Solved

FRITZ!Box 5590 oder 4060

9 months ago

Moin Moin welche Vorteile habe ich wo? 

Habe aktuell ein GF Modem 2 in der Miete Fröhlich ( aber noch innerhalb von 14 Tage recht ) 

 

Habe denn GF 1000 mit SmartStream 2.0 und knapp 35 Geräte im WLAN ( inklusive Gastzugang ) SmartHome 3 Handys etc. und ne Konsole 

 

ich weiß das die 4060 ja ein 3 Band hat…

 

Eure Empfehlungen?

487

20

    • 9 months ago

      Bei der 4060 brauchst du das Glasfasermodem davor.

       

      Bei der 5590 nicht mehr.

       

      Triband ist schon interessanter, da hier dies für die WLAN Brücke genutzt wird.

       

      Die Datenrate, zwischen Router und Repeater werden so nicht geteilt.

       

       

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Marcel2605

      Bei der 4060 brauchst du das Glasfasermodem davor. Bei der 5590 nicht mehr. Triband ist schon interessanter, da hier dies für die WLAN Brücke genutzt wird. Die Datenrate, zwischen Router und Repeater werden so nicht geteilt.

      Bei der 4060 brauchst du das Glasfasermodem davor.

       

      Bei der 5590 nicht mehr.

       

      Triband ist schon interessanter, da hier dies für die WLAN Brücke genutzt wird.

       

      Die Datenrate, zwischen Router und Repeater werden so nicht geteilt.

       

      Marcel2605

      Bei der 4060 brauchst du das Glasfasermodem davor.

       

      Bei der 5590 nicht mehr.

       

      Triband ist schon interessanter, da hier dies für die WLAN Brücke genutzt wird.

       

      Die Datenrate, zwischen Router und Repeater werden so nicht geteilt.

       


      Habe eh nur 32 Quadratmeter 😉😂🎉

       

      @Marcel2605 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

       

       

      4060 ist vorzüglich, hab ich auch mit GF Modem 2.0

      WiFi 6 und Co. - alles drinnen.

       

      Aber: Wenn Du eh neu kaufen willst, würde ich auf die 5690 pro warten Fröhlich

       

      0

    • 9 months ago

      Ich würd ne 5590 nutzen, einfach weil man das Modem und dessen Stromverbrauch spart. 

      Bist dann mit der 5590 unterm Strich knapp besser - also Kleinvieh macht über die Betriebsstunden auch Mist. 

       

      Zudem kann die 4060 kein  Zero Wait DFS

      Auch wenn natürlich bei ihr eines der 5GHz Bänder außerhalb des DFS Bereichs aktiv bleiben kann. 

       

      Am Ende .. schau aufn Preis was für dich besser ist. 

      Einen sooooo technischen Grund unbedingt zur 5590 zu greifen, gibts hier eigentlich nicht.

      Dazu sind beide Geräte zu nah bei einander. 

       

      Wichtig ist halt, dass die 4060 kein 2, 5G LAN Port hat, also Tarife größer 1 Gbit/s kannst damit nicht sinnig voll nutzen. 

       

      https://www.router-faq.de/?id=routervg&hwf1=fb5590&hwf2=fb4060

       

      3

      Answer

      from

      9 months ago

      CyberSW

      2, 5G LAN Port

      2, 5G LAN Port
      CyberSW
      2, 5G LAN Port

      Das hat man scheinbar aus Kostengründen total vergeigt, auch bei den neuen Boxen ...

      Nur die 5690 XGS hätte zwei Ports. Ob die aber jemals kommen wird - ?

      Answer

      from

      9 months ago

      Klar hat die 4060 einen 2,5 Gbit. Und zwar den WAN, den man auch auf LAN umstellen kann.

      Answer

      from

      9 months ago

      Eike84

      Klar hat die 4060 einen 2,5 Gbit. Und zwar den WAN, den man auch auf LAN umstellen kann.

      Klar hat die 4060 einen 2,5 Gbit. Und zwar den WAN, den man auch auf LAN umstellen kann.

      Eike84

      Klar hat die 4060 einen 2,5 Gbit. Und zwar den WAN, den man auch auf LAN umstellen kann.


       

      Der hilft dir aber in diesem Falle nicht viel, weil der 2,5 G WAN am Glasfasermodem angeschlossen werden muss. Also hat man dann nur "noch" 3 1 G LAN Anschlüsse zur Verfügung.

       

      Und keine Ahnung das viele so heiß auf einen 2,5 Gbit Anschluss sind, den braucht doch ein Ottonormalverbraucher sowieso nicht. Ist meiner Meinung sowieso nur ein Marketing Gag, dass wieder neue Geräte an den Mann gebracht werden. Außerdem wird es meiner Meinung nach noch einige Jahre dauern, bis dann mal 2,5 Gbit verfügbar sein wird.

       

      Gruß Kurt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Also ich verwende auch die 4060 mit dem Glasfasermodem und bin sehr zufrieden. War zuerst auch am Überlegen mir die 5590 zuzulegen, aber das WLAN mit dem Tri Band hat mich einfach überzeugt.

