Frage zu mehreren Speed Home Wlan Geräten zusammen mit dem Speedport Smart 4

4 months ago

Hallo zusammen,

ich habe zwar ein paar Videos gesehen, aber genau das Szenario wurde dort nicht behandelt.

Und zwar wollte ich wissen wenn ich eine sehr lange Strecke habe und das Wlan verbessern möchte und ich den ersten Speed Home Wlan per Lan anbinde, ob sich dann der zweite bei diesem verbindet um insgesamt mehr abzudecken (bessere Signalqualität) oder ob der zweite sich trotzdem zum anderen Ende der Strecke, zum Router verbindet und damit schlechtere Signalqualität bietet.

Ich habe mal eine kleine Zeichnung gemacht.

Rot ist der Speedport Smart 4, Orange sind die Speed Home Wlan wobei der erste, sozusagen das Gerät oben in der Mitte mit Lan verbunden wird, ob das dem zweiten ganz rechts hilft?

57

0

13

    • 4 months ago

      Hallo @sv.dr

       

      vielen Dank für deine Nachfrage. 

       

      Der Zeichnung nach zu entnehmen, ist das eine gute Idee. So schaffst du im ganzen Haus eine bessere WLAN Verbidnung. 

       

      Sollte irgendetwas bei der Einrichtung nicht klappen, dann melde dich gern erneut hier bei uns. 

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      0

      0

    • 4 months ago

      @sv.dr ich kenne es so dass man einem Repeater "mitteilen" kann mit wem er sich verbindet und sehen kann wie die Signalstärke des "Partners" ist. Von daher solltest Du das beeinflussen können.

      0

    • 4 months ago

      @E.B.E.Richter 

      also aktuell sieht es so aus im Router Menü

      Und meine Post zielt darauf ob es dann so aussehen kann

      Und damit dann die Signalstärke klar bei erstem per Lan 100% sein sollte und der zweite dann nicht nur 27% hat sondern dann vielleicht 60 % oder so

      0

      1

      Answer

      from

      4 months ago

      @sv.dr ich kenne das Menü im SpeedHome WLAN nicht, aber wie gesagt kann man normalerweise den Partner wählen. Bei zweiten Szenario bedenke bitte dass das Signal dann über einen weiteren Repeater geht und dadurch die Bitrate sinkt (der Repeater muss erst empfangen und dann weitersenden). Es könnte sein dass deshalb, trotz guter Signalqualität, die Übertragung langsamer und schlechter wird.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      sv.dr

      Rot ist der Speedport Smart 4, Orange sind die Speed Home Wlan wobei der erste, sozusagen das Gerät oben in der Mitte mit Lan verbunden wird, ob das dem zweiten ganz rechts hilft?

      Hallo zusammen,

      ich habe zwar ein paar Videos gesehen, aber genau das Szenario wurde dort nicht behandelt.

      Und zwar wollte ich wissen wenn ich eine sehr lange Strecke habe und das Wlan verbessern möchte und ich den ersten Speed Home Wlan per Lan anbinde, ob sich dann der zweite bei diesem verbindet um insgesamt mehr abzudecken (bessere Signalqualität) oder ob der zweite sich trotzdem zum anderen Ende der Strecke, zum Router verbindet und damit schlechtere Signalqualität bietet.

      Ich habe mal eine kleine Zeichnung gemacht.

      Rot ist der Speedport Smart 4, Orange sind die Speed Home Wlan wobei der erste, sozusagen das Gerät oben in der Mitte mit Lan verbunden wird, ob das dem zweiten ganz rechts hilft?

      sv.dr
      Rot ist der Speedport Smart 4, Orange sind die Speed Home Wlan wobei der erste, sozusagen das Gerät oben in der Mitte mit Lan verbunden wird, ob das dem zweiten ganz rechts hilft?

      Hallo @sv.dr 

       

      ich hab so bissl Zweifel ob es wirklich funktioniert. u.U. verbindet sich das zweite SHWLAN auch mit dem Router.

      die Verbindung kannst du nicht beeinflussen.

      ist die LAN Verkabelung schon vorhanden?

       

      hängt auch alles von der Dicke der Wände ab - da müsstest du durch zwei Wände. 

      das lange in der Mitte ist der Flur?

      mein Gedanke wäre eher die beiden SHWLAN dort zu platzieren - ggf. den Router etwas weiter zur Tür.

       

      in meiner Wohnung ist die Aufteilung ähnlich - es fehlt das kleine Zimmer. 

      und die Aufstellung im Flur mit zwei SHWLAN funktioniert gut.

       

      hier noch ein super Beitrag zu dem ganzen:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/mesh-ah-ah-savior-of-the-wlan/668880eb4ae73561da1cfc5b?commentId=6688a09d4ae73561da9e28b0#M26456

      ich würde auch mal @UlrichZ einen Wink geben, der kennt sich hier bestens aus.

