Gelöst
Fritz 7390 durch 7590 ersetzt, nun andauernd DSL- Synchronisiserungsprobleme
vor 2 Jahren
Einen schönen guten Tag in die Runde,
vor ca. 1,5 Wochen habe ich meine astrein laufende 7390 durch eine 7590 ersetzt um technisch auf einen aktuellen Stand zu kommen (und zukünftig ein Mesh-Netzwerk aufzubauen).
Seit dem Tausch habe ich aber leider nur noch DSL-Verbinungsprobleme.
Vor dem Tausch hatte ich die 7590 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und ein Update auf die aktuellste Version (7.57) durchgeführt.
Die Einstellungen habe ich dann von der 7390 auf die 7590 übertragen, indem ich die Oberflächen beider, an 2 PCs aufgerufen, und die Daten 1:1 manuell übertragen haben.
An der Verkabelung selbst habe ich nichts geändert, lediglich die Kabel aus der 7390 aus- und entsprechend in die 7590 eingestöpselt.
Leider habe ich mit der 7590 aber ein echt massives Problem, nämlich daß meine Internetverbindung meist mehrmals am Tag abbricht und ich dann immer einen Neustart machen muß, um wieder mit dem Internet verbunden zu werden. Es handelt sich um die folgenden Fehlermeldungen:
„DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)“
„Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig“
„Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung“.
Mit der 7390 hatte ich noch nie irgendwelche Probleme dieser Art gehabt (!).
Folgende Konstellation hat, bereits vor dem Tausch des Routers, vorgelegen:
Ich habe einen MagentaZuhause L-Vertrag.
Vor dem Router sitzt ein Splitter und eine Eumex ist am S0 angeschlossen.
Im Netzwerk sind seit je her zwei Repeater, ein 3000ax per LAN, so wie eine 7390 als Bridge per LAN, angebunden.
Vor 2, 3 Tagen habe ich noch einen Repeater 600 per Mesh hinzugefügt.
Im Bereich der "Störsicherheit" im Menü der 7590 habe ich auch schon diverse Einstellungen durchprobiert, dies brachte aber leider keine Besserung.
Ich habe auch mal die 7590 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und eine Sicherung der Einstellungen der 7390 auf die 7590 aufgespielt, dies brachte leider auch keine Besserung.
Eine Störungsmeldung habe ich auch soeben abgegeben.
Da ich im Homeoffice arbeite und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin, überlege ich auch schon, die 7590 ab- und die 7390 wieder anzustöpseln.
Vielen Dank schonmal für etwaige Tipps und Hilfestellungen!
854
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1871
0
3
vor einem Jahr
237
0
7
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Vor dem Router sitzt ein Splitter und eine Eumex ist am S0 angeschlossen.
Der Splitter hat da m.E. nichts verloren.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Splitter hat da m.E. nichts verloren.
Korrekt, der Splitter muss raus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Der Splitter hat da m.E. nichts verloren.
Korrekt, der Splitter muss raus
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Vor dem Tausch hatte ich die 7590 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und ein Update auf die aktuellste Version (7.57) durchgeführt.
Schon mal nicht verkehrt. Heißt aber auch, dass die 7590 nicht neu war?
Die Einstellungen habe ich dann von der 7390 auf die 7590 übertragen
Würde ich nicht machen. Lieber die Grundeinstellungen automatisch von der Telekom ziehen lassen und dann händisch nachjustieren.
Leider habe ich mit der 7590 aber ein echt massives Problem, nämlich daß meine Internetverbindung meist mehrmals am Tag abbricht
Woran auch immer das liegt: an der neuen Fritzbox sollte es nicht liegen.
Vor dem Router sitzt ein Splitter
Splitter brauchst du 2023 schon längst nicht mehr. Weg damit! Das ist hoffentlich auch die Ursache deiner Abbrüche. Welche ungefähre Leitungslänge zeigt dir die 7590 an?
