Solved

Fake E-Mail

8 years ago

haben eben eine E-Mail bekommen,

 

handelt es sich hierbei um ein fake? Siehe unten  bitte um antwort.

MFG Heiko T.Hohenadel

Lieber Kunde

Letzte Warnung!!

Bitte beachten Sie, dass ab dem 1. August 2017 alle E-Mail-Konten, die nicht auf Cloud-Servern aktualisiert wurden, deaktiviert werden. Sie können Ihr E-Mail-Konto aktualisieren, um "Konto deaktivieren" zu vermeiden.

Zu aktualisieren, gehen Sie zu unserem Telekom-Center:

 

Telekom hilft Team: Link entfernt

637

0

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Fake!

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @fit-inn,

       

      das ist eine Fälschung und ein übler Phishing -Versuch, um Deine Daten abzugreifen und zu mißbrauchen.

       

      Keinen Link anklicken. Löschen.

       

      VG kws

      0

    • 8 years ago

      Hallo @fit-inn

      wenn man den Link untersucht, führt er nicht auf eine T-Online-Seite, sondern nach Israel...

      https://www.law.....vorce.co.il........

      (link wird verkürzt dargestellt.

       

      Interessant auch der HInweis in Wikipedia:

      https://de.wikipedia.org/wiki/.il - unter "Hackerangriff"

       

      Hammermäßig finde ich ja, dass es sogar ein SSL-Connect ist. Der link ist nicht mehr gültig, daher kann ich nicht feststellen, ob das Zertifikat evtl. auch noch gültig ist.

       

      Diese kriminellen werden immer raffinierter!

       

      Gruss -LERNI-

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Michaela W.,

       

      der gefährliche Link ist leider nicht unschädlich gemacht. Jetzt verbirgt er sich hinter XXX.

       

      VG kws

      Answer

      from

      8 years ago

      @kws Thanks

       

      Viele Grüße

      MIchaela W.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      In solchen Fällen muss man erstmal gaaaanz tief durchatmen und sich die Sache in Ruhe anschauen. Es gibt schon diverse Unterschiede zwischen einer reellen und einer Fake-Mail.

       

      - Die T-Com spricht den Kunden ungefähr so an : "Sehr geehrter Herr (Sehr geehrte Frau) Meier Schulze Lehmann ... Eine Fake-Email tut dieses nicht.

      - Der Absender der Telekom-Emails ist xxx@telekom.de ... Der Absender der Fake-Email wird sich da unterscheiden.

      - Die Telekom wird niemals schreiben "Letzte Warnung". Das wird dann anders ausgedrückt.

      - Immer auf Rechtschreibfehler achten! In einer Email eines großen Unternehmens werden in 99% der Fälle keine Rechtschreibfehler auftauchen.

      - Die Telekom wird NIEMALS nach irgendwelchen Anmeldedaten in einer Email fragen. An der Hotline muss man sich auch ordentlich verifizieren, sonst bekommt man gar nix.

       

      Wenn man also kurz mal inne geht und sich genau anscvhaut, was man von wem zugeschickt bekommt, kann man schon der Gefahr eines Phishing -Versuchs aus dem Weg gehen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, der legt sich ne Security-Suite zu. Ich empfehle Bitdefende Internet Security oder Bitdefender Total Security. Die erkennt auch Bedrohungen für die es noch keine Definitionen gibt und ist seit Jahren Testsieger.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Meine E-Mail Adresse muss lauten:Erika Fricke u.Friedhelm Fröhlich!Und nicht Herr Fricke uFriedhelm Fröhlich1MfG F.F.

      0

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @erika-remscheid,

      unter folgenden Link http://bit.ly/2akW0Eh sind wir bereits näher eingegangen, woran Sie eine E-Mail durch uns erkennen. Konnte Ihnen diese Information weiterhelfen?

      Viele Grüße
      Regina K.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    5 years ago

    382

    0

    1

    Solved

    in  

    430

    0

    2

    Solved

    3 years ago

    in  

    672

    0

    2

    Solved

    2 years ago

    in  

    245

    0

    3