Fragen zu PPPoE und Hardware für Glasfaser

3 months ago

Hallo,
aktuell habe ich noch einen DSL-Anschluss und werde bald auf FTTH umgestellt. Nun habe ich ein paar Fragen zum Setup. Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2. Diese ist nur noch im Modem Betrieb. Aus der Speedport SMART 2 geht ein Kabel an meinen Ubiquiti Unifi USG-Pro 4 Router. Dort authentifiziere ich mich mit PPPoE bei der Telekom.

Mein Ziel ist es, die Speedport SMART 2 komplett los zu werden und bei PPPoE zu bleiben. Dafür brauche ich natürlich ein ONT . Da ich mit den Hardware-Anforderungen für FTTH nicht vertraut bin, suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2.  Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.


Aktuell habe ich das Ubiquiti UFiber Loco ins Auge gefasst. Ich hätte allerdings auch zwei SFP-Anschlüsse am Router und von Ubiquiti gibts das Fiber Instant Modul. Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?

Worauf muss ich generell achten wenn ich mir ein eigenes ONT zulege und funktioniert mein Setup mit PPPoE und VLAN7 genauso wie zuvor?

Danke im Vorraus

328

18

    • 3 months ago

      user_08b700

      Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2.

      Hallo,
      aktuell habe ich noch einen DSL-Anschluss und werde bald auf FTTH umgestellt. Nun habe ich ein paar Fragen zum Setup. Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2. Diese ist nur noch im Modem Betrieb. Aus der Speedport SMART 2 geht ein Kabel an meinen Ubiquiti Unifi USG-Pro 4 Router. Dort authentifiziere ich mich mit PPPoE bei der Telekom.

      Mein Ziel ist es, die Speedport SMART 2 komplett los zu werden und bei PPPoE zu bleiben. Dafür brauche ich natürlich ein ONT . Da ich mit den Hardware-Anforderungen für FTTH nicht vertraut bin, suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2.  Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.


      Aktuell habe ich das Ubiquiti UFiber Loco ins Auge gefasst. Ich hätte allerdings auch zwei SFP-Anschlüsse am Router und von Ubiquiti gibts das Fiber Instant Modul. Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?

      Worauf muss ich generell achten wenn ich mir ein eigenes ONT zulege und funktioniert mein Setup mit PPPoE und VLAN7 genauso wie zuvor?

      Danke im Vorraus

      user_08b700
      Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2.

      Splitter sind schon seit mehreren Jahren nicht mehr einzusetzen.

      Für Glasfaser wenn Du den Smart 2 loswerden und keini externes Glasfasermodem willst wähle einen Smart 4 Plus. Oder eine passende Fritzbox aus der 5000er Serie.

      Beide haben das Glasfasermodem eingebaut.

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      Danke für deinen Kommentar
      -> Sorry, TAE Dose - Danke für den Hinweis

      Ich brauche keinen neuen Router und vor allem möchte ich keine "All-In-One Lösung". Ich möchte nach wie vor mit PPPoE mit meinem Router ins Netz. Also entweder ein ordentlicher ONT dazwischen oder direkt mit SFP an den Router

      Beste Grüße

      Answer

      from

      3 months ago

      user_08b700

      Ich möchte nach wie vor mit PPPoE

      Danke für deinen Kommentar
      -> Sorry, TAE Dose - Danke für den Hinweis

      Ich brauche keinen neuen Router und vor allem möchte ich keine "All-In-One Lösung". Ich möchte nach wie vor mit PPPoE mit meinem Router ins Netz. Also entweder ein ordentlicher ONT dazwischen oder direkt mit SFP an den Router

      Beste Grüße

      user_08b700
      Ich möchte nach wie vor mit PPPoE

      Du wirst IMMER mit PPPoE bei der Telekom ins Netz gehen müssen.

      Daran ändert sich nix. 

      Also ist der Teil deiner Anforderung eh hinfällig. 

      Und nun ist halt die Frage was du machen willst .. entweder externes GF-Modem oder internes passendes SFP Modul. 