Im Netzwerk sind seit je her zwei Repeater, ein 3000ax per LAN, so wie eine 7390 als Bridge per LAN, angebunden. Vor 2, 3 Tagen habe ich noch einen Repeater 600 per Mesh hinzugefügt.
Im Netzwerk sind seit je her zwei Repeater, ein 3000ax per LAN, so wie eine 7390 als Bridge per LAN, angebunden.
Vor 2, 3 Tagen habe ich noch einen Repeater 600 per Mesh hinzugefügt.
Alles AVM. Sollte bei aktueller Firmware passen.
Viele Grüße
Thomas
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich hatte beides gemacht, zuallerest alles manuell übertragen, und vor 2 Tagen dann die 7590 nochmal komplett zurückgesetzt, und die Sicherung der 7390 eingespielt
Antwort
von
vor 2 Jahren
Leitungslänge = Entfernung zur Vermittlungsstelle?
Dort werden mir 241m angezeigt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
und die Sicherung der 7390 eingespielt
Für die Telefoneinstellungen und Telefonbuch ok, aber die Koniguration der Interneteinstellungen sollte du besser von der Box selbst über den Anschluss bei der Telekom machen lassen.
Aber besser ist es in jedem Fall, nach dem Reset von der Box die Einstellungen selbst vornehmen zu lassen und dann die anderen Einstellungen händisch zu machen.
Und ja, der Splitter muss unbedingt weg!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Diese kleine Box ist da schon seit Ewigkeiten dran, ich habe davon nun mal schnell ein Foto gemacht, evtl. ist es ja auch kein Splitter, sondern etwas anderes??
Splitter..JPG
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Diese kleine Box ist da schon seit Ewigkeiten dran, ich habe davon nun mal schnell ein Foto gemacht, evtl. ist es ja auch kein Splitter, sondern etwas anderes??
Ja, das ist ein Splitter und den machst du jetzt bitte mal weg aus deiner Installation und schaust dann ob die Abbrüche auch noch kommen.
Den Splitter kannst dann an ein Museum weiterleiten oder im Elektroschrott entsorgen
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Ding raus und eine neue TAE Dose setzen, aber von der Telekom.
Kann man hier kaufen: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1313&_nkw=tae+dose+tlekom&_sacat=0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kann man hier kaufen: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1313&_nkw=tae+dose+tlekom&_sacat=0
Kann man hier kaufen: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1313&_nkw=tae+dose+tlekom&_sacat=0
Gegebenenfalls noch LSA Anlegewerkzeug gleich mitbestellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Du hast die Antwort ja bereits.
Mich wundert allerdings dass davor die 7390 problemlos gelaufen sein soll.
Noch ein Tipp bei Verbindungsproblemen:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/41_Haufige-Abbruche-der-DSL-Verbindung/
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die 7390 lief tatsächlich ohne jedwede Probleme/Abbrüche oder dergleichen, drum hatt ich sie auch nie ausgetauscht, weil immer alles stabil lief.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die 7390 lief tatsächlich ohne jedwede Probleme/Abbrüche oder dergleichen
Mit welcher Geschwindigkeit lief die denn und welche Geschwindigkeit ist im Vertrag vereinbart?
Antwort
von
vor 2 Jahren
In der Oberfläche hat die 7390 immer 99... im Download und 39... im Upload angezeigt, die 7590 zeigt immer 108... im Download und 44... im Upload an.
Vertraglich vereinbart ist VDSL100, MagentaZuhause L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke Leute, das sind ja echt fixe Antworten, die hier von Euch kommen!
0
vor 2 Jahren
Danke nochmals an alle für die fachliche Unterstützung!
Zwischenzeitlich hatte ich die Telekom am Telefon gehabt und mußte die Kabel des Routers ziehen.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Zwischenzeitlich hatte ich die Telekom am Telefon
Und hast du da gleich mal erwähnt das du da noch einen Splitter dran hast? Ein halbwegs fitter Hotliner sollte hier sofort einen Techniker auslösen um das zu korrigieren.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nein, das habe ich natürlich nicht...😐
Morgen um 15 Uhr erhalte ich eh einen Rückruf, da werde ich es ansprechen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe es mir diesen Splitter auch nochmal genau angeschaut.