      0

    • 4 months ago

      Hallo @sv.dr 

      eine manuelle Zuordnung der Verbindung ist bei Speedport und Speedhome w-Lan nicht möglich. Einzig durch das ändern der Aufstellungsorte kann bedingt Einfluß genommen werden. Soweit mir bekannt ist, ist das bei Fritzbox und Fritzrepeater möglich.

      0

      0

    • 4 months ago

      @cannondaleMuc Nein, die Verkabelung wollte ich nachher machen ich muss nur durch eine Wand, da in dem einem oberen linken Raum schon Lan und ein Switch vorhanden sind und nur von da aus dann in den anderen Raum noch Lankabel verlegt werden müsste.

      Ja das lange ist ein Flur (10m), aber dort ist keine Aufstellung möglich leider.

      Und in den ganz rechten Raum unten wo der zweite Speed Home steht bekomme ich kein Kabel hin (dass es auch optisch passt)

      genau das Szenario, dass sich der zweite mit dem Speedport verbindet will ich ja vermeiden.

      eine Dritte Idee wäre dann höchstens den ersten, wo ich Lan verlegen will als Mesh Master zu nutzen sozusagen Wlan am Router ausschalte und einen dritten Speed Home Wlan neben den Router stellen, dies wäre dann eine Lösung, sollte es wie aktuell gedacht nicht funktionieren.

      @E.B.E.Richter ja dies wäre dann zu testen wie es sich verhält ob es schlechter ist als vorher oder trotzdem "ok"

      @renner281064 d.h. die genannte Dritte Idee würde dann aber funktionieren oder? "eine Dritte Idee wäre dann höchstens den ersten, wo ich Lan verlegen will als Mesh Master zu nutzen sozusagen Wlan am Router ausschalte und einen dritten Speed Home Wlan neben den Router stellen, dies wäre dann eine Lösung, sollte es wie aktuell gedacht nicht funktionieren."

      0

      0

    • 4 months ago

      @sv.dr 

      sv.dr

      d.h. die genannte Dritte Idee würde dann aber funktionieren oder? "eine Dritte Idee wäre dann höchstens den ersten, wo ich Lan verlegen will als Mesh Master zu nutzen sozusagen Wlan am Router ausschalte und einen dritten Speed Home Wlan neben den Router stellen, dies wäre dann eine Lösung, sollte es wie aktuell gedacht nicht funktionieren."

      @cannondaleMuc Nein, die Verkabelung wollte ich nachher machen ich muss nur durch eine Wand, da in dem einem oberen linken Raum schon Lan und ein Switch vorhanden sind und nur von da aus dann in den anderen Raum noch Lankabel verlegt werden müsste.

      Ja das lange ist ein Flur (10m), aber dort ist keine Aufstellung möglich leider.

      Und in den ganz rechten Raum unten wo der zweite Speed Home steht bekomme ich kein Kabel hin (dass es auch optisch passt)

      genau das Szenario, dass sich der zweite mit dem Speedport verbindet will ich ja vermeiden.

      eine Dritte Idee wäre dann höchstens den ersten, wo ich Lan verlegen will als Mesh Master zu nutzen sozusagen Wlan am Router ausschalte und einen dritten Speed Home Wlan neben den Router stellen, dies wäre dann eine Lösung, sollte es wie aktuell gedacht nicht funktionieren.

      @E.B.E.Richter ja dies wäre dann zu testen wie es sich verhält ob es schlechter ist als vorher oder trotzdem "ok"

      @renner281064 d.h. die genannte Dritte Idee würde dann aber funktionieren oder? "eine Dritte Idee wäre dann höchstens den ersten, wo ich Lan verlegen will als Mesh Master zu nutzen sozusagen Wlan am Router ausschalte und einen dritten Speed Home Wlan neben den Router stellen, dies wäre dann eine Lösung, sollte es wie aktuell gedacht nicht funktionieren."

      sv.dr
      d.h. die genannte Dritte Idee würde dann aber funktionieren oder? "eine Dritte Idee wäre dann höchstens den ersten, wo ich Lan verlegen will als Mesh Master zu nutzen sozusagen Wlan am Router ausschalte und einen dritten Speed Home Wlan neben den Router stellen, dies wäre dann eine Lösung, sollte es wie aktuell gedacht nicht funktionieren."

      Um allen Eventualitäten vorzubeugen und wenn man eh schon am bohren ist, würde ich ein LAN Kabel vom Router zur oberen Speedhome W-Lan in deiner Zeichnung legen und ein zweites Kabel von der oberen zur rechten. Mesh Master bleibt der Router.

      0

      1

      Answer

      from

      4 months ago

      Genau das klappt nicht, zum rechten komme ich nicht so einfach leider. und durch den Flur ist leider keine Option

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      E.B.E.Richter

      ich kenne es so dass man einem Repeater "mitteilen" kann mit wem er sich verbindet und sehen kann wie die Signalstärke des "Partners" ist. Von daher solltest Du das beeinflussen können.

      @sv.dr ich kenne es so dass man einem Repeater "mitteilen" kann mit wem er sich verbindet und sehen kann wie die Signalstärke des "Partners" ist. Von daher solltest Du das beeinflussen können.

