Frage zum Glasfaserausbau

vor 6 Jahren

Hallo Community.

Und zwar wurde bei uns im Dorf das Glasfaserkabel bereits neben der Straße verlegt. Nun gibt es 2 Fragen die ich hätte. Zur kurzen Erläuterung ein paar Eckdaten vorweg. Das Grundstück auf dem mein Haus steht, wurde vor vielen Jahrzehnten aufgrund Erbschaft geteilt, wir bekamen aber keine neue Hausnummer bzw. Erweiterung mit Buchstaben. Es sind quasi 2 seperat mit genauen Flurstücken eingetragene Grundstücke, mit 2 Eigentümern, 2 Häusern aber nur 1 Hausnummer (der Nr. 9 für mich und Nr. 9 für den Nachbarn). Bisher gab es damit auch noch nie Probleme. Jedes Haus hat seinen eigenen grauen Telekomanschlusskasten am Haus. Jetzt erhielten wir ein Schreiben der Telekom zur "Herstellung des Telekommunikationsnetzes in Forder-und Bestandsgebieten und Anschluss ans Glasfasernetz". In dem Anschreiben dazu stand jedoch plötzlich Hausnummer 9 A, was mich etwas stutzig machte und ich nun nicht mehr wusste, was ich in dem Antrag nun für eine Hausnummer hineinschreiben solle. Ich rief also bei der Hotline an. Laut einem Mitarbeiter der Hotline, wäre das mit dem Buchstaben zur Hausnummer, wohl nur zur besseren Unterscheidung der 2 vorhandenen Anschlusskästen auf dem Grundstück (was mir auch logisch erschien, obwohl es bislang ja auch keine Probleme gab). Ich sollte in dem oben genannten Antrag einfach Hausnummer 9 A hineinschreiben und den oben genannten Anschluss für diese Hausnummer beantragen. Es gibt aber offiziell keine Hausnummer 9 A ! Kann denn die Telekom einfach eine Hausnummer "erfinden", noch dazu, wo der eigentliche Vertrag mit der Telekom auch über die Hausnummer 9 läuft.? Ich habe Angst, das es bei der Installation bzw. im Nachhinein dann Probleme gibt, wenn ich einfach eine Hausnummer reinschreibe, die es offiziell nicht gibt.   Und zum anderen steht in dem Antrag, dass die Installationskosten sich auf knapp 600 Euro belaufen, es ist jedoch nirgends aufgeführt was in diesen Kosten enthalten ist, was mich zu meiner 2. Frage führt. Denn unser Haus liegt gute 30 Meter von der Straße entfernt und dazu noch ungefähr 3 Meter erhöht auf einem ehemaligen Weinanbaugebiet. Verlegt die Telekom für diese 600 Euro die Kabel von der Straße bis zum Haus, egal unter welchen baulichen Begebenheiten? Schachtet die Telekom das selber frei bzw. "schießt" die Leitung irgendwie durch oder muss ich einen Schacht freigraben und die Telekom legt wirklich nur das Kabel rein und fertig.?  Ich hoffe Ihr versteht mein Anliegen  bzw die Problematik. Lg Nadine

532

0

4

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...