Solved
Falscherkennung unsere Mails als SPAM bei Empfängern
7 years ago
Hallo,
Mails von unserer Firma werden vermehrt bei Empfängern als SPAM erkannt.
Kann T-Online prüfen ob ein Spamversand durch uns selbst erfolgt ist?
Hilft hier das Aktivieren von DNSSEC auf unserer Homepage?
Wir verwenden SMTPRELAY.
538
0
9
This could help you too
182
0
4
482
0
5
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
Geht es euch nur um den Spamordner, legt euch selber ne Mail an .. schickt euch ne Mail .. und schaut in den Header was zugeschlagen hat.
Könnt eure Mail ja auch paarmal durchn SpamAssassin werfen und zu schauen was rauskommt und welche Regel anschlägt.
DNSSEC bringt nicht viel .. wichtiger wäre, dass der SPF richtig gesetzt ist & funktioniert. Dann könnt Ihr euch auch mal www.dnswl.org anschauen, um noch ein paar Punkte zu euren Gunsten zu erhalten.
Und so geht Ihr dann Punkt für Punkt durch.
0
7 years ago
Ich habe mich in solchen Fällen auch schon mit der IT von Geschäftspartnern verbinden lassen um das Problem zu lösen. Dann muss der Empfänger die Whitelist um Eure E-Mail-Adresse ergänzen / Euch als vertrauenswürdigen Absender einstufen. Oft werden die Mailserver auch mit Updates zugekaufter Filter / Filterlisten-Abos gefüttert und da kann immer mal wieder T-Online.de oder ein IP-Bereich als SPAM-verdächtig mit enthalten sein.
Gruß
1
Answer
from
7 years ago
Im Moment suche ich noch die Ursachen.
Es liegt aber ziemlich sicher am verwendeten SPAM-Filter der Empfänger.
Ich probiere jetzt bei den "postmastern" der betreffenden Empfänger die Ursache zu erfragen/beseitigen.
0
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
ich bezweifle ebenfalls, dass die Aktivierung von DNSSEC etwas mit einer Spam Mail zu tun hat, bzw. sie unterbindet.
Es hat mit dem von Ihnen benutzten SMTPRELAY Server zu tun, denn Mail-Server mit dynamischer IP-Adresse dürfen bei vielen Empfängern nicht einliefern, die gesendeten E-Mails laufen Gefahr, von Spamfiltern ausgefiltert zu werden. Um diese Probleme zu umgehen, kann Sie als Absender einen Relay-Server mit einsetzen, den der Empfänger als vertrauenswürdig erachtet.
Fragen Sie als bitte bei den E Mail Providern nach, von denen die von Ihnen gesendeten Mails abgewiesen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Si.
4
Answer
from
7 years ago
ich kann Sie in Ihrem Fall tatsächlich nur bitten, dass Sie Ihre eigenen Nachforschungen anstellen.
Von meiner Seite kann ich Ihnen nur eine Internetadresse anbieten, die Ihnen vielleicht weiterhilft: postmaster.t-online.de
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Si.
Answer
from
7 years ago
Nach einigen Anrufen hat sich der SPAM Filter von Outlook als schuldiger herausgestellt.
Unsere Mails sind im Junk-Filter gelandet.
Die Empfänger müssen also dort nachsehen und uns als vertrauenswürdig einstufen.
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Prima, dass nun endlich alles wieder im Lot ist. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne und jederzeit.
Viele Grüße,
Lin J.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Nach einigen Anrufen hat sich der SPAM Filter von Outlook als schuldiger herausgestellt.
Unsere Mails sind im Junk-Filter gelandet.
Die Empfänger müssen also dort nachsehen und uns als vertrauenswürdig einstufen.
0
Unlogged in user
Ask
from