      E.B.E.Richter
      ich kenne es so dass man einem Repeater "mitteilen" kann mit wem er sich verbindet und sehen kann wie die Signalstärke des "Partners" ist. Von daher solltest Du das beeinflussen können.

      @E.B.E.Richter & @sv.dr : Nur zur Info: Hier handelt es sich um ein Mesh-System und nicht um "bloße WLAN-Repeater". Das Mesh-System "handelt" selbst aus, welche Mesh-Komponente*) sich mit welcher Mesh-Komponente verbindet.

       

      @sv.dr hat nur über zwei Möglichleiten, Einfluss auf die Verbindungen zu nehmen:

       

      1. Die Nutzung von LAN-Kabelverbindungen zwischen den Mesh-Komponenten und
      2. die Anordung/Aufstellung der Mesh-Komponenten.

       

      @sv.dr : Du solltest auf alle Fälle zunächst alle Schwarzen Scheiben in direkter Nähe zum Smart 4 diese eine nach der anderen mit dem Smart 4 per WPS (PlLus-Tasten) verbinden, danach die Aufstellungsorte wählen und evtl. einzelne Mesh-Komponenten per LAN-Kabel verbinden.

       

      *) Mesh-Komponenten sind sowohl der Smart 4 als Mesh-Basis als auch die Schwarzen Scheiben als Mesh-Repeater.

      Dann gleich noch ein Tipp, wähle diese Einstellungen für das 5 GHz WLAN im Smart 4 und prüfe ob diese beständig ist:
       

       

       

      Gruß Ulrich

      PS: Solange die Signalqualität mit grün angezeigt wird, würde ich mir keine Gedanken machen!

       

      0

    • 4 months ago

      So ich habe gerade die Verkabelung fertig gemacht und zumindest von den rein mir dargelegten Werten ist der Durchsatz vom zweiten Speed Home Wlan besser geworden, klar der erste hat durch Lan sowieso jetzt 100%, aber vorher hatte der andere Speed Home 1,3 Gbit/s und 864 Mbit/s und jetzt sind es 2,04 Gbit/s und 2,31 Gbit/s und Signalqualität bei 67%.

      Obwohl die Durchsatzraten auch schwanken also waren auch 1,7 z.B. je nach Aktualisierung, aber ich denke mal so ist es das "Maximum" was ich erreichen kann

      @UlrichZ mein  5 GHz Einstellungen waren bisher auch anders, da hatte ich Kanalbandbreite auf bis zu 120 MHz und Kanal war automatisch.

      Weißt du was genau jetzt die Änderungen bewirken oder verändern / verbessern?

      0

    • 4 months ago

      sv.dr

      mein  5 GHz Einstellungen waren bisher auch anders, da hatte ich Kanalbandbreite auf bis zu 120 MHz und Kanal war automatisch.

      Weißt du was genau jetzt die Änderungen bewirken oder verändern / verbessern?

      So ich habe gerade die Verkabelung fertig gemacht und zumindest von den rein mir dargelegten Werten ist der Durchsatz vom zweiten Speed Home Wlan besser geworden, klar der erste hat durch Lan sowieso jetzt 100%, aber vorher hatte der andere Speed Home 1,3 Gbit/s und 864 Mbit/s und jetzt sind es 2,04 Gbit/s und 2,31 Gbit/s und Signalqualität bei 67%.

      Obwohl die Durchsatzraten auch schwanken also waren auch 1,7 z.B. je nach Aktualisierung, aber ich denke mal so ist es das "Maximum" was ich erreichen kann

      @UlrichZ mein  5 GHz Einstellungen waren bisher auch anders, da hatte ich Kanalbandbreite auf bis zu 120 MHz und Kanal war automatisch.

      Weißt du was genau jetzt die Änderungen bewirken oder verändern / verbessern?

      sv.dr

      mein  5 GHz Einstellungen waren bisher auch anders, da hatte ich Kanalbandbreite auf bis zu 120 MHz und Kanal war automatisch.

      Weißt du was genau jetzt die Änderungen bewirken oder verändern / verbessern?

      @sv.dr : Und auf welchen Kanälen hat Dein Smart 4 Meshsystem im 5 GHz WLAN gesendet? Sicherlich auf den unteren.

       

      Wenn Du die oberen Kanäle ab 100 fest einstellst, der Smart 4 und die Schwarzen Scheiben auf den oberen Kanälen bleiben, dann sendet das Mesh mit der fünffachen Sendeleistung, statt 200 mW dann 1000 mW (= 1W). D.h., die Reichweite ist größer und das Mesh stabiler.

       

      Aber, jetzt kommt das ABER, erkennt das Mesh-System auf den oberen Kanälen bevorrechtigte Funkanwendungen, das sind zum Beispiel Wetter- oder spezielles Funkradar, dann muss das Mesh-System trotz festeingestellter oberer Kanäle auf die unteren wechseln. Daher auch mein Hinweis, einfach mal beobachten, ob das Mesh-System nach der Umstellung auch weiterhin die oberen Kanäle nutzt.

       

      Gruß Ulrich

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from