      Das sind deine beiden Möglichkeiten. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      user_08b700

      Also entweder ein ordentlicher ONT dazwischen oder direkt mit SFP an den Router

      Danke für deinen Kommentar
      -> Sorry, TAE Dose - Danke für den Hinweis

      Ich brauche keinen neuen Router und vor allem möchte ich keine "All-In-One Lösung". Ich möchte nach wie vor mit PPPoE mit meinem Router ins Netz. Also entweder ein ordentlicher ONT dazwischen oder direkt mit SFP an den Router

      Beste Grüße

      user_08b700
      Also entweder ein ordentlicher ONT dazwischen oder direkt mit SFP an den Router

      Das einfachste wäre für, 50€ nen Glasfaser Modem 2 an den WAN Port zu hängen und fertig.

      Wenn man ein SFP direkt am Unifi haben möchte -> https://www.luleey.com/product/2-5g-xpon-stick-sfp-onu/

      Da müsstest du dich aber durch die Ubiquiti Foren stöbern um dieses richtig zu konfigurieren.

      0

    • 3 months ago

      Hallo @user_08b700,

       

      herzlichen Dank für die Anfrage zum Modem am Glasfaseranschluss.

       

      user_08b700

      Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.

      Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.
      user_08b700
      Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.

      Ja, das ist richtig.

       

      Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?

      Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?
      Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?

      Nein, das geht nicht.

       

       

      Zu den anderen Fragen können evtl. die Mitglieder aus der Community noch mehr Infos geben.

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      0

    • 3 months ago

      Du kannst das USG einfach behalten und davor ein SFP-Glasfasermodem nutzen, viele verwenden dazu das hier:

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/digitalisierungsbox-glasfasermodem-kaufen

      Wenn du jedoch an der Stelle wo das USG sitzt nur mit einem Netzwerkkabel hinkommst dann einfach das Glasfasermodem 2 nutzen.

      Da deine USG "nur" nen 1 GBit/s RJ45 WAN-Port würdest du nicht die volle Geschwindigkeit bekommen sondern nur so um die 950-970 MBit/s.

      An den Einstellungen in der USG musst du nix ändern, nur ggfs den WAN-Port wenn du von RJ45 auf SFP wechselst.

      user_08b700
      Ein  ONT  für 2,  5G  - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.

      Wenn du mehr als 1 GBit/s willst musst du eh ein anderes Modell kaufen da dein USG auch am SFP-Port nur 1 GBit/s hat.

      0

    • 3 months ago

      user_08b700

      suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2

      Hallo,
      aktuell habe ich noch einen DSL-Anschluss und werde bald auf FTTH umgestellt. Nun habe ich ein paar Fragen zum Setup. Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2. Diese ist nur noch im Modem Betrieb. Aus der Speedport SMART 2 geht ein Kabel an meinen Ubiquiti Unifi USG-Pro 4 Router. Dort authentifiziere ich mich mit PPPoE bei der Telekom.

      Mein Ziel ist es, die Speedport SMART 2 komplett los zu werden und bei PPPoE zu bleiben. Dafür brauche ich natürlich ein ONT . Da ich mit den Hardware-Anforderungen für FTTH nicht vertraut bin, suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2.  Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.


      Aktuell habe ich das Ubiquiti UFiber Loco ins Auge gefasst. Ich hätte allerdings auch zwei SFP-Anschlüsse am Router und von Ubiquiti gibts das Fiber Instant Modul. Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?

      Worauf muss ich generell achten wenn ich mir ein eigenes ONT zulege und funktioniert mein Setup mit PPPoE und VLAN7 genauso wie zuvor?

      Danke im Vorraus

      user_08b700
      suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2

      Warum, was gefällt Dir daran nicht? Wenn Du ein externes Glasfasermodem verwenden willst, dann würde ich das nehmen.

      Dann terminiert die Glasfaser in diesem Modem und von dort geht es zu Deinem whatsoever PPPoE fabrizierenden Gerät per Ethernet/LAN.

