Frage zu FTTB Ausbau

11 hours ago

Hallo Community,

hier kurz die Vorgeschichte : 

https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/probleme-mit-glasfaserausbau/68152fe9da2a6d2ff6cd0e34?commentId=6821c688494db82f67e7e3e6&replyId=682c2605ee2feb370cf964f0

tldr; -Glasfaser liegt bis Keller, derzeit Onebox noch installiert

         -Ursprünglich FTTH geplant, mangels Leerrohren nicht umsetzbar

         - FTTB war laut Telekom wegen Förderung für FTTH nicht umsetzbar, damit war das Thema (eigentlich) erledigt.

Jetzt haben wir vor kurzem ohne unser Zutun eine Email mit neuer Glasfaser Bestellnummer sowie der Info erhalten, dass der Glasfaserausbau doch in FTTB Bauweise erfolgen soll. 

Müssen wir jetzt einfach nur Abwarten ob bzw. wann da etwas passiert oder können wir selbst proaktiv in irgendeiner Weise tätig werden? Das ganze zieht sich jetzt seit 11 Monaten hin..

Und noch was: kann ich (für den Fall das das wirklich so umgesetzt wird) eine Fritzbox 7682 verwenden da diese G.fast unterstützt?

Danke und liebe Grüße

84

0

11

    • 10 hours ago

      Sabrina Z.

      können wir selbst proaktiv in irgendeiner Weise tätig werden?

      Hallo Community,

      hier kurz die Vorgeschichte : 

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/probleme-mit-glasfaserausbau/68152fe9da2a6d2ff6cd0e34?commentId=6821c688494db82f67e7e3e6&replyId=682c2605ee2feb370cf964f0

      tldr; -Glasfaser liegt bis Keller, derzeit Onebox noch installiert

               -Ursprünglich FTTH geplant, mangels Leerrohren nicht umsetzbar

               - FTTB war laut Telekom wegen Förderung für FTTH nicht umsetzbar, damit war das Thema (eigentlich) erledigt.

      Jetzt haben wir vor kurzem ohne unser Zutun eine Email mit neuer Glasfaser Bestellnummer sowie der Info erhalten, dass der Glasfaserausbau doch in FTTB Bauweise erfolgen soll. 

      Müssen wir jetzt einfach nur Abwarten ob bzw. wann da etwas passiert oder können wir selbst proaktiv in irgendeiner Weise tätig werden? Das ganze zieht sich jetzt seit 11 Monaten hin..

      Und noch was: kann ich (für den Fall das das wirklich so umgesetzt wird) eine Fritzbox 7682 verwenden da diese G.fast unterstützt?

      Danke und liebe Grüße

      Sabrina Z.

      können wir selbst proaktiv in irgendeiner Weise tätig werden?

      Nein, dass ist nicht dein Job. 

      0

    • 9 hours ago

      Sabrina Z.

      Müssen wir jetzt einfach nur Abwarten ob bzw. wann da etwas passiert oder können wir selbst proaktiv in irgendeiner Weise tätig werden?

      Hallo Community,

       

      hier kurz die Vorgeschichte : 

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/probleme-mit-glasfaserausbau/68152fe9da2a6d2ff6cd0e34?commentId=6821c688494db82f67e7e3e6&replyId=682c2605ee2feb370cf964f0

       

      tldr; -Glasfaser liegt bis Keller, derzeit Onebox noch installiert

               -Ursprünglich FTTH geplant, mangels Leerrohren nicht umsetzbar

               - FTTB war laut Telekom wegen Förderung für FTTH nicht umsetzbar, damit war das Thema (eigentlich) erledigt.

       

       

      Jetzt haben wir vor kurzem ohne unser Zutun eine Email mit neuer Glasfaser Bestellnummer sowie der Info erhalten, dass der Glasfaserausbau doch in FTTB Bauweise erfolgen soll. 

      Müssen wir jetzt einfach nur Abwarten ob bzw. wann da etwas passiert oder können wir selbst proaktiv in irgendeiner Weise tätig werden? Das ganze zieht sich jetzt seit 11 Monaten hin..

       

      Und noch was: kann ich (für den Fall das das wirklich so umgesetzt wird) eine Fritzbox 7682 verwenden da diese G.fast unterstützt?

       

      Danke und liebe Grüße

       

       
      Sabrina Z.
      Müssen wir jetzt einfach nur Abwarten ob bzw. wann da etwas passiert oder können wir selbst proaktiv in irgendeiner Weise tätig werden?

      In der Tat könnt ihr nicht proaktiv tätig werden. Jetzt heißt es leider abwarten. Im Hintergrund wird gerödelt. 

      Sabrina Z.

      Und noch was: kann ich (für den Fall das das wirklich so umgesetzt wird) eine Fritzbox 7682 verwenden da diese G.fast unterstützt?

      Hallo Community,

       

      hier kurz die Vorgeschichte : 

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/probleme-mit-glasfaserausbau/68152fe9da2a6d2ff6cd0e34?commentId=6821c688494db82f67e7e3e6&replyId=682c2605ee2feb370cf964f0

       

      tldr; -Glasfaser liegt bis Keller, derzeit Onebox noch installiert

               -Ursprünglich FTTH geplant, mangels Leerrohren nicht umsetzbar

               - FTTB war laut Telekom wegen Förderung für FTTH nicht umsetzbar, damit war das Thema (eigentlich) erledigt.

       

       

      Jetzt haben wir vor kurzem ohne unser Zutun eine Email mit neuer Glasfaser Bestellnummer sowie der Info erhalten, dass der Glasfaserausbau doch in FTTB Bauweise erfolgen soll. 

      Müssen wir jetzt einfach nur Abwarten ob bzw. wann da etwas passiert oder können wir selbst proaktiv in irgendeiner Weise tätig werden? Das ganze zieht sich jetzt seit 11 Monaten hin..

       

      Und noch was: kann ich (für den Fall das das wirklich so umgesetzt wird) eine Fritzbox 7682 verwenden da diese G.fast unterstützt?

       

      Danke und liebe Grüße

       

       
      Sabrina Z.
      Und noch was: kann ich (für den Fall das das wirklich so umgesetzt wird) eine Fritzbox 7682 verwenden da diese G.fast unterstützt?

      Ja, das kannst du. 

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      9

      from

      5 hours ago

      @Hajdar.H,

      den Wechsel von FTTH zu FTTB hat ja der Eigentümer in Auftrag gegeben, welche weitere Zustimmung dafür ist jetzt noch nötig?

      edit: Der Link zum Glasfaserportal ist leider ungültig

      0

      from

      3 hours ago

      Hallo @Sabrina Z. du kannst die Zustimmung selber aktiv unterstützen, indem du direkt Kontakt zu dem Eigentümer aufnimmst, diese wissen meistens bescheid. LG^Hajan R.

      0

      from

      3 hours ago

      Hajan R.

      indem du direkt Kontakt zu dem Eigentümer aufnimmst,

      Hallo @Sabrina Z. du kannst die Zustimmung selber aktiv unterstützen, indem du direkt Kontakt zu dem Eigentümer aufnimmst, diese wissen meistens bescheid. LG^Hajan R.

      Hajan R.

      indem du direkt Kontakt zu dem Eigentümer aufnimmst,

      Hab gerade mit ihm telefoniert, älterer Herr um die 70, weiß von nichts. 

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    2 years ago

    1531

    0

    6

    Solved

    6 months ago

    in  

    197

    0

    3

    in  

    297

    0

    6

    2 years ago

    in  

    4902

    6

    3

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...