Solved

Frage zu Glasfasermodem im Media-Schrank

1 year ago

Sehr geehrte Damen und Herrn,

 

aktuell habe ich einen Kabel-Anschluss in meiner Neubauwohnung und möchte auf Glasfaser (Telekom) wechseln.

Ich habe mir den passenden Tarif schon ausgesucht, nur bei dem Router habe ich folgendes Problem:

Der angebotene Speedport Smart 4 Plus ist viel zu groß für meinen Media Schrank, in dem sich auch der Glasfaser-Anschluss befindet.

Hier mal ein Bild:

IMG_6958.JPG

IMG_6959.JPG

 

Aktuell ist eine Fritzbox 6490 Cable drin, welche ganz gut Platz darin hat (sie hat die Maße 226x160x47 mm).

Angeschlossen über das Patch-Feld sind das Wohnzimmer (TV) und das Schlafzimmer (PC).

Auf dem weißen Telekom-Kästchen steht ein 7-stellige Code

 

Ich habe mich mal nach einem alternativen Glasfaser-Router umgesehen und da ist mir die Fritzbox 5530 Fiber ins Auge gefallen, welche auch wunderbar Platz hätte. Die größere 5590 Fiber ist hingegen zu groß.

 

Jetzt habe ich folgende Fragen:

1) Ist es simpel (oder hat jemand Erfahrung damit), eine Fritzbox 5530 Fiber anzuschließen und einzurichten ? Muss man dabei etwas beachten und würde mir ggf. der Telekom-Support dabei helfen ?

 

2) Am liebsten wäre mir ja alles aus einer Hand (Telekom),  aber ich schätze mal, dass die Telekom mir da nichts kleineres anbieten kann. Und Kabel nach außen verlegen und den Router vor dem Media-Schrank stellen möchte ich nur ungern, da das der Eingangsbereich der Wohnung ist.  Ein Arbeitskollege meinte zu mir, man könnte einfach das Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

Felix Friker

441

16

    • 1 year ago

      Nen Router gehört da auch nicht rein. 
      keine Ahnung, wo dieser Trend herkommt. 
      allein vom WLAN bleibt kaum noch was übrig. 

      Das mit dem Modem würde funktionieren. 

      Langfristig solltest du dir aber ein Glasfaserkabel aus den Schrank rauslegen. 
      wie bei DSL, wird es nicht ewig ein extra Modem geben. 

      0

    • 1 year ago

      karle-felix

      Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?

      Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?
      karle-felix
      Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?

      Genau so.

      0

    • 1 year ago

      karle-felix

      Ein Arbeitskollege meinte zu mir, man könnte einfach das Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?

      Ein Arbeitskollege meinte zu mir, man könnte einfach das Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?
      karle-felix
      Ein Arbeitskollege meinte zu mir, man könnte einfach das Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?

      Ja das geht, aber wie willst du die Rückverteilung auf das Patchfeld dann lösen? Da wäre eine Duplex-Leitung in das WZ nötig und ein Switch im Verteilerschrank.

       

      Edit: Ich hatte das Wohnen L und R nicht gesehen auf dem Bild, dann ist da ja mal "mit gedacht" worden und es besteht eine Duplex-Anbindung des WZ.

       

      Oder man müsste dann anstatt die Räume vom Router ausgehen mit LAN oder WLAN versorgen, also eine Umgehung des Verteilers.

      0

    • 1 year ago

      karle-felix

      Ein Arbeitskollege meinte zu mir, man könnte einfach das Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?

      Ein Arbeitskollege meinte zu mir, man könnte einfach das Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?
      karle-felix
      Ein Arbeitskollege meinte zu mir, man könnte einfach das Telekom Glasfaser-Modem in den Media-Schrank verstauen und an das Patchfeld anschließen, wodurch ich den Speedport Router z.B. im Wonzimmer dann über das Patch-Kabel anschließen kann. Stimmt das ?

      Ja, das stimmt und das ist auch eine gute Möglichkeit, jedenfalls wenn die zu "Wohnen L" und "Wohnen R" gehörenden LAN-Dosen im Wohnzimmer nahe beieinander sind. Und das geht so:

       

      - Du kaufst bei der Telekom ein Glasfasermodem 2 und installierst es da, wo jetzt die Fritz!Box sitzt.

       

      - Das Glasfasermodem hat als Ausgang eine LAN-Buchse, die verbindest Du über ein kurzes Patchkabel mit "Wohnen R" am Patchpanel.

