Freilandleitung verkürzen durch Anschluss an Glasfaser
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. Seid Beginn der Vermarktung der Hybrid Tarife haben auch wir von Call & Surf via Funk auf Hybrid umgestellt. Über DSL kommen nur 2000 Kbits, der Rest soll über LTE kommen. Dann begann die TK ihre Hybrid Tarife gut zu vermarkten und auch der Verkehr auf der direkt angrenzenden Autobahn ist stark angestiegen. Infolgedessen sinkt die Downloadrate in Stoßzeiten auf 4mbits. Zusätzlich kommen vermehrt Fehler durch Witterung in der Freilandleitung.
Diese Freilandleitung kommt aus ca. 7 km, direkt aus der "alten Post". Unser Dorf ist einziger Nutzer dieser Leitung. Gleichzeitig geht die Leitung jedoch durch eine Ortschaft ca. 3 km entfernt, in der im Oktober der Glasfaserausbau der Telekom abgschlossen sein soll.
Diverse Techniker hatten nun die Idee, im 3km entfernten Ort am Ortsausgang, unter der Freilandleitung einen Verteilerkasten zu setzen und die Freilandleitung daran anzuschließen, um so ca. 4 km Leitung zu sparen und gleichzeitig nicht nur stabileres, sondern auch schnelleres DSL zu erhalten, um auf den LTE Boost nicht mehr so stark angewiesen zu sein.
Nun meine Frage: Wer ist in solchen Fällen Ansprechpartner? Kann es einen Termin vor Ort geben? Die Servicetechniker sind machtlos, auch der Bauherren Service fühlt sich nicht zuständig.
Beste Grüße
PC Fritz
251
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
553
2
2
vor 6 Jahren
537
0
9
412
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Geh an die Gemeinde ran, die Fördertöpfe sind gut gefüllt und die Gemeinde hat auch Ansprechpartner dafür.
Mit Geld lässt sich die Telekom jedenfalls überzeugen.
0
vor 5 Jahren
klar sind 4km Kupfer besser als 7 km
Aber viel würde ich davon auch nicht erwarten.
Wenn es 6 mbit werden , könntest du zufrieden sein.
Finanziell ist das für die Telekom vermutlich nicht interessant - gegen Selbstkosten wird in der Regel kein ADSL ausgebaut.
0
vor 5 Jahren
(...) Diverse Techniker hatten nun die Idee, im 3km entfernten Ort am Ortsausgang, unter der Freilandleitung einen Verteilerkasten zu setzen und die Freilandleitung daran anzuschließen, um so ca. 4 km Leitung zu sparen und gleichzeitig nicht nur stabileres, sondern auch schnelleres DSL zu erhalten, um auf den LTE Boost nicht mehr so stark angewiesen zu sein. Nun meine Frage: Wer ist in solchen Fällen Ansprechpartner? Kann es einen Termin vor Ort geben? Die Servicetechniker sind machtlos, auch der Bauherren Service fühlt sich nicht zuständig. Beste Grüße PC Fritz
(...)
Diverse Techniker hatten nun die Idee, im 3km entfernten Ort am Ortsausgang, unter der Freilandleitung einen Verteilerkasten zu setzen und die Freilandleitung daran anzuschließen, um so ca. 4 km Leitung zu sparen und gleichzeitig nicht nur stabileres, sondern auch schnelleres DSL zu erhalten, um auf den LTE Boost nicht mehr so stark angewiesen zu sein.
Nun meine Frage: Wer ist in solchen Fällen Ansprechpartner? Kann es einen Termin vor Ort geben? Die Servicetechniker sind machtlos, auch der Bauherren Service fühlt sich nicht zuständig.
Beste Grüße
PC Fritz
Wissen diese "diverse Techniker" nicht, wen sie ansprechen könnten?
0
vor 5 Jahren
Diverse Techniker hatten nun die Idee, im 3km entfernten Ort am Ortsausgang, unter der Freilandleitung einen Verteilerkasten zu setzen und die Freilandleitung daran anzuschließen, um so ca. 4 km Leitung zu sparen und gleichzeitig nicht nur stabileres, sondern auch schnelleres DSL zu erhalten, um auf den LTE Boost nicht mehr so stark angewiesen zu sein.
Diverse Techniker hatten nun die Idee, im 3km entfernten Ort am Ortsausgang, unter der Freilandleitung einen Verteilerkasten zu setzen und die Freilandleitung daran anzuschließen, um so ca. 4 km Leitung zu sparen und gleichzeitig nicht nur stabileres, sondern auch schnelleres DSL zu erhalten, um auf den LTE Boost nicht mehr so stark angewiesen zu sein.
Die "natürlichere" Idee wäre, von dort ein Glasfaserkabel bis zu Euch zu verlegen. Das nennt sich dann "MBFM" (mehr Breitband für mich) und ist schweineteuer über eine solche Entfernung. Außer man ist eine Gruppe von Leuten, die davon profitieren wollen, dann vergünstigt sich das möglicherweise runter bis auf sehr teuer.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Theoretisch könnte man an die Masten einfach Glasfaserkabel dranhängen, das gibt es auch für diese Anwendung.
Die Telekom hatte dafür mal eine größere Menge Holzmasten geordert, keine Ahnung was draus geworden ist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
und wenn es nur 5€ pro Meter plus NVT kostet, reden wir über +20.000€
es sind aber vermutlich deutlich mehr als 5€
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Theoretisch könnte man an die Masten einfach Glasfaserkabel dranhängen, das gibt es auch für diese Anwendung. Die Telekom hatte dafür mal eine größere Menge Holzmasten geordert, keine Ahnung was draus geworden ist.
Theoretisch könnte man an die Masten einfach Glasfaserkabel dranhängen, das gibt es auch für diese Anwendung.
Die Telekom hatte dafür mal eine größere Menge Holzmasten geordert, keine Ahnung was draus geworden ist.
Die sind bei uns verbaut, einschliesslich der selbsttragenden Gf-Freileitungen @der_Lutz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von