Firmware des Speedport Pro Plus bitte updaten
vor 2 Tagen
Liebe Telekom,
Die aktuelle FW des Telekom Speedport Pro Plus ist schon etwas veraltet.
Firmware-Version:
120141.6.5.021.0
Datum der Firmware:
29.03.2024
Bedauerlicherweise zeigt der Speedport Pro Plus einige technische Schwächen. So zeigt das Gui nach der Anmeldung falsche Daten (zB O LAN Geräte trotz Betrieb von drei LAN Geräten, Differenz zwischen Status und GUI nach Anmeldung), und außerdem kommt es auch immer wieder zu nicht nachvollziehbaren Reboots inklusive Unterbrechung laufender Telefonate. Auch das Mesh Gerät Speedhome Wlan wird wiederholt nicht oder mit falschem Firmware Status angezeigt (abweichend vom Status im Speedhome Menü), obwohl über LAN verbunden. Überhaupt gibt die Übersicht der verbundenen Geräte selten den IST Zustand wieder. Thermische Probleme liegen nicht vor. Der Router steht offen, und nicht in einem Regal.
Da ich monatlich eine Mietgebühr für das Gerät entrichte, da würde ich einen ordnungsgemäßen Betrieb präferieren respektive auf Nachbesserung insistieren.
Mit freundlichen Grüßen







125
0
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
182
0
2
Gelöst
315
0
2
Gelöst
vor 6 Jahren
385
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Tagen
Der wird anscheinend gar nicht mehr vermarktet.
Unter https://www.telekom.de/shop/geraete/wlan-und-router wird dieser gar nicht mehr aufgeführt.
Vielleicht mal darüber nachdenken, den Router zu wechseln?
0
0
vor 2 Tagen
Also berechnet wird er mir monatlich. War urprünglich wegen der LTE Option, welche ich auch bezahle. Ein Support Ende wurde mir von der Telekom nicht mitgeteilt. Ich bin sehr schwer behindert (Elektrorollstuhl etc) und Umrüstaktionen daher immer mit einem sehr hohen Aufwand verbunden. (externes Unternehmen) Es wäre ja begrüßenswert, wenn die Telekom einen notwendigen Routertausch dann auch pro aktiv kommunizieren würde. Ich bin immer noch geschockt, dass die Funktionen meines Telekom Smart Speakers damals von heute auf morgen deaktiviert, und das Gerät wertlos wurde. Wer garantiert mir, dass der neue Router dann zwei Jahre später nicht wieder nicht mehr supportet wird?
Mit freundlichen Grüßen
0
5
von
vor 2 Tagen
Wenn das die Lösung ist, dann frage ich mich natürlich, ob ich bei der Telekom noch gut aufgehoben bin, und nicht lieber zu 1&1 wechseln sollte, und meine Router demächst privat kaufe.
Ja, das verstehe ich, aber dennoch habe ich die Mehrkosten für den Austausch, weil ich dafür ein Unternehmen beauftragen muss. Und so alt ist der Speedport Pro Plus noch nicht. Ich schätze knapp über dreieinhalb Jahre. Technisch spricht erstmal nichts für eine Weiternutzung. Wer garantiert mir, das die Telekom nicht in drei Jahren bei dem Smart 4 wieder die Entscheidung trifft den Support einzustellen, und ich dann wieder Mehrkosten für einen Austausch tragen muss? Wenn das die Lösung ist, dann frage ich mich natürlich, ob ich bei der Telekom noch gut aufgehoben bin, und nicht lieber zu 1&1 wechseln sollte, und meine Router demächst privat kaufe. (inklu weitem Bogen um Speedphones und Co) Denn ehrlich gesagt, da war Support und Komfort für mich der Hauptgrund zur Telekom zu wechseln und einen Mehrpreis zu zahlen.
Du kannst auch bei der Telekom bleiben und dennoch einen eigenen Router eines anderen Herstellers kaufen, z.B. eine Fritzbox.
Aber auch da hast Du keine Gewähr, wie lange die supportet werden.
0
von
vor 2 Tagen
Wenn das die Lösung ist, dann frage ich mich natürlich, ob ich bei der Telekom noch gut aufgehoben bin, und nicht lieber zu 1&1 wechseln sollte, und meine Router demächst privat kaufe. (inklu weitem Bogen um Speedphones und Co) Denn ehrlich gesagt, da war Support und Komfort für mich der Hauptgrund zur Telekom zu wechseln und einen Mehrpreis zu zahlen.
Ja, das verstehe ich, aber dennoch habe ich die Mehrkosten für den Austausch, weil ich dafür ein Unternehmen beauftragen muss. Und so alt ist der Speedport Pro Plus noch nicht. Ich schätze knapp über dreieinhalb Jahre. Technisch spricht erstmal nichts für eine Weiternutzung. Wer garantiert mir, das die Telekom nicht in drei Jahren bei dem Smart 4 wieder die Entscheidung trifft den Support einzustellen, und ich dann wieder Mehrkosten für einen Austausch tragen muss? Wenn das die Lösung ist, dann frage ich mich natürlich, ob ich bei der Telekom noch gut aufgehoben bin, und nicht lieber zu 1&1 wechseln sollte, und meine Router demächst privat kaufe. (inklu weitem Bogen um Speedphones und Co) Denn ehrlich gesagt, da war Support und Komfort für mich der Hauptgrund zur Telekom zu wechseln und einen Mehrpreis zu zahlen.
