so von einem Systemhaus empfohlen, das Partner von Terra / Wortmann AG ist?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Carsten_MK2
Leider hängt an der FritzBox auch noch neben der Firewall (als exposed host) der TI-Konnektor
für die Telematik Infrastruktur... Mit einem Modem würde die Konfiguration etwas komplexer, weil dann
der TI-Konnektor über die Firewall eingebunden werden muss. Was aber vmtl. auch möglich sein sollte.
Dann würde aus Doppel-NAT ein Single-NAT. Ob das dann die vielen Probleme mit der VoIP/SIP Telefonie
reduziert, kann ich leider nicht einschätzen.
Zu deiner Vermutung mit dem " Terra / Wortmann AG-Partner":
Den gibt es auch, aber der hatte nichts mit der Firewall Lösung zu tun. Das macht ein anderer Partner bei uns in der Nähe.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Stefan
Vielen Dank für die vielen Fragen und Hinweise!
Nachdem die Telefonie und die Firewall von einem darauf spezialisierten Unternehmen gemanaged werden, kann ich leider nicht alle Fragen zuverlässig beantwortem. Ich liste mal auf, was mir bekannt ist:
(BTW: die Firewall ist in der FritzBox als "exposed host" eingetragen).
Fagen hätte ich allerdings auch noch ein paar:
Und: Ist das in unserem Fall überhaupt relevant, wenn die FritzBox SIP doch einfach durchreicht...?
Hier sind eine Yealink DECT Base "W60B" mit 6 DECT Handsets "W53H" und ein Yealink Tischtelefon "T48S" im Einsatz...
Gruss,
JohnDoe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Schönen guten Tag @JohnDoe1,
vielen herzlichen Dank für das sehr freundliche Telefonat.
Da Arztpraxen und Apotheken bei uns gesondert bearbeitet werden, leite ich Ihr Anliegen intern einmal an meine Kolleg*innen weiter und erbitte einen zeitnahen Rückruf bei Ihnen.
In dringenden Fällen stehen Ihnen unsere Spezialteams für Ärzte und Apotheken auch unter der 0800 3301368 zur Verfügung.
Die dortigen Kolleg*innen unterstützen Sie dann im weiteren Verlauf.
Beste Grüße
Louisa G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von