Fritz Repeater aus Telekom Netzwerk entfernen

8 months ago

Hallo,

ich habe ein kleines Problem.

Ich habe den Telekom Router Speedport Smart4B mit der aktuellsten FW .

Ich habe mir nun ein Mesh-Netzwerk mit 2 SpeedHome Wlan Repeater aufgebaut.

Vorher hatte ich um das W-Lan entas zu verbesern noch einen betagten Fritz Repeater integreiert.

Diesen möchte ich nun aus dem Netzwerk wieder entfernen.

Ich dachte wenn ich ihn einfach aus der Steckdose nehme, würde das schon reichen.... scheinbar aber nicht.

Denn sobal der Repeater aus der Steckdose ist, fehlen mir plötlich Geräte im W-Lan.

Könnte mir evtl. jemand helfen wie man in so eine Fall vorgehen muss!?

Vielen Dank

Rolf

320

26

    • 8 months ago

      Rolf Simon

      Denn sobal der Repeater aus der Steckdose ist, fehlen mir plötlich Geräte im W-Lan.

      Denn sobal der Repeater aus der Steckdose ist, fehlen mir plötlich Geräte im W-Lan.
      Rolf Simon
      Denn sobal der Repeater aus der Steckdose ist, fehlen mir plötlich Geräte im W-Lan.

      Dann mußt du die Geräte halt einfach neu verbinden.

       

      0

    • 8 months ago

      OK..... sind halt schon ein paar Geräte (SmartHome)

       

      Dachte wohl in meiner Naivität dass das einfacher ginge 🙄 

       

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      @Rolf Simon 

      Dann unterscheiden sich die SSIDs vom alten Fritz Repeater und dem neuen Mesh?

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Nein,

      meine SSID ´s habe ich schon Jahre nicht mehr geändert

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Rolf Simon

      Denn sobal der Repeater aus der Steckdose ist, fehlen mir plötlich Geräte im W-Lan.

      Denn sobal der Repeater aus der Steckdose ist, fehlen mir plötlich Geräte im W-Lan.
      Rolf Simon
      Denn sobal der Repeater aus der Steckdose ist, fehlen mir plötlich Geräte im W-Lan.

      Einfach warten, bis die sich am Router oder SpeedHome angemeldet haben.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 8 months ago

      Ah..OK,

      dann werde ich das mal so machen.

      Wie lange darf das denn dauern bis man sagen kann das dies nicht funktioniert?  (1 Std. oder 3 Tage ?) 

       

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @Rolf Simon 

       

      Hattest du den FritzRepater als einfachen Repeater im WLAN betrieben oder per LAN mit dem Router verbunden als eigenständigen AP mit eigenen SSID ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hi,

      Als einfachen Repeater im W-Lan

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      D. h. es sind nur 1 oder 2 SSID in deinem WLAN im Spiel. Dann sollten sich die Endgeräte eigentlich automatisch wieder mit dem WLAN verbinden, wenn du den FritzRepeater herausnimmst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hallo,

      ja... zwei SSID ´s (2,4GHz / 5GHz)

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @Rolf Simon 

      Einfach eines der betroffenen Geräte kurz stromlos machen und sehen ob es sich verbindet.

      Könnte ja noch ein Kompatibilitätsproblem vorhanden sein.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hallo,

      also ich habe den Fritz Repeater jetzt aus der Steckdose gezogen, und ihn in der Geräteliste des Router gelöscht.

       

      Ergebnis:

      Die SmartHome Geräte sind zwar in der Geräteliste des Router noch zu sehen, aber sie funktionieren einfach nicht mehr.

       

      Stecke ich den Fritz Repeater wieder ein, funktioniert auf Anhieb wieder alles 

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @Rolf Simon 

      Wie nennt sich denn der Fritz Repeater?

       

      Rolf Simon

      aber sie funktionieren einfach nicht mehr.

      aber sie funktionieren einfach nicht mehr.
      Rolf Simon
      aber sie funktionieren einfach nicht mehr.

      Kannst du das präzisieren.

      Wir wissen ja nicht um welche Geräte es sich handelt.

      Wer spielt denn Smart Home Basis?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hi,

      der Fritz-Repeater heißt in der Geräteliste des Router fritz.repeater

       

      Smart Home Basis ist ein Echo-Show.

      Die betroffenen Geräte sind im Echo-Show alle Offline

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @Rolf Simon 

      Die genaue Typenbezeichnung des Fritz Repeaters wäre es gewesen.

       

      Echo Show gibts ja in verschiedensten Versionen.

      Die Kiste ist mit dem Smart4 verbunden?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hi,

      ja... die Kiste ist mit dem Smart 4 verbunden.... geht ja auch alles soweit....  bis ich dem Fritz Repeater den Stecker ziehe.

       

      Es ist ein Fritz Wlan-Repeater 310

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Rolf Simon

      bis ich dem Fritz Repeater den Stecker ziehe.

      bis ich dem Fritz Repeater den Stecker ziehe.
      Rolf Simon
      bis ich dem Fritz Repeater den Stecker ziehe.

      Sicher, daß im Fritz Repeater nicht doch eine andere SSID konfiguriert ist?

      Wenn es mit dem Fritz Repeater läuft, dann lass ihn halt in Betrieb.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hi,

      mit der SSID muss ich mal schauen.....

       

      Im Prinzip drin lassen geht, aber ich habe das Problem das hin und wieder W-Lan Geräte über Nacht plötzlich Offline sind und am nächsten Tag viele meiner Smart-Home Routinen nicht mehr funktionieren.

      Nach einem Neustart des Router´s geht dann wieder alles, aber es nervt halt wenn ich alle 2-3 Tage deswegen den Router neustarten muss. 

      Deswegen habe ich mir das Mesh-Netz aufgebaut, weil ich dachte der "Betagte" Fritz-Repeater wäre evtl. der Schwachpunkt und möchte ihn einfach aus dem System entfernen.

       

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @Rolf Simon 

      Findet sich in den Systemmeldungen des Smart4 irgendetwas zu den "Abbrüchen"?

       

      Ansonsten würde ich an den WLAN-Einstellungen des Smart4 spielen.

      Getrennte SSIDs für 2,4GHz und 5GHz (z.B. MEINS und MEINS5G).

      Verschlüsselung nur WPA2 und einen WLAN-Schlüssel nur aus Ziffern und Kleinbuchstaben (ohne Umlaute und Sonderzeichen).

      Feste Kanäle bei 2,4GHz (1 oder 13) und bei 5GHz (100 gibt mehr Wumms).

      Bandbreite bei 5GHz auf 80MHz einstellen.

      Übertragungsmodus bei 2,4GHz 802.11g,n.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from