Fast alle Einträge aus dem Ereignisprotokoll der FB 7590 verschwunden - ohne eigenes Zutun
5 years ago
Hallo Community,
ich haben eben ein bis dato unbekannten Phänomen erlebt:
Ich kontrolliere mindestens einmal täglich die Ereignissprotokolle meiner FB 7590 ( OS 07.12) -
vor allem auf Eintragungen unter "System-Ereignisse-Internetverbindung", um die
Stabilität der Verbindung zu prüfen.
Heute morgen mußte ich feststellen, dass im og. Menü
- a l l e Einträge
- unter "System-Ereignisse-System" diejenigen vor dem 15.01.2020
- unter " ~ ~ - Telefonie" alle Einträge
- unter " ~ ~ - WLAN" alle Einträge vor dem 15.01.2020
- unter " ~ ~ - USB-Geräte alle Einträge
gelöscht sind.
AVM-Support war ratlos, Textdatei mit Systemeinstellungen wurden bereits dorthin geschickt.
Wenn ein Neustart der FB 7590 stattgefunden hätte, wäre das m.E. protokolliert worden -
aber so?
Hat jemand schon mal etwas Ähnliches erlebt?
Die Push-Meldungen enthielten übrigens alle Daten...
581
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
227
0
4
1 year ago
79
0
1
339
0
2
247
0
2
lejupp
5 years ago
Hat die Box vielleicht am 15.01. einen Reboot hingelegt?
0
15
Load 12 older comments
Anonymous User
Answer
from
lejupp
5 years ago
Update vom 22.01.2020, 11.15 h:
Der AVM-Support hat meine Ereignisprotokolle der FB 7590 analysiert und folgendes festgestellt:
1) Ein als Mesh-Gerät konfigurierter Repeater 3000 produzierte so viele An- und Abmeldungen am Master-
Router FB 7590, dass quasi der Platz in den anderen Ereignisprotokollen "gewaltsam" freigemacht wurde
durch Überschreiben.
2) Der Repeater 3000 war auf Kanal 6 bei 2,4 GHz und auf Kanal 100 bei 5 Ghz eingestellt.
Auf Anraten von AVM wurde dies geändert auf "Automatische Kanalwahl" - in beiden WLAN-Netzen.
3) Als weitere Maßnahme wurde die im Mesh-Verbund befindliche FB 7490 per Recovery-Tool von
Firmware-Müll befreit und OS 07.12 neu installiert.
(damit AVM nicht einen Grund suchen kann für fehlerhafte Funktion des 3000 durch ein Gerät im Mesh-Verbund
mit einer Laborversion).
Die ersten Messungen der mit dem Repeater 3000 ergaben sehr gute WLAN-Geschwindigkeiten.
Ich werde jetzt mal 3 Tage das Ereignisprotokoll des 3000 beobachten - wenn er weiterhin "herumzickt",
lasse ich ihn austauschen.
3
Anonymous User
Answer
from
lejupp
5 years ago
Update vom 23.01.2020, 19.17 h:
Nachdem die Laborversion vom 22.01.2020 für die FB 7590 wieder gravierende Mesh-Probleme
verursachte, wurde wieder OS 07.12 auf der FB 7590 installiert (die gleiche Version, bei der
der Repeater 3000 ständige An- und Abmeldungen verursachte).
Mehrfache Änderungen der WLAN-Kanal-Einstellungen erfolgten - "automatische Kanalwahl",
dann wieder "manuell" - jetzt wieder "automatisch" durch die Rückkehr zu OS 07.12.
Seitdem (22.01.2020, 18.02 h) hält der Repeater 3000 wieder eine stabile Verbindung zur FB 7590.
Ergänzend hat mir ein sehr engagierter AVM-"Supporter" noch empfohlen, den an der FB 7590 eingesteckten
USB 3.0-Stick weiter weg zu "verlegen" - dieser kann nämlich das DECT - und WLAN-Signal der FB 7590 stören.
Ich habe jetzt ein 2m-USB-Verlängerungskabel mit Aluminium-Abschirmung bestellt, um auch diese Störungsmöglichkeit nach
dem "Ausschlußverfahren" zu auszuklammern.
Update folgt, sobald das Kabel angeschlossen und getestet wurde.
1
Anonymous User
Answer
from
lejupp
5 years ago
Update 05.02.2020, 16.50 h:
Seit der AVM-Repeater 3000 sich nicht mehr ständig vom Master-Router 7590 ab- und wieder anmeldet,
haben sich die Systemmeldungen erheblich reduziert.
Ich halte diesen Beitrag weiter "offen" - um zu berichten, ob sich etwas beim nächsten offiziellen
OS von AVM ändert.
Die Übersichtlichkeit dafür ginge im parallel "laufenden" Beitrag über AVM-Updates verloren.
1
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User