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      Grundsätzlich ist das kein Problem. Das ONT von Ubiquiti ist deutlich kompakter und bietet wirklich nur das minimalste was ich benötige. Als kleinen Nebeneffekt verbraucht es weniger Strom. Der Aufbau ist natürlich Gleich

      Answer

      from

      3 months ago

      Unbedingt das machen, was @CobraCane sagt: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/fragen-zu-pppoe-und-hardware-f%C3%BCr-glasfaser/679f3d74ddc17d747ce15fac?commentId=679f5bb3ddc17d747ce18adc

      Du brauchst das Digitalisierungsbox-Glasfasermodem, das ist das passende SFP-Modul. Du kannst natürlich auch Lotto spielen und dir das Fiber Instant Modul kaufen, aber ich habe auf die schnelle keine Erfahrungsberichte gefunden, ob das im Telekom-Netz funktioniert. Würde davon abraten. Kostenmäßig macht es sowieso keinen Unterschied.

      Anleitungen wie man das Digitalisierungsbox Glasfasermodem im Unifi-Kosmos betreibt gibt es im Netz zuhauf.

      Und lass dir hier nix erzählen von wegen du sollst ein externes Modem nehmen, oder, dass du nochmal ein Glasfaser-Speedport kaufen sollst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      Danke für die vielen Antworten. Wie gesagt, befindet sich mein Router im OG und der WAN-Anschluss terminiert im UG. Ich werde auf ein ONT von Ubiquiti zurückgreifen, was aber in Ordnung ist, da es sehr kompakt installiert werden kann.

      Das einzige was ich mir dann noch angucken muss ist die Konfiguration für das OLT . Ich habe zwar schon ein wenig was gefunden, allerdings habe ich noch keinen konkreten Durchblick. Soweit ich bisher verstanden habe muss ich von der Telekom eine ONT -ID / MODEM-ID für meine eigene Hardware zur Konfiguration bekommen, damit ich per PPPoE auch auf die richtigen Daten durch das GPON zugreifen kann.

      Kann mir da jemand mehr zu sagen?

      4

      Answer

      from

      3 months ago

      Achso, sorry, habe nicht gelesen, dass du das USG nur über Kupfer erreichst. Dann ergibt das SFP-Modul natürlich keinen Sinn. Dann ist es ehrlicherweise aber auch ziemlich egal, was du nimmst. Würde dann einfach das Glasfasermodem 2 empfehlen, das kriegst du nämlich auf Kleinanzeigen hinterhergeschmissen und du weißt, dass es am Anschluss funktioniert (bitte vorher nochmal recherchieren, ob das UF-LOCO tatsächlich an Telekomanschlüssen funktioniert). Sehe da auch keinen Vor-/Nachteil zum UF-LOCO. Das UF-LOCO ist doch sogar teurer … Und von der Größe her macht das jetzt auch keinen Riesenunterschied.

      Ansonsten müsstest du, wenn du dann den Einrichtungslink kriegst, da einfach die Seriennummer des UF-LOCO eingeben (bzw., je nach dem, die des Glasfasermodems). Das wars auch schon.

      Answer

      from

      3 months ago

      user_08b700

      Ich werde auf ein ONT von Ubiquiti zurückgreifen, was aber in Ordnung ist, da es sehr kompakt installiert werden kann.

      Danke für die vielen Antworten. Wie gesagt, befindet sich mein Router im OG und der WAN-Anschluss terminiert im UG. Ich werde auf ein ONT von Ubiquiti zurückgreifen, was aber in Ordnung ist, da es sehr kompakt installiert werden kann.

      Das einzige was ich mir dann noch angucken muss ist die Konfiguration für das OLT . Ich habe zwar schon ein wenig was gefunden, allerdings habe ich noch keinen konkreten Durchblick. Soweit ich bisher verstanden habe muss ich von der Telekom eine ONT -ID / MODEM-ID für meine eigene Hardware zur Konfiguration bekommen, damit ich per PPPoE auch auf die richtigen Daten durch das GPON zugreifen kann.

      Kann mir da jemand mehr zu sagen?

      user_08b700
      Ich werde auf ein ONT von Ubiquiti zurückgreifen, was aber in Ordnung ist, da es sehr kompakt installiert werden kann.

      Warum 215€ ausgeben, wenn es das gleiche von der Telekom für 50€ gibt?

      Answer

      from

      3 months ago

      UF-LOCO kostet neu auch nur knapp über 50€. Aber bringt hier halt keinen Mehrwert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      USG sind EoL, eine Firewall ohne Sicherheitsupdates würde ich persönlich umgehend ersetzen.

