Fax an IP Anschluss?
10 years ago
Hallo,
ich habe einen IP basierten Anschluss der Telekom. Ich habe mir nun ein Kombigerät (Canon Pixma MX 925) zugelegt und würde dies nun auch gerne als Fax nutzen.
Da ich es leider nicht zum Laufe kriege, hier nun meine Frage, funktioniert dieses Gerät mit dem IP Anschluss und wie muss ich es einrichten?
MfG
Thomas
13174
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
8 years ago
2708
0
5
13 years ago
15159
0
15
383
0
3
32130
4
5
Paudi
10 years ago
Hallo.
Die Aussage, dass du das Fax nicht zum Laufen bringst, ist leider zu ungenau.
Was hast du denn bisher probiert und wie hast du den Router konfiguriert?
Viele Grüße
1
0
Pr. Habakuk Tibatong
10 years ago
TAE -Anschlusskabel des Kombigerätes an eine TAE -Buchse eines geeigneten Routers. Im Konfigurationsmenü eben dieses Routers eben diese TAE -Buchse als Faxbuchse konfigurieren, sollte dann immer noch etwas haken, bitte mit mehr Details wieder melden.
1
0
Schanks
10 years ago
Welcher Routertyp?
Wenn Du die Ratschläge der Vorredner berücksichtigt hast und es immer noch nicht tut, dann solltest Du mal im Fax-Menü des Faxgerätes die notwendigen Telfoneinstellungen überprüfen.
Wählen mit MFV.
Wähltonerkennung ggf. auf Nebenstelle oden ohne Erkennung probieren usw.
Welches Anschlusskabel verwendest Du: Original oder eins mit Adaptern?
2
1
Thomas.Trippe
Answer
from
Schanks
10 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Schanks
muc80337_2
10 years ago
Es gibt seitens der Telekom keine Zusicherung, dass das funktioniert.
Falls es Probleme gibt, dann kann man im Faxgerät selbst eigentlich nur die Geschwindigkeit auf 9600 runterregeln und dann probieren.
Alle anderen Probleme sind in der Regel auf eine falsch konfigurierte Router-Box zurückzuführen. Oder (falls der Fax-Empfang nicht funktioniert) auf eine falsche Konfiguration im Kundencenter/Telefoniecenter.
Was funktioniert nicht - Versand oder Empfang? Bei Empfangsproblemen: Abgesendet von wo?
An welchem Router? Bei einer Fritzbox sollte T.38 deaktiviert sein!
(Übrigens nur am Rande: für den Faxempfang kann man sich am IP-Anschluss auch im email-Center eine - zusätzliche - Faxnummer einrichten. Man kann kostenlos die "normale" Faxnummer auf diese zusätzliche Faxnummer umleiten. Man erhält die Faxe dann als pdf-Anhang zu einer email.)
2
2
Thomas.Trippe
Answer
from
muc80337_2
10 years ago
0
Schanks
Answer
from
muc80337_2
10 years ago
Wenn Du zu faul bist die anderen Fragen zu beantworten wird das Helfen schwierig.
Also:
Welcher Router?
Router richtig konfiguriert?
Originalkabel vom Faxgerät verwendet oder zusätzliche Adapter?
In der Regel kann man die Töne bis zum Versand aktivieren, dann hört man ob das Gerät sich Wählton holt und anfängt sich mit dem gegengerät zu verständigen.
Hier lassen sich Fotos und Screenshots einstellen!
1
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
muc80337_2
10 years ago
Ein W502V (wie in einem Kommentar gepostet) kann weder Annex J noch VDSL noch Vectoring.
D.h. an den meisten IP-Anschlüssen sollte der gar nicht verwendbar sein.
Hast Du ein analoges Telefon, welches in der Buchse am W502V funktioniert, in welchem Du aktuell das Fax eingesteckt hast? Verwendest Du das Originalanschlusskabel des Faxgeräts?
Wahlverfahren ist üblicherweise Mehrfrequenzwahlverfahren.
0
1
Thomas.Trippe
Answer
from
muc80337_2
10 years ago
Ich habe nur die Originalkabel benutzt.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
svaleri-lili777
8 years ago
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Thomas.Trippe