Solved

Fragen zur künftigen BNG-Umstellung

7 years ago

Hallo,

 

...als "Unwissender" muss ich heute hier nochmal "unwissend" fragen:

kürzlich flatterte mir eine Benachrichtigung der Telekom ins Haus, dass bald auf BNG umgestellt wird.

 

Ich nutze einen Speedport-Router W922V.

 

Das Grundprinzip betreffend BNG selbst ist mir im groben klar.

 

Unklar sind mir nur Funktionen, die den Router, bzw., auch alle WLAN-Endgeräte (wie PC, Laptop, etc.) betreffen, die daran hängen.

 

-- Heißt das, alle Einstellungen - jetzt das WLAN selbst  betreffen - die man gesetzt hat (Verschlüsselung, WLAN-Schlüssel, etc.), bleiben erhalten - und man braucht  danach  selbst nichts ändern (an den Endgeräten). diese gehen - nach der Umstellung wie gewohnt (mit den "alten Einstellungen") - ins Internet? 

 

- Was hat es aber mit dieser "automatischen Netzerkennung" auf sich? Kann mir das jemand genau erklären?

...Im Anschreiben hat sich mir der Sinn davon nicht ganz erschlossen.

 

- Hat diese "automatische Netzerkennung" auch irgendwelche womögliche Nachteile?

 

...Dass der Router vorher ein evtl. anstehendes Firmware-Update (zur gegebenen Zeit von selbst einspielt (ist er dementsprechend eingestellt)), nehme ich mal an.

 

....Dass alles wieder problemlos funktioniert nach der Netzumstellung, hoffe ich sehr.

 

...Danke an alle Antwortenden für Infos.. !

 

544

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Unwissen

      Hallo, ...als "Unwissender" muss ich heute hier nochmal "unwissend" fragen: kürzlich flatterte mir eine Benachrichtigung der Telekom ins Haus, dass bald auf BNG umgestellt wird. Ich nutze einen Speedport-Router W922V. Das Grundprinzip betreffend BNG selbst ist mir im groben klar. Unklar sind mir nur Funktionen, die den Router, bzw., auch alle WLAN-Endgeräte (wie PC, Laptop, etc.) betreffen, die daran hängen. -- Heißt das, alle Einstellungen - jetzt das WLAN selbst betreffen - die man gesetzt hat (Verschlüsselung, WLAN-Schlüssel, etc.), bleiben erhalten - und man braucht danach selbst nichts ändern (an den Endgeräten). diese gehen - nach der Umstellung wie gewohnt (mit den "alten Einstellungen") - ins Internet? RICHTIG - Was hat es aber mit dieser "automatischen Netzerkennung" auf sich? Kann mir das jemand genau erklären? ...Im Anschreiben hat sich mir der Sinn davon nicht ganz erschlossen. Das erspart Dir zukünftig am Router bei der Ersteinrichtung Deine Telekom-Zugangsdaten einzugeben. Neuen Router anschließen und online ist er. - Hat diese "automatische Netzerkennung" auch irgendwelche womögliche Nachteile? Nur, wenn man im Alltag Aluhüte trägt ...Dass der Router vorher ein evtl. anstehendes Firmware-Update (zur gegebenen Zeit von selbst einspielt (ist er dementsprechend eingestellt)), nehme ich mal an. Wenn es sich um ein Mietgerät der Telekom handelt und Easysupport von Dir nicht „illegal“ abgeschalten wurde: JA Bei Kaufgeräten hängt es davon ab, ob Du Easysupport aktiviert hast oder nicht. Im Zweifelsfall am Router einloggen und prüfen. ....Dass alles wieder problemlos funktioniert nach der Netzumstellung, hoffe ich sehr. So sollte es sein und so ist es auch, wenn es nur die BNG -Umstellung ist. Ich hab davon nichts gemerkt, könnte noch nicht einmal sagen ob es zu dem 30minütigen Ausfall kam. ...Danke an alle Antwortenden für Infos.. ! Gerne!

      Hallo,

       

      ...als "Unwissender" muss ich heute hier nochmal "unwissend" fragen:

      kürzlich flatterte mir eine Benachrichtigung der Telekom ins Haus, dass bald auf BNG umgestellt wird.

       

      Ich nutze einen Speedport-Router W922V.

       

      Das Grundprinzip betreffend BNG selbst ist mir im groben klar.

       

      Unklar sind mir nur Funktionen, die den Router, bzw., auch alle WLAN-Endgeräte (wie PC, Laptop, etc.) betreffen, die daran hängen.

       

      -- Heißt das, alle Einstellungen - jetzt das WLAN selbst  betreffen - die man gesetzt hat (Verschlüsselung, WLAN-Schlüssel, etc.), bleiben erhalten - und man braucht  danach  selbst nichts ändern (an den Endgeräten). diese gehen - nach der Umstellung wie gewohnt (mit den "alten Einstellungen") - ins Internet? 

