Gelöst

Fritzbox 3270 als Repeater hinter Speedport 724

vor 7 Jahren

Hallo,

Wir verwenden derzeit einen Speedport 723 mit einer Fritzbox 3270 (noch in wds Modus) als Repeater. Da der Speedport nun defekt ist wird er gegen einen 724 ausgetauscht. Kann ich die Fritzbox 3270 (Update auf Fritz OS 5.54 möglich) als Repeater behalten oder muss ich mich um eine Alternative kümmern?

 

Danke für eine Antwort und mfg

2593

13

    • vor 7 Jahren

      @gentiment

       

      1) Der W724V ist ein Auslaufmodell - der Smart 2 ist moderner und für Super Vectoring vorbereitet.

       

      2) Die 3270 wird seit 28.07.2013 nicht mehr mir Firmware-Updates versorgt - und stellt damit 

           im Hinblick auf die ständig wachsende Zahl von Hackerangriffen auf Router ein enormes Sicherheits-

           risiko dar.

       

      Leider fehlen alle Angaben zur Gesamtkonfiguration - evtl. reicht ja ein "Master-Router" aus.

       

      Die Fritzbox 7590 z.B. ermöglicht WLAN im "Mesh-Verbund" - und kostet bei www.routermiete.de

      im 12 Monats-Abo über 50 % weniger als bei der Telekom, wenn Miete gewünscht ist.

       

       

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Der neue Speedport kostet uns nichts und die Fritzbox habe ich ja eh. Eine Bremse ist eher unwahrscheinlich da eh nur eine 16000er Leitung zur Verfügung steht.

      Trotzdem danke für die Hinweise.

      Ich werde dann morgen versuchen die Fritzbox wieder ans Laufen zu kriegen und Rückmeldung geben.

       

      Danke und Gruß

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Als Router ist es gefährlich aber nicht als Repeater. Wenn ein aktueller Router am APL / TAE installiert wird, spricht nichts dagegen eine alte Fritzbox als Repeater, Switch oder Accsess Point weiter zu nutzen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @gentiment

       

      Selbstverständlich wirkt die alte Fritzbox als "Bremse", der neue Speedport

      unterstützt WLAN 801.11 a/c mit 5 GHz - und ist damit um ein Vielfaches schneller

      als die verwendete Fritzbox

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @gentiment,

      unabhängig davon, ob die Geräte nun Auslaufmodelle sind oder nicht, fakt ist, dass die Geräte bei einem VDSL  Anschluss immer noch gut funktionieren und einsatzfähig sind.

       

      Jetzt zu deiner Frage:

      Weshalb sollte es denn nicht funktionieren?

       

      Du kannst bei beiden Geräten sogar WPS nutzen und die Verbindung ganz einfach aufbauen.

       

      Das der WLAn Durchsatz nach dem Repeater halbiert wird ist standard.

       

      Willst du dein Heimnetz genau so aufbauen (mit selben Sicherheitsstandards) wie vorher, ist es vollkommen gleich, ob du den W723v oder den W724v als NAT Router nutzt.

       

      Beim W724v hast du sogar noch zusätzlich die Möglichkeit am WLAN TO GO aktiv teil zu nehmen.

       

      Soviel wie ich weiß, gibt  es auch keine Qualitätsunterschiede in dser WLAN Signalstärke zwischen den W724v und den W723v.

       

      Richtig ist also:  Mit dem W724v funktioniert es genau so gut wie mit dem W723v

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke vielmals für die klare Antwort auf meine Fragestellung. Dass der Durchsatz halbiert wird ist mir klar, da der Einsatz des Repeater nur zum Surfen mit dem Tablet und handy nötig ist stellt das auch kein Problem dar. Vorher hatte ich ca 10Mbit in dieser Konfiguration und dies war ausreichend (selbst für FireTV).

      Danke nochmal und beste Grüße

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Morgen,

      nach einer längeren Nacht steht das Ergebnis nun fest: Die Fritzbox 3270 (und ebenfalls eine 3272) können nicht als Repeater angeschlossen/verbunden werden. Der Speedport unterstützt das Verfahren zur Reichweitenvergrößerung von Fritz nicht, lediglich einige wenige Fritzboxen die eine spezielle Funktion (Internet über WLAN, z.B. die 7390/7490) besitzen können so angeschlossen werden.

      Einzige Lösung: Einen Repeater per "Internet über LAN1" als neue Basis einstellen und eine zweite Fritzbox als Repeater per Reichweitenvergrößerung konfiguieren. Da somit aber eine Box mehr rumsteht fliegen leider (!!) beide Fritzboxen raus und es kommt ein ganz normaler FritzRepeater als Verstärker.

       

      Danke für die Kommentare, vielleicht hilft dieses Topic ja dem Ein oder Anderen der vor dem selben Problem steht.


      Gruß

       

      PS: Die Sendeleistung des W724 ist eine wirkliche Zumutung. Erst nach Deaktivierung des 5GHz Netzwerks (ich habe keine Geräte die auf diesem Standard arbeiten) erzielt das Gerät eine akzeptable Leistung/Reichweite. Ich denke hier besteht defintiv Nachholbedarf seitens der Telekom.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Guten Morgen,

      nach einer längeren Nacht steht das Ergebnis nun fest: Die Fritzbox 3270 (und ebenfalls eine 3272) können nicht als Repeater angeschlossen/verbunden werden. Der Speedport unterstützt das Verfahren zur Reichweitenvergrößerung von Fritz nicht, lediglich einige wenige Fritzboxen die eine spezielle Funktion (Internet über WLAN, z.B. die 7390/7490) besitzen können so angeschlossen werden.

      Einzige Lösung: Einen Repeater per "Internet über LAN1" als neue Basis einstellen und eine zweite Fritzbox als Repeater per Reichweitenvergrößerung konfiguieren. Da somit aber eine Box mehr rumsteht fliegen leider (!!) beide Fritzboxen raus und es kommt ein ganz normaler FritzRepeater als Verstärker.

       

      Danke für die Kommentare, vielleicht hilft dieses Topic ja dem Ein oder Anderen der vor dem selben Problem steht.


      Gruß

       

      PS: Die Sendeleistung des W724 ist eine wirkliche Zumutung. Erst nach Deaktivierung des 5GHz Netzwerks (ich habe keine Geräte die auf diesem Standard arbeiten) erzielt das Gerät eine akzeptable Leistung/Reichweite. Ich denke hier besteht defintiv Nachholbedarf seitens der Telekom.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen