Frage zur Mesh Konfiguration von 2 Speedhopme WLAN mit Smarthome 4 Router
vor 22 Stunden
Hallo zusammen,
meine kleine Mesh Konfiguration sieht derzeit so aus wie im beiliegenden screenshot zu sehen. Der Router steht im Keller, Mesh-Eigen im EG und Mesh-Telekom im OG.
Mir ist aufgefallen, dass möglicherweise mein Handy (Samsung S23 FE) ein Problem damit haben könnte. Befinde ich mich damit in der Nähe Mesh-Telekom im OG, habe ich eine Downloadbandbreite von etwa 90 Mbit (Magenta L).
Wechsele ich dann in EG an den Mesh-Eigen, so habe ich eine sehr schlechte Downloadrate von etwa 20 Mbit, erst nach ein paar Minuten liegen da im Speedtest auch wieder etwa 90 Mbit an.
Ich habe den Eindruck, dass sich mein Handy erstmal mit dem jeweiligen Mesh Gerät koppelt. War aber nicht der Grundgedanke bei Mesh so, dass quasi alles eine große WLAN Wolke ist und das Handy Handy gar nicht merkt, wenn es den Bereich von Mesh 1 verlässt und in den Bereich von Mesh 2 wechselt?
Fragen:
Ist die Mesh Konfiguration zunächst mal so in Ordnung?
Könnte es sein, dass sich die Bereiche von Router und Speedhome im WLAN doch nicht 100% überdecken und darum sucht mein Handy dann jeweils neu?
Kann man den Überdeckungsbereich irgendwie testen um vielleicht die Position der Mesh Geräte geringfügig zu verändern?
Vielen Dank vorab.
LG KHK
37
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
799
0
3
571
0
6
vor 2 Jahren
177
0
4
vor 3 Jahren
723
0
6
vor 21 Stunden
Ich habe den Eindruck, dass sich mein Handy erstmal mit dem jeweiligen Mesh Gerät koppelt. War aber nicht der Grundgedanke bei Mesh so, dass quasi alles eine große WLAN Wolke ist und das Handy Handy gar nicht merkt, wenn es den Bereich von Mesh 1 verlässt und in den Bereich von Mesh 2 wechselt?
Hallo zusammen,
meine kleine Mesh Konfiguration sieht derzeit so aus wie im beiliegenden screenshot zu sehen. Der Router steht im Keller, Mesh-Eigen im EG und Mesh-Telekom im OG.
Mir ist aufgefallen, dass möglicherweise mein Handy (Samsung S23 FE) ein Problem damit haben könnte. Befinde ich mich damit in der Nähe Mesh-Telekom im OG, habe ich eine Downloadbandbreite von etwa 90 Mbit (Magenta L).
Wechsele ich dann in EG an den Mesh-Eigen, so habe ich eine sehr schlechte Downloadrate von etwa 20 Mbit, erst nach ein paar Minuten liegen da im Speedtest auch wieder etwa 90 Mbit an.
Ich habe den Eindruck, dass sich mein Handy erstmal mit dem jeweiligen Mesh Gerät koppelt. War aber nicht der Grundgedanke bei Mesh so, dass quasi alles eine große WLAN Wolke ist und das Handy Handy gar nicht merkt, wenn es den Bereich von Mesh 1 verlässt und in den Bereich von Mesh 2 wechselt?
Fragen:
Ist die Mesh Konfiguration zunächst mal so in Ordnung?
Könnte es sein, dass sich die Bereiche von Router und Speedhome im WLAN doch nicht 100% überdecken und darum sucht mein Handy dann jeweils neu?
Kann man den Überdeckungsbereich irgendwie testen um vielleicht die Position der Mesh Geräte geringfügig zu verändern?
Vielen Dank vorab.
LG KHK
Dauert halt ein wenig, wenn du den Standort wechselst, evtl. geht es schneller, wenn du das Handy kurz in den Flugmodus ohne WLAN setzt.
0
vor 21 Stunden
@Buster01
OK, wenn es so ist, dann ist es halt so.
Vielen Dank.
2
Antwort
von
vor 19 Stunden
Guten Abend @khkluth,
... oder es besteht noch die Möglichkeit die Geräte noch näher zusammen zustellen und dann das verhalten zu beobachten.
Viele Grüße
Florian
Antwort
von
vor 17 Stunden
Hallo@khkluth ,
haben Sie Einschränkungen oder bisher nur mit Speedtest die beschriebenen Effekte festgestellt?
Es dauert immer ein wenig, bis der Wechsel von einem Mesh-Repeater zum nächsten erfolgt. Eine genaue Analyse ist mir nicht bekannt. Ich habe bisher folgendes angewendet, um ein wenig damit rumzuspielen:
Ihr Setup sieht sehr gut aus.
Viele Grüße
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 19 Stunden
@Florian Sa.
Probiere ich ggfs mal aus, vielen Dank.
0
vor 8 Stunden
@Coole Katze
Die genannte App ist leider zu alt für mein Handy, ich schaue mal nach einer App Alternative, ansonsten wie geschrieben dauert es halt einen kleinen Moment, bis das Handy des Wechsel bemerkt, kann man mit leben. Dankeschön.
0
vor 6 Stunden
@khkluth
Beispielsweise in der App WiFiman kann man die vom Smartphone empfangenen WLAN mit ihren Signalstärken sehen. Beim Gang durch die Wohnung sieht man auch die Wechsel von einem Zugangspunkt zum nächsten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von