Das Kabel, welches von draußen kommt und in den Splitter geht, ist dort festgepinnt, ich kann es leider nicht abziehen und woanders hinstecken.
Da müßte dann wohl erstmal ein LAN-Stecker draufgesetzt werden.
Wo müßte ich das denn dann hinstecken, in den DSL-Anschluß des Routers?
Was wäre denn dann mit der Eumex und dem Telefon, würden die LAN-Anschlüsse in den Zimmern und das Telefon weiterhin funktionieren, sorry bin in diesem Bereich leider echt nicht so firm?
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Da müßte dann wohl erstmal ein LAN-Stecker draufgesetzt werden.
Du hast dir angeschaut was du bissher geschrieben bekommen hast? Wahrscheinlich Nein. An die Stelle wo jetzt der Splitter steckt, muss eine TAE -Dose dran.
Da du aber
in diesem Bereich leider echt nicht so firm
bist, würd ich dir empfehlen die Hotline anzurufen und einen Techniker kommen zu lassen, welcher die eine neue TAE -Dose setzt. Oder du wartest hier aufs Team welche dir entsprechend einen Techniker auslöst. Dafür müsstest du aber dein Profil befüllen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Alles gut, Du bist hier schon richtig
Nicht übel nehmen, aber ich denke nicht, sofern es auf selbst basteln hinaus läuft.
@Hardwareenthusiast
Ein entsprechendes Kabel was einerseits in den DSL-Anschluss des Routers und auf der anderen Seite in eine normale TAE -Dose gesteckt wird, liegt einer Fritzbox normalerweise bei.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was wäre denn dann mit der Eumex und dem Telefon
Die bleiben da wo sie jetzt auch schon dran stecken (sollten). Am Router.
würden die LAN-Anschlüsse in den Zimmern
Die haben überhaupt nichts mit deiner TAE /Splitter-Dose zu tun. Auch dort sollten die einen Enden irgendwie in deinem Router stecken
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Hardwareenthusiast
Der Netzabschluss sollte in deinem Fall zwingend ein 1. TAE der Telekom sein. Da man davon ausgehen kann, das der Splitter von der Telekom so angeschlossen wurde bietet sich ein Anruf bei der Hotline 08003301000 an mit der Bitte einen Techniker zu schicken der einen vernünftigen Netzabschluss setzt. In diesem Fall halt die 1. TAE .
Natürlich kannst du das auch selber machen.
Die Adern lassen sich ganz einfach aus dem Splitter entnehmen. Den kleinen Deckel nach unten schieben. Und dann gibt es unterhalb des Loches wo die Adern eingeführt wurden einen kleinen ich nenne es mal „Drücker“ den du mit einem kleinen Schlitzschraubendreher nach unten drückst und gleichzeitig die Ader aus dem Loch ziehst.
Dann besorgst du dir wie hier schon erwähnt eine sogenannte 1. TAE (Monopoldose) bei EBay und gleich das passende LSA-Anlegewerkzeug.
0
vor 2 Jahren
Also:
Der Splitter muß weg!
An dessen Stelle muß eine "1. TAE -Dose" gesetzt werden, dazu braucht man dann noch ein Kabel " TAE F auf RJ45", welches dann von der TAE in den DSL-Port der 7950 gesteckt wird, korrekt?
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=tae+dose+telekom&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=tae+dose+tlekom&_osacat=0
TAE +F+RJ45&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=Telefonkabel+DSL+VDSL+ TAE +F+stecker&_osacat=0" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=Telefonkabel+DSL+VDSL+ TAE +F+RJ45&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=Telefonkabel+DSL+VDSL+ TAE +F+stecker&_osacat=0
und falls man sich selbst da rantrauen sollte, dann würde noch das "LSA Anlegewerkzeug" benötigt werden.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1313&_nkw=LSA+Anlegewerkzeug&_sacat=0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von