Frage zu Erreichbarkeit von außen bei Glasfaser

5 months ago

Hallo,

ich betreibe seit Jahren einige Dienste bei mir zu Hause, die auch von außen erreichbar sein müssen (Nextcloud, Webmail meines Mailservers, Überwachungskamera, 3D Drucker, Messenger usw.)

Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

MfG, Thomas

112

0

6

    • 5 months ago

      thomaslinux

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      Hallo,

      ich betreibe seit Jahren einige Dienste bei mir zu Hause, die auch von außen erreichbar sein müssen (Nextcloud, Webmail meines Mailservers, Überwachungskamera, 3D Drucker, Messenger usw.)

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      MfG, Thomas

      thomaslinux

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      Genau so funktioniert es auch weiterhin.

      Du kannst vor deine FritzBox einfach ein Glasfasermodem setzen und alles dahinter bleibt gleich, alternativ ne Glasfaser-Fritzbox mit den selben Einstellungen oder du machst die Einstellungen halt so in einem anderen Router

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      CobraCane

      alternativ ne Glasfaser-Fritzbox mit den selben Einstellungen oder du machst die Einstellungen halt so in einem anderen Router

      thomaslinux

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      Hallo,

      ich betreibe seit Jahren einige Dienste bei mir zu Hause, die auch von außen erreichbar sein müssen (Nextcloud, Webmail meines Mailservers, Überwachungskamera, 3D Drucker, Messenger usw.)

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      MfG, Thomas

      thomaslinux

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      Genau so funktioniert es auch weiterhin.

      Du kannst vor deine FritzBox einfach ein Glasfasermodem setzen und alles dahinter bleibt gleich, alternativ ne Glasfaser-Fritzbox mit den selben Einstellungen oder du machst die Einstellungen halt so in einem anderen Router

      CobraCane
      alternativ ne Glasfaser-Fritzbox mit den selben Einstellungen oder du machst die Einstellungen halt so in einem anderen Router

      Das geht gut mit AVM ;-)

      Erst schauen ob die FB die aktuelle FW hat,

      dann die Konfig exportieren und speichern,

      ne 5xxx einrichten und online bringen, FW -Updates laden,

      danach kann die Konfig von ner 7xxxx importiert werden;

      einzig die DECT -Telefone müßen neu angemeldet werden, und die Rufnummerverteilung wieder zugewiesen werden.

      Bei Smart-Home bin ich raus, denke aber die Aktoren/Reaktoren müßen neu angemeldet werden,

      und auch die Szenarien neu angelegt werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      thomaslinux

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      Hallo,

      ich betreibe seit Jahren einige Dienste bei mir zu Hause, die auch von außen erreichbar sein müssen (Nextcloud, Webmail meines Mailservers, Überwachungskamera, 3D Drucker, Messenger usw.)

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      MfG, Thomas

      thomaslinux

      Bis jetzt habe ich das klassische vDSL mit einer Fritzbox 7590 sowie DynDNS und es funktioniert alles bestens.

      Im Router gibt es ein Portforwarding zu meinem Dockerhost mit den verschiedenen Services.

      Wie würde so etwas funktionieren wenn ich auf einen Glasfaseranschluß wechseln würde?

      Bei Telekom GF-Anschluß,

      richtest du nur die FB über den Assistenten auf I-Net-Zugang über ext. Modem ein;

      (also GF-Modem 2 am GF-Anschluß, die blaue Buchse mit der blauen Buchse der FB verbinden,

      DSL-Kabel entfernen).

      Es ändert sich nur der Zugang von DSL auf GF mit ext. Modem,

      die restlichen Einstellungen in der FB bleiben.

      0

    • 5 months ago

      Danke für Eure Antworten, welche Komponente macht denn dann den IPv4 Teil?

      Hab zur Zeit IPv6 auf der FB aus, weil es anders eben nicht funktioniert die internen Services zu erreichen.

      vG, Thomas

      0

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      thomaslinux

      welche Komponente macht denn dann den IPv4 Teil?

      Danke für Eure Antworten, welche Komponente macht denn dann den IPv4 Teil?

      Hab zur Zeit IPv6 auf der FB aus, weil es anders eben nicht funktioniert die internen Services zu erreichen.

      vG, Thomas

      thomaslinux
      welche Komponente macht denn dann den IPv4 Teil?

      Wie genau darf man die Frage verstehen?

      0

      Answer

      from

      5 months ago

      thomaslinux

      Danke für Eure Antworten, welche Komponente macht denn dann den IPv4 Teil?

      Danke für Eure Antworten, welche Komponente macht denn dann den IPv4 Teil?

      Hab zur Zeit IPv6 auf der FB aus, weil es anders eben nicht funktioniert die internen Services zu erreichen.

      vG, Thomas

      thomaslinux
      Danke für Eure Antworten, welche Komponente macht denn dann den IPv4 Teil?

      Du kannst Dir eine Glasfaser FritzBox holen und das Backup der 7590 einspielen. Dann ist alles wie vorher. Habe ich mit einer 5590 gemacht, kommend von einer 7590. IPv4 und IPv6 sind öffentlich erreichbar, genau wie bei DSL.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    242

    0

    1

    Solved

    in  

    355

    0

    3

    Solved

    in  

    108

    0

    2