Firewall Konfiguration für VoIP (OPNSense)
vor 2 Monaten
Hallo,
ich habe heute meinen neuen Router in Betrieb genommen. Nun möchte ich die OPNsense konfigurieren, damit ich telefonieren kann.
Was ich hier und in anderen Foren gefunden habe, hat mich leider nicht zum Ziel geführt.
Was wohl Konsens ist:
Firewall: NAT: Outbound
Interface: WAN
Source: 192.168.100.240/32 (Meine Fritzbox)
Destination: Any
Static-port: Aktiviert
Soweit klar, Telefonnummern sind registriert, es klingelt auch, wenn ich mich anrufe. Sprache kommt aber nicht durch und rausrufen funktioniert auch nicht.
Welche Ports muss ich konkret eingehend erlauben, damit ich telefonieren kann?
150
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
368
0
1
Gelöst
vor 5 Jahren
3278
0
3
Gelöst
192
0
2
vor 2 Monaten
Welche Ports muss ich konkret eingehend erlauben, damit ich telefonieren kann?
Hallo,
ich habe heute meinen neuen Router in Betrieb genommen. Nun möchte ich die OPNsense konfigurieren, damit ich telefonieren kann.
Was ich hier und in anderen Foren gefunden habe, hat mich leider nicht zum Ziel geführt.
Was wohl Konsens ist:
Firewall: NAT: Outbound
Interface: WAN
Source: 192.168.100.240/32 (Meine Fritzbox)
Destination: Any
Static-port: Aktiviert
Soweit klar, Telefonnummern sind registriert, es klingelt auch, wenn ich mich anrufe. Sprache kommt aber nicht durch und rausrufen funktioniert auch nicht.
Welche Ports muss ich konkret eingehend erlauben, damit ich telefonieren kann?
Eingehend gar keine, du musst RTP erlauben.
Anbei noch ein Link aus dem opnsense Forum, kennst du den schon?:
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=24157.0
0
vor 2 Monaten
Guten Morgen, @CptCpt!
Hat es mit der Einrichtung mittlerweile geklappt? Wie von @Jumpignon erwähnt muss lediglich RTP erlaubt werden. 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Leider bin ich noch nicht weitergekommen.
RTP erlauben heißt ausgehend UDP? Welche Ports sind das? Ich habe jetzt 9000-32768 konfiguriert, aber die Telefonie funktioniert noch immer ncht.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @CptCpt das geht über unseren "normalen" Support hinaus, daher kann ich dir nicht weiterhelfen. 😏 Aber vielleicht hat @Jumpignon noch den passenden Tipp für dich.
Beste Grüße Anne
Antwort
von
vor 2 Monaten
RTP erlauben heißt ausgehend UDP? Welche Ports sind das? Ich habe jetzt 9000-32768 konfiguriert, aber die Telefonie funktioniert noch immer ncht.
Leider bin ich noch nicht weitergekommen.
RTP erlauben heißt ausgehend UDP? Welche Ports sind das? Ich habe jetzt 9000-32768 konfiguriert, aber die Telefonie funktioniert noch immer ncht.
Sollte reichen, hast du den Link mal durchgelesen? Vielleicht ist hier noch jemand, der dein Produkt kennt, ansonsten würde ich die Anfrage auch mal in den anderen Forum stellen, da ist dein Problem sicherlich besser aufgehoben :)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Ja, den Link hatte ich neben vielen anderen schon durchgelesen und viel probiert, aber das konnte mein Problem leider auch nicht lösen.
@Klaudija D. kannst du den Thread bitte in die Business Community verschieben? Ich habe einen Company Pro 250 Anschluss und bin da vielleicht besser aufgehoben. Die verwendeten RTP Ports unterscheiden sich ja von Anbieter zu Anbieter und ich hätte schon gerne die passende Konfiguration.
Die OPNSense ist ja in der Standardkonfiguration sehr strikt, da funktioniert nicht mal eingehendes ICMP.
Das hier habe ich im Log gefunden:
14,,,02f4bab031b57d1e30553ce08e0ec131,ix0,match,block,in,4,0x0,,64,48876,0,DF,6,tcp,40,192.168.100.240,128.65.210.182,56978,443,0,A,,295059950,14600,,
Die 192.168.100.240 ist meine Fritzbox.
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Ich habe deinen Beitrag in den Geschäftskundenbereich verschoben 👍🏽
Viele Grüße
Timur
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Das Problem hat sich erledigt, nachdem ich im Kundencenter eine neue statische IP-Adresse konfiguriert habe.
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Ach super, danke für deine Rückmeldung. 🙃
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von