Gelöst
Frage zu Glasfasermodem im Media-Schrank
vor einem Jahr
Sehr geehrte Damen und Herrn,
aktuell habe ich einen Kabel-Anschluss in meiner Neubauwohnung und möchte auf Glasfaser (Telekom) wechseln.
Ich habe mir den passenden Tarif schon ausgesucht, nur bei dem Router habe ich folgendes Problem:
Der angebotene Speedport Smart 4 Plus ist viel zu groß für meinen Media Schrank, in dem sich auch der Glasfaser-Anschluss befindet.
Hier mal ein Bild:
Aktuell ist eine Fritzbox 6490 Cable drin, welche ganz gut Platz darin hat (sie hat die Maße 226x160x47 mm).
Angeschlossen über das Patch-Feld sind das Wohnzimmer (TV) und das Schlafzimmer (PC).
Auf dem weißen Telekom-Kästchen steht ein 7-stellige Code
Ich habe mich mal nach einem alternativen Glasfaser-Router umgesehen und da ist mir die Fritzbox 5530 Fiber ins Auge gefallen, welche auch wunderbar Platz hätte. Die größere 5590 Fiber ist hingegen zu groß.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1) Ist es simpel (oder hat jemand Erfahrung damit), eine Fritzbox 5530 Fiber anzuschließen und einzurichten ? Muss man dabei etwas beachten und würde mir ggf. der Telekom-Support dabei helfen ?
2) Am liebsten wäre mir ja alles aus einer Hand (Telekom), aber ich schätze mal, dass die Telekom mir da nichts kleineres anbieten kann. Und Kabel nach außen verlegen und den Router vor dem Media-Schrank stellen möchte ich nur ungern, da das der Eingangsbereich der Wohnung ist. Ein Arbeitskollege meinte zu mir, man könnte einfach das Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Friker
464
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
360
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
aktuell habe ich einen Kabel-Anschluss in meiner Neubauwohnung und möchte auf Glasfaser (Telekom) wechseln. Ich habe mir den passenden Tarif schon ausgesucht,
aktuell habe ich einen Kabel-Anschluss in meiner Neubauwohnung und möchte auf Glasfaser (Telekom) wechseln.
Ich habe mir den passenden Tarif schon ausgesucht,
ist der schon mit Portierung gebucht?
Jetzt habe ich folgende Fragen: 1) Ist es simpel (oder hat jemand Erfahrung damit), eine Fritzbox 5530 Fiber anzuschließen und einzurichten ? Muss man dabei etwas beachten und würde mir ggf. der Telekom-Support dabei helfen ?
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1) Ist es simpel (oder hat jemand Erfahrung damit), eine Fritzbox 5530 Fiber anzuschließen und einzurichten ? Muss man dabei etwas beachten und würde mir ggf. der Telekom-Support dabei helfen ?
Am besten sich schon mal jetzt die aktuelle FW der 5530 runterladen
(einfach nur zur Sicherheit, man weiß nie mit welcher FW die FB ausgeliefert wird),
und auch mal die Konfig der 6490 Cable sichern (evtl. will man gespeicherte Einstellungen, z.B. Telefonbuch,.. auf die neue BOX aufspielen).
Das Einrichten ist mit aktueller FW und Einrichtungslink recht einfach.
die GF-TA ist noch nicht initialisiert, erfolgt erst wenn ein GF-Anschluß gebucht wird durch einen Telekom-Techniker,
normalerweise kommt dann auch schnell der Einrichtungslink,
wenn der Techniker noch da ist, kann man den fragen ob der helfen kann
(ich mach das meistens (klar drausen kalt, drin ein warmer Kaffee), ausserdem kann ich dann im warmen den Auftrag administrativ abschließen
)
Bei dem Router sind 2 GF-Module (GPON + AON),
bei Telekom GF muß das POM-Modul eingesteckt werden.
Allerdings würde ich mir überlegen die FB in dem Schaltschrank zu verbauen,
ich hatte schon POM-Module die wurden 80°C warm
und auch das WIFI6-Modul der FB wird recht warm,
in einem geschloßenem Schaltkasten, ist die Wärmeableitung schlecht.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen lieben Dank.
Nein. Ich bin erst in der Planungsphase. Wenn ich auf der Website die Verfügbarkeit prüfe, wird mir schon ein baldiges Freischaltdatum angezeigt (Anfang Februar).
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei dem Router sind 2 GF-Module (POM + AON),
GPON und AON 😛
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von