      Nimm das Telekom Glasfasermodem und entweder ein UXG-Max (1:1 Tausch des USG) oder ein UCG-Max, da ist die Network Application direkt eingebaut. Ein günstigeres UCG-Ultra würde auch gehen, aber da die 1G Leitungen i.d.R. 1070 MBit/s liefern, würdest Du ohne 2. 5G Schnittstelle nur 940 MBit/s bekommen und ein wenig Leistung verschenken.

      0

    • 3 months ago

      user_08b700

      Hallo,aktuell habe ich noch einen DSL-Anschluss und werde bald auf FTTH umgestellt. Nun habe ich ein paar Fragen zum Setup. Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2. Diese ist nur noch im Modem Betrieb. Aus der Speedport SMART 2 geht ein Kabel an meinen Ubiquiti Unifi USG-Pro 4 Router. Dort authentifiziere ich mich mit PPPoE bei der Telekom.Mein Ziel ist es, die Speedport SMART 2 komplett los zu werden und bei PPPoE zu bleiben. Dafür brauche ich natürlich ein ONT . Da ich mit den Hardware-Anforderungen für FTTH nicht vertraut bin, suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2.  Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten. Aktuell habe ich das Ubiquiti UFiber Loco ins Auge gefasst. Ich hätte allerdings auch zwei SFP-Anschlüsse am Router und von Ubiquiti gibts das Fiber Instant Modul. Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?Worauf muss ich generell achten wenn ich mir ein eigenes ONT zulege und funktioniert mein Setup mit PPPoE und VLAN7 genauso wie zuvor?Danke im Vorraus

      Hallo,
      aktuell habe ich noch einen DSL-Anschluss und werde bald auf FTTH umgestellt. Nun habe ich ein paar Fragen zum Setup. Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2. Diese ist nur noch im Modem Betrieb. Aus der Speedport SMART 2 geht ein Kabel an meinen Ubiquiti Unifi USG-Pro 4 Router. Dort authentifiziere ich mich mit PPPoE bei der Telekom.

      Mein Ziel ist es, die Speedport SMART 2 komplett los zu werden und bei PPPoE zu bleiben. Dafür brauche ich natürlich ein ONT . Da ich mit den Hardware-Anforderungen für FTTH nicht vertraut bin, suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2.  Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.


      Aktuell habe ich das Ubiquiti UFiber Loco ins Auge gefasst. Ich hätte allerdings auch zwei SFP-Anschlüsse am Router und von Ubiquiti gibts das Fiber Instant Modul. Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?

      Worauf muss ich generell achten wenn ich mir ein eigenes ONT zulege und funktioniert mein Setup mit PPPoE und VLAN7 genauso wie zuvor?

      Danke im Vorraus

      user_08b700

      Worauf muss ich generell achten wenn ich mir ein eigenes ONT zulege und funktioniert mein Setup mit PPPoE und VLAN7 genauso wie zuvor?

      Auch bei Telekom Glasfaser bleibt es bei VLAN7 und PPPoE.

      Zur Freischaltung des Anschlusses sollte man einen Einrichtungslink bekommen, über den man die ModemID (GPON Seriennummer) seines ONTs registriert. Dann für dein Setup den Speedport SMART2 raus werfen, das Glasfasermodem ans LAN Kabel zum WAN Port am Router und solltest wieder online sein.

      Hab selbst Mikrotik Router im Einsatz und für mich was es damals auch einfach nur DSL Modem ab, Glasfasermodem ran und wieder online, VLAN 7 und PPPoE Zugangsdaten bleibt ja alles gleich. Ein paar Jahre später, als es raus kam, bin ich noch wegen der 2, 5G Schnittstelle zum Glasfasermodem 2 gewechselt.

