feste ip erstellen mit speedport w 921 v

12 years ago

Hallo

Ich möchte meinem nas eine feste ip geben

wie geht das ????

Ich habe hier gelesen das es geht aber wie weisIch leider nicht

bitte um Hilfe

17458

37

    • 12 years ago

      Hallo BuellUSA,

      hast du DHCP am W921V aktiviert?

      Welchen NAS hast du? Gibt es dort eine Managing Software?
      Dort kannst du sowas eigentlich einstellen. Der W921V kann so weit ich weiß keine manuelle IP-Reservierung unter DHCP.

      Der W921V vergibt mit DHCP im Bereich von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199, so lange dort nichts verändert wurde. Gib deinem NAS dann einfach eine IP außerhalb des Bereiches (zum Beispiel 192.168.2.90) und dann sollte das funktionieren.

      0

    • 12 years ago

      Das geht, allerdings nicht am Speedport.
      Diese Einstellung nimmst du bitte, sofern dein NAS dies zulässt, direkt dort vor.

      Der Hinweis von Christian ist auch sehr gut: Am besten nimmst du eine IP-Adresse die außerhalb des vom DHCP automatische vergebenen Adressbereiches liegt.
      Dann kann es diesbezüglich zu keinen Komplikationen kommen.

      0

    • 12 years ago

      Hallo

      ihr zwei das mit der ip hat schon mal hin gehauen

      vielen dank dafür

      @Christian

      der nas = Sonology ds 212+
      Managing softwear was ist das sorry

      ich will meinen Speedport und den NAS so einstellen das ich von draußen drauf zugreifen kann

      jetzt muss ich das noch mit der Port weiter Leitung raus bekommen

      frage wiest ihr ob ich auch eine eigene ddns Konto im speedport ein richten kann

      0

    • 12 years ago

      Das webinterface vom Synology.
      Dyndns ist kein Problem. Steht Schritt für Schritt im Handbuch.
      Danach noch eine Port Weiterleitung auf Port 21,80,443 glaube ich war das bei diesem Nas und dann ist es auch von außen erreichbar. Musst vielleicht nochmal im Synology Handbuch nachsehen welche Ports er braucht.

      0

    • 12 years ago

      Da du ein Synology NAS-Server hast (hab ich auch..super Wahl!!),
      kann ich dir einen Link schicken mit einer Zahl von Ports und ihr Gebrauch.

      Unter http://www.synology-wiki.de/index.php/Zugriff_auf_die_Synology-Dienste_%C3%BCber_Internet findest du weiter unten eine Tabelle wo alle benötigten Ports für jeweilige Programme drin stehen. Beachte beim eintragen in den Router ob UDP, TCP oder beide Protokollarten.

      Im Fall von Synology ist die Managing Software der DSM (Disk Station Manager)
      Im lokalen Netz kannst du ihn mit "http://IPDESSERVERS" aufrufen und ihn dort verwalten.

      Hoffe das hilft dir weiter Zwinkernd

      0

    • 11 years ago

      Hallo, Mir ist die Thematik nicht so ganz bewusst! Ich habe diese Vorraussetzungen und benötige eine feste IP. Grund: Zugriff auf ein entferntes Netzwerk. Sprich dort wird meine IP eingetragen und ich kann darauf zugreifen. Habe ein Privattarif ip basierend, ein Synology NAS und ein W921V Router. It das überhaupt möglich? Oder brauche ich auf jeden Fall einen neuen Business Vertrag? Brauche es eigentlich schon am Mittwoch. DAnke liebes Forum. Grüße aus Berlin matthias

      0

    • 11 years ago

      Feste öffentliche IPs gibt es nur mit dem BusinessBasicComplete oder CompanyConnect. Wobei der BBC die günstigere Variante ist.

      0

    • 11 years ago

      Ganz sicher? Im Router kann man keinen Port frei geben oder DNS einstellen? Und über die Synology könnte ich eventuell DDNS eingeben und dann FTP und HTTP Ports im Router freigeben. Ich suche mir hier alles zusammen und werde es mal testen. Bin nicht wirklich ne Leuchte was das alles angeht ...Danke für die Antwort.

      0

    • 11 years ago

      Ach ja zudem müsste ich wohl auf ISDN umstellen. Da gibts einen dreimonatigen Vertrag und ich benötige die Geschichte auch nur temporär für ein paar Monate. Mir graut es davor ...Wobei ich es eigentlich schnell benötige!

      0

    • 11 years ago

      Sicher kann man im Router Ports freigeben. Nur was hat das mit einer festen IP zu tun?

      Du kannst auch über der den Speedport einen DDNS Service nutzen. Dann hast Du in Verbindung mit einer Portfreigabe über den Namen jederzeit Zugriff auf den NAS. Trotzdem hat er eine Dynamische IP und keine Feste

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    14 years ago

    in  

    39606

    0

    81

    Solved

    1624

    0

    2

    Solved

    in  

    299

    0

    2