       

      RICHTIG

       

       

       

      - Was hat es aber mit dieser "automatischen Netzerkennung" auf sich? Kann mir das jemand genau erklären?

      ...Im Anschreiben hat sich mir der Sinn davon nicht ganz erschlossen.

       

      Das erspart Dir zukünftig am Router bei der Ersteinrichtung Deine Telekom-Zugangsdaten einzugeben. Neuen Router anschließen und online ist er.

       

      - Hat diese "automatische Netzerkennung" auch irgendwelche womögliche Nachteile?

       

      Nur, wenn man im Alltag Aluhüte trägt Zwinkernd

       

      ...Dass der Router vorher ein evtl. anstehendes Firmware-Update (zur gegebenen Zeit von selbst einspielt (ist er dementsprechend eingestellt)), nehme ich mal an.

       

      Wenn es sich um ein Mietgerät der Telekom handelt und Easysupport von Dir nicht „illegal“ abgeschalten wurde: JA

      Bei Kaufgeräten hängt es davon ab, ob Du Easysupport aktiviert hast oder nicht. Im Zweifelsfall am Router einloggen und prüfen.

       

       

      ....Dass alles wieder problemlos funktioniert nach der Netzumstellung, hoffe ich sehr.

       

      So sollte es sein und so ist es auch, wenn es nur die BNG -Umstellung ist. Ich hab davon nichts gemerkt, könnte noch nicht einmal sagen ob es zu dem 30minütigen Ausfall kam.

       

      ...Danke an alle Antwortenden für Infos.. !

       

      Gerne!

      Unwissen

      Hallo,

       

      ...als "Unwissender" muss ich heute hier nochmal "unwissend" fragen:

      kürzlich flatterte mir eine Benachrichtigung der Telekom ins Haus, dass bald auf BNG umgestellt wird.

       

      Ich nutze einen Speedport-Router W922V.

       

      Das Grundprinzip betreffend BNG selbst ist mir im groben klar.

       

      Unklar sind mir nur Funktionen, die den Router, bzw., auch alle WLAN-Endgeräte (wie PC, Laptop, etc.) betreffen, die daran hängen.

       

      -- Heißt das, alle Einstellungen - jetzt das WLAN selbst  betreffen - die man gesetzt hat (Verschlüsselung, WLAN-Schlüssel, etc.), bleiben erhalten - und man braucht  danach  selbst nichts ändern (an den Endgeräten). diese gehen - nach der Umstellung wie gewohnt (mit den "alten Einstellungen") - ins Internet? 

       

      RICHTIG

       

       

       

      - Was hat es aber mit dieser "automatischen Netzerkennung" auf sich? Kann mir das jemand genau erklären?

      ...Im Anschreiben hat sich mir der Sinn davon nicht ganz erschlossen.

       

      Das erspart Dir zukünftig am Router bei der Ersteinrichtung Deine Telekom-Zugangsdaten einzugeben. Neuen Router anschließen und online ist er.

       

      - Hat diese "automatische Netzerkennung" auch irgendwelche womögliche Nachteile?

       

      Nur, wenn man im Alltag Aluhüte trägt Zwinkernd

       

      ...Dass der Router vorher ein evtl. anstehendes Firmware-Update (zur gegebenen Zeit von selbst einspielt (ist er dementsprechend eingestellt)), nehme ich mal an.

       

      Wenn es sich um ein Mietgerät der Telekom handelt und Easysupport von Dir nicht „illegal“ abgeschalten wurde: JA

      Bei Kaufgeräten hängt es davon ab, ob Du Easysupport aktiviert hast oder nicht. Im Zweifelsfall am Router einloggen und prüfen.

       

       

      ....Dass alles wieder problemlos funktioniert nach der Netzumstellung, hoffe ich sehr.

       

      So sollte es sein und so ist es auch, wenn es nur die BNG -Umstellung ist. Ich hab davon nichts gemerkt, könnte noch nicht einmal sagen ob es zu dem 30minütigen Ausfall kam.

       

      ...Danke an alle Antwortenden für Infos.. !

       

      Gerne!


       

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      Vielen Dank an alle für die AW's - ich glaube, jetzt habe ich gerafft, was unklar schien.

      ...Dann sehen wir dem Tag der " BNG -Umstellung" mal gelassen entgegen.

       

      ...Ich wünsche allen hier ein schönes (Rest-)Wochenende...!

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Und falls du das Automatische Login ausschalten möchtest, wäre dies auch möglich.

      Dazu einfach nach der Umstellung unter https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/easylogin/index.html den EasyLogin deaktivieren. Die Seite funktioniert erst nach der Umstellung.

      Answer

      from

      7 years ago

      ...Dankeschön...!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    in  

    631

    0

    4

    Solved

    in  

    1149

    0

    4

    Solved

    in  

    396

    0

    1