      user_08b700

      Hallo,aktuell habe ich noch einen DSL-Anschluss und werde bald auf FTTH umgestellt. Nun habe ich ein paar Fragen zum Setup. Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2. Diese ist nur noch im Modem Betrieb. Aus der Speedport SMART 2 geht ein Kabel an meinen Ubiquiti Unifi USG-Pro 4 Router. Dort authentifiziere ich mich mit PPPoE bei der Telekom.Mein Ziel ist es, die Speedport SMART 2 komplett los zu werden und bei PPPoE zu bleiben. Dafür brauche ich natürlich ein ONT . Da ich mit den Hardware-Anforderungen für FTTH nicht vertraut bin, suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2.  Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten. Aktuell habe ich das Ubiquiti UFiber Loco ins Auge gefasst. Ich hätte allerdings auch zwei SFP-Anschlüsse am Router und von Ubiquiti gibts das Fiber Instant Modul. Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?Worauf muss ich generell achten wenn ich mir ein eigenes ONT zulege und funktioniert mein Setup mit PPPoE und VLAN7 genauso wie zuvor?Danke im Vorraus

      Hallo,
      aktuell habe ich noch einen DSL-Anschluss und werde bald auf FTTH umgestellt. Nun habe ich ein paar Fragen zum Setup. Aktuell geht das DSL-Anschlusskabel aus dem Splitter in eine Speedport SMART 2. Diese ist nur noch im Modem Betrieb. Aus der Speedport SMART 2 geht ein Kabel an meinen Ubiquiti Unifi USG-Pro 4 Router. Dort authentifiziere ich mich mit PPPoE bei der Telekom.

      Mein Ziel ist es, die Speedport SMART 2 komplett los zu werden und bei PPPoE zu bleiben. Dafür brauche ich natürlich ein ONT . Da ich mit den Hardware-Anforderungen für FTTH nicht vertraut bin, suche ich nach passender Hardware als Alternative zum Telekom Glasfaser Modem 2.  Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.


      Aktuell habe ich das Ubiquiti UFiber Loco ins Auge gefasst. Ich hätte allerdings auch zwei SFP-Anschlüsse am Router und von Ubiquiti gibts das Fiber Instant Modul. Da ich jedoch erst ins OG durch das Patch-Panel an den Router müsste kann ich das nicht machen da ich natürlich kein Glasfaser-Signal durch Kupfer leiten kann, oder?

      Worauf muss ich generell achten wenn ich mir ein eigenes ONT zulege und funktioniert mein Setup mit PPPoE und VLAN7 genauso wie zuvor?

      Danke im Vorraus

      user_08b700

      Ein ONT für 2, 5G - 10G macht nur bei XGS-PON Sinn - oder? mit GPON werde ich in der Regel ja nur an 1G geraten.

      Glasfasertarife bis einschließlich 1Gbit/s betreibt die Telekom aktuell ausschließlich über GPON, ein XGS-PON Modem wäre da nutzlos.

      Was für bei DSL an Abwärtskompatibilität gewohnt sind, gibt es so in PON Netzwerken so nicht. GPON und XGS-PON sind zwar in der Form "kompatibel", so dass sie wegen unterschiedlicher Wellenlängen vom Anbieter auf der gleichen Glasfaser koexistieren/betrieben werden können, aber als Kunde braucht man dann immer ein entsprechendes Modem (GPON oder XGS-PON) passend zu der im Tarif genutzten Technologie.
      Bisher nutzt die Telekom XGS-PON ausschließlich in den Pilotgebieten wo schon der 2Gbit/s Tarif angeboten wird. Aber auch dort nur für diesen einen Tarif, sollte man den nicht gebucht haben, braucht man sich aktuell nicht auf die Suche nach XGS-PON Modems zu machen.

      Da die Telekom aber in allen Tarifen immer ca. 10% überprovisioniert, kann es sich zumindest aber auch beim Gigabit Tarif lohnen ein ONT , wie z.B. das Telekom Glasfasermodem 2 mit 2, 5G LAN Schnittstelle einzusetzen. Sofern man einen Router mit 2, 5G WAN und LAN hat, denn dann wären zumindest im 1000er Tarif ca .~1060 MBit/s maximal an Nettodurchsatz möglich.

      0

    • 2 months ago

      Hey, 

      Schau dir mal das Digitalisierungsbox Glasfasermodem der Telekom an, dies kannst du direkt in deinen USG-Pro installieren, und mit paar tricks, die man durch Google Findet, kannst du es nutzen.

      1

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from