Solved

fake anrufe

2 years ago

moin, moin, ich bekomme wieder verstärkt fake Anrufe, obwohl die Nummern gesperrt sind. Ich möchte eine neue Tel.Nr. oder ich kündige das Festnetz.

644

7

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    Da die angezeigte Rufnummer verfälscht ist, werden Sperren nicht helfen.

     

    Eine neue Rufnummer ist möglich.

    Aber du hast schon bereits 3 Rufnummern.

    Deaktiviere die Hauptrufnummer aus deinem Router und nutze einfach eine der anderen beiden.

     

    Eine Änderung der Haurptufnummer kostet ansonsten 70EUR.

    5

    Answer

    from

    2 years ago

    vielen Dank für die "Freundlichen" Hinweise. Mich ärgert es, daß die Telekom ihre vollmundigen Versprechen (Anrufblockierung) nicht halten kann.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Wieso? Funktioniert doch.

    Aber was willst machen, die ganze Welt rausblocken und nur noch erlaubte Anrufer zulassen?

    Geht ... mit dem passenden Router und Settings. 

     

    Dann könnte dich aber halt niemand mehr anrufen, der nicht in der Liste steht. 

    Answer

    from

    2 years ago

    wolfgang.mikisch

    vielen Dank für die "Freundlichen" Hinweise. Mich ärgert es, daß die Telekom ihre vollmundigen Versprechen (Anrufblockierung) nicht halten kann.

    vielen Dank für die "Freundlichen" Hinweise. Mich ärgert es, daß die Telekom ihre vollmundigen Versprechen (Anrufblockierung) nicht halten kann.

     

    wolfgang.mikisch

    vielen Dank für die "Freundlichen" Hinweise. Mich ärgert es, daß die Telekom ihre vollmundigen Versprechen (Anrufblockierung) nicht halten kann.

     


    du hast eines dabei nicht bedacht. Die Telekom hält dieses Versprechen aber du sperrst die falsche Nummer.

    Natürlich es es so, dass du dafür auch nichts kannst, aber die Telekom eben genau so wenig.

    Es ist beim Design der Rufnummernübermittlung ein sehr sinnvolles Feature implementiert worden, was aber von einigen Providern nicht richtig abgesichert wurde.

     

    Dieses Feature erlaubst es ein andere Rufnummer bei Anrufer anzuzeigen als jene die vom Anrufer genutzt wird.

    Der Nutzen ist einfach zu erklären, auf diese Art und weise kann eine Firma beim Kunden z.B.  eine Firmennummer als Anrufer anzeigen obwohl der Mitarbeiter imHomeoffice sitzt. 

    Die angezeigte Rufnummer ist die „user provided number“ die reale ist die „network provided number“

    Sperren kann die Telekom nur letztere, welche dir aber gar nicht bekannt ist und somit auch nicht auf deiner Negativliste steht.

     

    Die BNA hat mit der Novelle des TKG 2021 verfügt, dass alles Anrufer die von einem Telefonserver ausserhalb Deutschlands anrufen keine deutsche „user provided number“ mehr übertragen dürfen. Das ist ein Anfang um zumindest dem Spam aus dem Ausland etwas her zu werden. Solche Anrufe werden zukünftig als anonym signalisiert - und gehen bei mir gleich auf den AB.

     

    Richtig wäre es, dass man eine entsprechende  „user provided number“ für jede „network provided number“ beauftragen muss und nicht dass dies praktisch jeder nach eigenem ermessen einfach fälschen kann. 

    Dazu hat aber die Telekom nur in ihrem Netz eine Handhabe, andere Provider sehen das nicht so eng.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

11128

0

3

Solved

4 years ago

339

0

1

Solved

in  

560

0

4

2 years ago

314

1

2