Fax einrichten
4 years ago
Hallo,
ich habe mir einen neuen Kombidrucker (Drucken, Faxen, Kopieren) MFC J 6350 DW zugelegt. Seitdem kann ich keine Faxe versenden, da das neue Gerät keine Verbindung aufbauen kann. Hat beim alten Kombigerät prima geklappt. Muss ich etwas am Router (Speedport W 921) neu einstellen? Wäre jede Hilfe dankbar.
432
16
This could help you too
12 years ago
62568
18
6
8 years ago
23349
2
3
4 years ago
@martinlee24
5
Answer
from
4 years ago
Dem TE dürften doch die üblichen Einrichtungsmerkmale am IP-Anschluß bekannt sein.
> Hat beim alten Kombigerät prima geklappt.
> Muss ich etwas am Router (Speedport W 921) neu einstellen?
- Originalkabel verwenden. (Wobei nur eine Doppelader benötigt wird: La/Lb)
- Übertragungsgeschwindigkeit: 9,6 kbit/s oder 9600 Bit/s
- Datenprotokoll: ECM - Fehlerkorrektur deaktiviert oder automatisch
- T.38 zwecks Kompatibilität zu alten Faxgeräten/Modems möglichst deaktivieren
Answer
from
4 years ago
ich würd' mal das Telefonkabel vom "alten" Mufu testen.
Möglicherweise wurde dem Neuen ein defektes oder falsch verpoltes beigelegt.
Was passiert, wenn man mit dem Fax eine interne Nummer eines Telefons wählt?
Klinget es?
Kommt nach dem Abheben ein Piepton?
Answer
from
4 years ago
ich würd' mal das Telefonkabel vom "alten" Mufu testen.
ich würd' mal das Telefonkabel vom "alten" Mufu testen.
Oder ein Standard-Telefonkabel nehmen und hoffen, daß die LINE-Buchse am Faxgerät nach internationaler Norm entspricht.
Im Normalfall werden nur die beiden mittleren PINs 2+3 auf TAE 1+2 (1a/1b) benötigt.
Ich hoffe man kann das Bild gut erkennen, da ich es frisieren mußte.
Sollte die LINE-Buchse 6-polig sein, verschiebt sich die Belegung dementsprechend mittig von innen nach außen und ist gleichbleibend.
Also dann PINs 3+4 auf TAE 1+2 (1a/b).
2a/2b bleiben unbelegt.
Wenn man erstmal das Schema der internationalen Belegung versteht und die Kabelfarben am Westernstecker deutlich erkennen kann, so läßt sich der TAE -Stecker womöglich dementsprechend auch umdrahten.
Das sollte man aber vorher mit einem alten Kabel üben.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@martinlee24
Am Router nicht - aber das neue Brother-Gerät muß für den Faxversand über Internet eingestellt werden.
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob das schon geschehen ist oder nicht.
1
Answer
from
4 years ago
Gibt es da eine Anleitung wie man das macht?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Bei der Google-Suche habe ich keinen "MFC J 6350" gefunden. Stimmt die Bezeichnung?
Auf jeden Fall sollte neben der Verwendung des Original-Telefon-Kabels am Fax die niedrigste Geschwindigkeit eingestellt und die Fehlerkorrektur deaktiviert werden. Am Router sollte dein Brother als Kombigerät eingestellt werden.
6
Answer
from
4 years ago
Läßt sich am Fax T.38 deaktivieren? Wenn ja, mach das mal.
Dann hier testen => https://simple-fax.de/test-fax-empfangen
Answer
from
4 years ago
Habe auf "sicher" (VOIP) eingestellt, das Problem besteht nach wie vor.
Answer
from
4 years ago
@martinlee24
Die bereits gestellte Frage nach der installierte Firmwareversion des Brother-MFC ist damit nicht
beantwortet, ebenso, ob e i n g e h e n d e Fax funktionieren.
Brother bietetet während der Garantiezeit (3 Jahre) günstigen Telefonsupport an...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich habe mir einen neuen Kombidrucker (Drucken, Faxen, Kopieren) MFC J 6350 DW zugelegt. Seitdem kann ich keine Faxe versenden, da das neue Gerät keine Verbindung aufbauen kann.
ich habe mir einen neuen Kombidrucker (Drucken, Faxen, Kopieren) MFC J 6350 DW zugelegt. Seitdem kann ich keine Faxe versenden, da das neue Gerät keine Verbindung aufbauen kann.
Der Faxempfang funktioniert aber?
0
Unlogged in user
Ask
from