Du kannst auch bei der Telekom einen eigenen Router nutzen; es gibt keinen Zwang ein Gerät des Netzbetreibers zu nehmen.
0
von
vor 2 Tagen
Nun komme ich gar nicht mehr in das GUI meines Routers, weil er das Gerätepasswort nicht identifizieren kann. Und ja - ich nutze das richtige Gerätepasswort von der Original Karte die dem Router beilag, und welches ich auch nie geändert habe. Und OOOO akzeptiert er ebensowenig.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
Hallo @Anitahanke1950,
Ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
Es tut mir leid, dass du technische Probleme mit deinem Speedport Pro Plus hast. Gerne helfe ich dir, die Ursache zu finden.
Die aktuelle Firmware ist bereits installiert. Oft hilft ein Neustart des Routers, um temporäre Probleme zu beheben. Trenne dazu den Router für etwa 5 Minuten vom Stromnetz und starte ihn anschließend neu.
Falls die Probleme weiterhin bestehen, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen hilfreich sein. Dies sollte jedoch nur durchgeführt werden, wenn alle anderen Maßnahmen keine Besserung bringen.
Wenn die genannten Schritte nicht zur Lösung der Probleme führen, können wir gerne einen Tausch des Routers in Erwägung ziehen.
Halte uns hier gerne auf dem Laufenden.
Grüße
Erdogan
5
von
vor 2 Tagen
Ich habe gerade schon an anderer Stelle kommentiert, also sorry für den Doppelpost.
Feedback:
Nun komme ich gar nicht mehr in das GUI meines Routers, weil er das Gerätepasswort nicht identifizieren kann. Und ja - ich nutze das richtige Gerätepasswort von der Original Karte die dem Router beilag, und welches ich auch nie geändert habe. Und OOOO akzeptiert er ebensowenig.
0
von
vor 2 Tagen
@Anitahanke1950
Wird denn noch dein selbst vergebenes Gerätepasswort akzeptiert?
0
von
vor 2 Tagen
Ich hab nie ein eigenes vergeben, sondern immer das von der Routerpasskarte verwendet. Hat jetzt gerade auch mit verschiedenen Browsern nicht funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
Tja Telekom und Updates, passt selten.
Lange Updates, Fehlanzeige.
Man will ja, daß man neue Geräte kauft.
Oder die Updates dauern ewig bis sie kommen.
Wenn du kein Hybrid mehr brauchst nimm ne Fritzbox.
0
vor 2 Tagen
Was mache ich den als nächstes Feines? Mein Gerätepasswort wird trotz Korrektheit (tausendmal überprüft) seit dem Werksreset nicht mehr akzeptiert. Leider kann ich dadurch nicht mehr telefonieren, weil die Telefone nicht mehr angemeldet sind. 🤣
0
1
von
vor einem Tag
@Anitahanke1950 hast du vor dem Werksreset ein anderes Passwort, wie das, was auf der Karte steht genutzt? Wenn ja, dann nehm das noch mal.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
Update - ist geklärt: Der erste Speedport Pro Plus war mal defekt, und wurde von nem Kollegen getauscht, der dann die Konfiguration von dem alten auf das Ersatzgerät gespielt hat. Deshalb waren die Daten von der Routerpasskarte bis heute gültig. Aber nach dem Reset hat er sich alles neu gezogen, dh Seriennummer, SSID etc 😅
0
1
von
vor einem Tag
Hey @Anitahanke1950,
vielen Dank, für die Information.
Schön, dass du den Fehler gefunden hast.
Gibt es noch ein weiteres Anliegen? 😊
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
@allen Helfenden - DANKE! - der Werksreset hat einiges gebracht, die angezeigten verbundenen Geräte sind jetzt von einer Ausnahme abgesehen ordentlich im GUI abgebildet, und LTE wird auch wieder dauerhaft angezeigt. Toi, toi,toi dass es hält - aber notfalls werde ich halt wieder resetten 😅Ein Routertausch wäre natürlich möglich, aber ich würde den Kauf der Speedphones bedauern, darunter das etwas teurere Speedphone 52. (wg Headsetanschluß!)
0
9
von
vor einem Tag
Das hört sich nach einem Plan an @Anitahanke1950.
Schreib mir eine Zeile, falls ich etwas für dich tun kann.
Beste Grüße
Martin Bo.
von
vor einem Tag
@Martin Bo. Ich möchte dir ja nur ungern wiedersprechen, aber der 4+ ist aus der Vermarktung raus!
Der recht übersichtliche Restlagerbestand wird für G Fast reserviert!
von
vor einem Tag
Danke für die Information @hasilein75
Das ist korrekt. Der Speedport Smart 7 ist aktuell noch in der Beta, welcher ein integriertes Glasfaser-Modem haben wird für den direkten Betrieb am Glasfaser-Anschluss.
Beste Grüße
Martin Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von