       

      - Den neuen Router stellst Du im Wohnzimmer auf und verbindest  seinen WAN-Port über ein Patchkabel mit der zu "Wohnen R"  gehörenden Netzwerkdose im Wohnzimmer.

       

      - Die andere Netzwerkdose im Wohnzimmer (also die, die zu "Wohnen L" am Patchpanel gehört) verbindest Du über ein Patchkabel mit einem LAN-Port des Routers.

       

      - Im Patchpanel verbindest Du "Wohnen L" und "Schlaf" über ein Patchkabel miteinander.

       

      - Den Router konfigurierst Du für den Betrieb mit einem externen Modem. Das können alle neueren Speedports und auch die meisten Fritz!Boxen. Viele Router haben dafür einen eigens (oft in blau) markierten LAN-Port, einige Fritz!Boxen widmen stattdessen bei entsprechender Konfiguration einen ihrer LAN-Ports in einen WAN-Port um.

       

      Leider scheinen ausgerechnet einige von Kabelanbietern vertriebene Fritz!Boxen der Möglichkeit zum Internetzugang über ein externes Modem beraubt worden zu sein, deine 6490 ist wahrscheinlich eine davon.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      karle-felix

      aktuell habe ich einen Kabel-Anschluss in meiner Neubauwohnung und möchte auf Glasfaser (Telekom) wechseln. Ich habe mir den passenden Tarif schon ausgesucht,

      aktuell habe ich einen Kabel-Anschluss in meiner Neubauwohnung und möchte auf Glasfaser (Telekom) wechseln.

      Ich habe mir den passenden Tarif schon ausgesucht,

      karle-felix

      aktuell habe ich einen Kabel-Anschluss in meiner Neubauwohnung und möchte auf Glasfaser (Telekom) wechseln.

      Ich habe mir den passenden Tarif schon ausgesucht,


      ist der schon mit Portierung gebucht?

       

       

      karle-felix

      Jetzt habe ich folgende Fragen: 1) Ist es simpel (oder hat jemand Erfahrung damit), eine Fritzbox 5530 Fiber anzuschließen und einzurichten ? Muss man dabei etwas beachten und würde mir ggf. der Telekom-Support dabei helfen ?

      Jetzt habe ich folgende Fragen:

      1) Ist es simpel (oder hat jemand Erfahrung damit), eine Fritzbox 5530 Fiber anzuschließen und einzurichten ? Muss man dabei etwas beachten und würde mir ggf. der Telekom-Support dabei helfen ?

      karle-felix

      Jetzt habe ich folgende Fragen:

      1) Ist es simpel (oder hat jemand Erfahrung damit), eine Fritzbox 5530 Fiber anzuschließen und einzurichten ? Muss man dabei etwas beachten und würde mir ggf. der Telekom-Support dabei helfen ?


      Am besten sich schon mal jetzt die aktuelle FW der 5530 runterladen

      (einfach nur zur Sicherheit, man weiß nie mit welcher FW die FB ausgeliefert wird),

      und auch mal die Konfig der 6490 Cable sichern (evtl. will man gespeicherte Einstellungen, z.B. Telefonbuch,.. auf die neue BOX aufspielen).

       

      Das Einrichten ist mit aktueller FW und Einrichtungslink recht einfach.

      die GF-TA ist noch nicht initialisiert, erfolgt erst wenn ein GF-Anschluß gebucht wird durch einen Telekom-Techniker,

      normalerweise kommt dann auch schnell der Einrichtungslink,

      wenn der Techniker noch da ist, kann man den fragen ob der helfen kann

      (ich mach das meistens (klar drausen kalt, drin ein warmer Kaffee), ausserdem kann ich dann im warmen den Auftrag administrativ abschließen Zwinkernd )

       

      Bei dem Router sind 2 GF-Module (GPON + AON),

      bei Telekom GF muß das POM-Modul eingesteckt werden.

       

      Allerdings würde  ich mir überlegen die FB in dem Schaltschrank zu verbauen,

      ich hatte schon POM-Module die wurden 80°C warm

      und auch das WIFI6-Modul der FB wird recht warm,

      in einem geschloßenem Schaltkasten, ist die Wärmeableitung schlecht.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen lieben Dank.

      Nein. Ich bin erst in der Planungsphase. Wenn ich auf der Website die Verfügbarkeit prüfe, wird mir schon ein baldiges Freischaltdatum angezeigt (Anfang Februar).

      Answer

      from

      1 year ago

      Buster01

      Bei dem Router sind 2 GF-Module (POM + AON),

      Bei dem Router sind 2 GF-Module (POM + AON),
      Buster01
      Bei dem Router sind 2 GF-Module (POM + AON),

      GPON und AON 😛

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielen Dank für die schnellen Antworten.

       

      Also es handelt sich um eine 64 m^2 Wohnung. Auch wenn die Fritzbox in dem Schrank ist, so habe ich eigentlich überall hervorragendes WLAN, auch auf dem Balkon.

       

      Ich habe mal in Paint versucht die Wohnung etwas zu verdeutlichen (Achtung, die Proportionen stimmen nicht Fröhlich )

      Unbenannt.png

       Leider geht immer nur eine Leitung vom Media-Schrank aus. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich den Router im Schlafzimmer an den Arbeitsplatz hinstelle, wo auch der PC steht. Der Rest (TV, Magenta One Player, PS5) sollte dann mit WLAN funktionieren.

       

      Aber am liebsten wäre es mir schon, wenn das Ding im Schrank wäre 😕

      Weiß nicht wieso man so kleine Schränke baut.

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      @fdi  schrieb:
      Diese "Media-Schränke" sind ein "State-of-the-Art", aber leider immer von Leuten geplant und ausgeführt, die keinen blanken Schimmer von Netzwerken haben... leider Traurig

      Die müßten sich einfach mal einen Schrank mit TV-Verstärker/Verteiler, 1. TAE , GF-TA anschauen

      und dann überlegen wie da noch ein Router + Switch od. GF-Modem rein passen soll.

       

      z.G. gibts die Steckerleiste ja jetzt mit drehbaren Einsätzen,

      wenn die nicht drehbar sind, ist das nächste Problem die Steckernetzteile, weil es ja keine Norm gibt wo die Steckkontakte sitzen,

      in Flucht oder um 90° gedreht.

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      fdi

      Diese "Media-Schränke" sind ein "State-of-the-Art",

      Diese "Media-Schränke" sind ein "State-of-the-Art",
      fdi
      Diese "Media-Schränke" sind ein "State-of-the-Art",

      Stand der Technik ist so ein Müll sicher nicht, aber in der DIN 18015 wird das gefordert - und manch Architekt schreibt da blind ab.

      Zum Glück bin ich als Elektrotechniker nicht im Großwohnungsbau tätig, sondern installiere kundenindividuell. Eine "Multimediaverteiler" habe ich bislang ein einziges Mal installiert - Einliegerwohnung, da reichte das. Multimediaverteiler [plus] je nur ein Netzwerkkabel pro Dose [gleich] Müll.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @karle-felix

       

      Wie ich sehe, hast du hier ja schon einige hilfreiche Tipps erhalten. Vielen Dank an @Buster01 und @lejupp

       

      Falls ich noch unterstützen darf, melde dich gern erneut. 

       

      Liebe Grüße

      Swetlana S. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @karle-felix 

      Ich habe bei Ebay zwei Halter gekauft (unter 10€) und habe die 5590 an die Türe gehängt.

      Bei den oberen Lüftungschlitzen habe ich zwei Stege rausgeschnitten um Platz für die Kabel zu haben.

      LudwigII_0-1705955036133.jpeg

      Nachtrag:

      das Bild ist perspektivisch etwas verzerrt, die Box Sitzt ordentlich in der Mitte und die Türe lässt sich öffnen, ohne die Box abzunehmen.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Ludwig II

      Bei den oberen Lüftungschlitzen habe ich zwei Stege rausgeschnitten um Platz für die Kabel zu haben.

      Bei den oberen Lüftungschlitzen habe ich zwei Stege rausgeschnitten um Platz für die Kabel zu haben.
      Ludwig II
      Bei den oberen Lüftungschlitzen habe ich zwei Stege rausgeschnitten um Platz für die Kabel zu haben.

      Bei ner Mietwohnung, besorgt man sich am besten noch ne Ersatztür (für den Rückbau bei Auszug, oder kann die dem Nachmieter verkaufen),

      oder lässt sich den Umbau vom Eigentümer schriftlich bestätigen Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielen lieben Dank für die schnellen und informativen Antworten.

       

      Ich werde es jetzt wie oben schon geschrieben mit dem Glasfasermodem im Schrank und Router im Schlafzimmer machen.

       

       

      Viele Grüße

      Felix

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      1740

      0

      3

      Solved

      644

      0

      2

      Solved

      2 years ago

      in  

      1663

      0

      7