Festnetz - Vertragsverlängerung nach Kündigung
vor 3 Monaten
Liebes Telekom Team,
ich hatte meinen Festnetzanschluss (MagentaZuhause L) zum 03.11. gekündigt.
Nun habe ich heute mit dem Kundenservice zuerst telefoniert, dann gechattet und wir haben uns schließlich auf ein Angebot zur Verlängerung geeinigt. In den vorvertraglichen Informationen zum Tarif tauchte dann aber - ohne dass es im Chat vorher Thema gewesen war und eingepreist wurde - ein einmaliger Bereitstellungspreis auf.
Auf die Frage hin, ob dies ein Fehler sei, schrieb mir der Mitarbeiter, dass in meinem Fall nur ein Neuanschluss möglich sei, da ich ja gekündigt hätte und das somit eine solche Gebühr fällig würde.
Kann mir jemand eine Auskunft geben, ob das ein normales Vorgehen ist?
Ich würde bei der Vertragsverlängerung natürlich die Kündigung zurücknehmen und den Vertrag weiterlaufen lassen. Somit handelt es sich in meinem Verständnis nicht um einen Neuanschluss. Beim Mobilfunk hatte ich solche Probleme bisher nie (bei gleichem Ablauf).
Freue mich über eine Rückmeldung.
Danke sehr und viele Grüße
Peter
727
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
637
0
4
vor 6 Jahren
1285
0
5
falk2010
vor 3 Monaten
uns schließlich auf ein Angebot zur Verlängerung geeingt.
Man kann keine Verträge "verlängern", die laufen einfach weiter - wenn sie nicht gekündigt werden.
natürlich die Kündigung zurücknehmen und den Vertrag weiterlaufen lassen.
genau so. Aber ob die Telekom das annehmen muss? Ich denke nein.
Mobilfunk ist anders.
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
holzher24
Antwort
von
falk2010
vor 3 Monaten
Danke für deine Rückmeldung. Aus Kundensicht ist es natürlich eine Verlängerung, und zwar wieder eine mit einer festen Bindung von 24 Monaten. Wir waren uns ja wie geschrieben auch über die Konditionen einig, bis dann plötzlich die einmalige Anschlussgebühr auftauchte, ohne dass es vorher Teil des Angebots gewesen ist. Meine Frage ist, wie bei einer Rücknahme der Kündigung und der Weiterführung meines Anschlusses (zu den neuen Konditionen) eine Pauschale für einen Neuanschluss zustande kommt.
Danke für deine Rückmeldung.
Aus Kundensicht ist es natürlich eine Verlängerung, und zwar wieder eine mit einer festen Bindung von 24 Monaten.
Wir waren uns ja wie geschrieben auch über die Konditionen einig, bis dann plötzlich die einmalige Anschlussgebühr auftauchte, ohne dass es vorher Teil des Angebots gewesen ist.
Meine Frage ist, wie bei einer Rücknahme der Kündigung und der Weiterführung meines Anschlusses (zu den neuen Konditionen) eine Pauschale für einen Neuanschluss zustande kommt.
Du hast einfach einen Neuvetrag bekommen. Jetzt kann es sofort sein, dass Du neue Telefonnummern bekommst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
Pepunkthapunkt
vor 3 Monaten
@olliMD Wenn ich den Mitarbeitenden am Telefon/im Chat den Auftrag gebe, meinen Vertrag zu den genannten Konditionen weiterzuführen, dann nehme ich damit doch gleichzeitig die Kündigung zurück. So lief das bisher immer bei jedem Anbieter. Auch bei der Telekom beim Mobilfunk. Seit wann nimmt man denn als Kunde erst die Kündigung zurück und hofft dann auf ein gutes Angebot?
@holzher24Nein, ich bekomme keine neue Telefonnummer, denn ich habe ja nichts beauftragt.
Es gibt doch hier auch Telekom-Mitarbeitende im Forum mit denen ich die Sache besprechen kann, oder?
0
7
Ältere Kommentare anzeigen
Käseblümchen
Antwort
von
Pepunkthapunkt
vor 3 Monaten
Da wir uns noch nicht geeinigt haben, ja.
Da wir uns noch nicht geeinigt haben, ja.
Kann man machen, wenn man keinen Internet-Anschluss braucht.
Hat man aber die Absicht, einen Anschluss bei einem andern Provider zu buchen, kündigt man nicht selbst, sondern beauftragt den Neuen Provider mit der Kündigung.
Dann geht der Übergang vom bisherigen zum neuen Provider fast nahtlos.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Pepunkthapunkt
Käseblümchen
vor 3 Monaten
Um dir irgend welche Preisliche Vorteile gewähren zu können, hat man dir wohl den Neu-Kunde-Status verliehen 🤣
Mit allen "schrecklichen" Folgen.
Also Kündigung zurücknemhmen, und den bisherigen Vertrag einfach weiterlaufen lassen.
Alternativ: Das Angebo ausschlagen, und die Kündigung durchziehen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
RoadrunnerDD
vor 3 Monaten
Widerrufe den (Neu-)Auftrag und probier es halt nochmal
Edit: überlesen das ja bei der VVI schon schluss war. Also kein Widerruf notwendig (sofern keine AB kommt)
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
RoadrunnerDD
vor 3 Monaten
Nun habe ich heute mit dem Kundenservice zuerst telefoniert
Wo hast du angerufen?
https://www.telekom.de/kontakt/kuendigung schreibt: Bitte geben Sie uns die Chance, ein passendes Angebot für Ihren Telekom Anschluss zu finden. Rufen Sie uns an. Kostenfrei unter: 0800 33 06707 (Festnetz) oder 0800 33 01032 (Mobilfunk) Mo - Fr von 08 bis 21 Uhr, Sa von 08 bis 20 Uhr
https://www.telekom.de/kontakt/kuendigung schreibt:
Bitte geben Sie uns die Chance, ein passendes Angebot für Ihren Telekom Anschluss zu finden.
Rufen Sie uns an. Kostenfrei unter: 0800 33 06707 (Festnetz) oder 0800 33 01032 (Mobilfunk)
Mo - Fr von 08 bis 21 Uhr, Sa von 08 bis 20 Uhr
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
Pepunkthapunkt
vor 3 Monaten
@RoadrunnerDD Ja, bei der Nummer habe ich angerufen.
Ich habe die Kündigung erstmal zurückgenommen. Nach wie vor freue ich mich über eine Rückmeldung der Telekom, um das Ganze zu klären.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Pepunkthapunkt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Pepunkthapunkt