       

      Und so gibt es ja fast keinen Unterschied zur 5590. Und einen 2,5 G Port braucht man derzeit sowieso nicht.

       

      Gruß Kurt

      0

    • 9 months ago

      Naja die 5590 tuts doch auch .. XGS-PON SFP Modul gibts auch .. heißt die Box erfüllt jetzt eigentlich schon alles was man braucht. 

      Klar .. 6Ghz Band oder WiFi 7 wären cool. 

       

      Wenn de jetzt unbedingt was kaufen müsstest - hält dann auch erstmal ne Zeit. 
      So schnell wirds für Privatkunden keine Tarife größer 2 Gbit/s geben. 

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      CyberSW

      Klar .. 6Ghz Band oder WiFi 7 wären cool.

      Klar .. 6Ghz Band oder WiFi 7 wären cool. 
      CyberSW
      Klar .. 6Ghz Band oder WiFi 7 wären cool. 

      @VonderWulf 

      Hast du den aktuell auch WLAN-Geräte, die das 6GHz-Band nutzen können.

      Answer

      from

      9 months ago

      Ludwig II

      Hast du den aktuell auch WLAN-Geräte, die das 6GHz-Band nutzen können.

      Hast du den aktuell auch WLAN-Geräte, die das 6GHz-Band nutzen können.
      Ludwig II
      Hast du den aktuell auch WLAN-Geräte, die das 6GHz-Band nutzen können.

      @Ludwig II  Nein nur das iPhone 15 Pro Was es nicht kann wohl

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @VonderWulf 
      Wie @alexander18 schon angedeutet hat.

      Entweder die 5690 Pro, oder halt die 7690 hinter dem Modem.

      Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile, keine Frage.


      Gruss VoPo 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Moin Moin wurde die FRITZ!Box 5590  ^^

      0

    • 9 months ago

      Die 4060 ist fein – und sehr energiesparend, da sie (anders als die sonstigen Fritzboxen) einen Prozessor mit Arm-Design verwendet.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      teezeh

      Die 4060 ist fein – und sehr energiesparend, da sie (anders als die sonstigen Fritzboxen) einen Prozessor mit Arm-Design verwendet.

      Die 4060 ist fein – und sehr energiesparend, da sie (anders als die sonstigen Fritzboxen) einen Prozessor mit Arm-Design verwendet.
      teezeh
      Die 4060 ist fein – und sehr energiesparend, da sie (anders als die sonstigen Fritzboxen) einen Prozessor mit Arm-Design verwendet.

      In der 5590 sitzt mit dem Qualcomm Hawkeye ebenfalls ein ARM drin. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      VonderWulf

      Moin Moin welche Vorteile habe ich wo? Habe aktuell ein GF Modem 2 in der Miete ( aber noch innerhalb von 14 Tage recht ) Habe denn GF 1000 mit SmartStream 2.0 und knapp 35 Geräte im WLAN ( inklusive Gastzugang ) SmartHome 3 Handys etc. und ne Konsole ich weiß das die 4060 ja ein 3 Band hat… Eure Empfehlungen?

      Moin Moin welche Vorteile habe ich wo? 

      Habe aktuell ein GF Modem 2 in der Miete Fröhlich ( aber noch innerhalb von 14 Tage recht ) 

       

      Habe denn GF 1000 mit SmartStream 2.0 und knapp 35 Geräte im WLAN ( inklusive Gastzugang ) SmartHome 3 Handys etc. und ne Konsole 

       

      ich weiß das die 4060 ja ein 3 Band hat…

       

      Eure Empfehlungen?

      VonderWulf

      Moin Moin welche Vorteile habe ich wo? 

      Habe aktuell ein GF Modem 2 in der Miete Fröhlich ( aber noch innerhalb von 14 Tage recht ) 

       

      Habe denn GF 1000 mit SmartStream 2.0 und knapp 35 Geräte im WLAN ( inklusive Gastzugang ) SmartHome 3 Handys etc. und ne Konsole 

       

      ich weiß das die 4060 ja ein 3 Band hat…

       

      Eure Empfehlungen?


      Für Online Videospiele über WLAN, Videotelefonie, -konferenzen usw. ist die 4060 schön. Für alles was hundertprozent WLAN Ausfallsicherheit bei bester Latenz für Echtzeitanwendungen braucht.

      Und, falls man noch einen starken Triband Repeater ankoppeln will. Der 6000er verbindet sich mit zwei WLANs.

       

      Andererseits, bis auf oben genanntes und dass die 4060 für eine kleine Flughafenwartehalle reicht, wenn ich auf den Energiesparmodus umschalte und es läuft nur 2,4 GHz sehe ich bei Browsen und TV kaum einen Unterschied zu Dualband.

      Die 5590 hat zudem Zero Wait DFS für Wetterradar, d. h. kaum Verzögerung beim 5 GHz Kanalwechsel.

      0

    • 9 months ago

      Für mich ist einfach der Einsatz eines externen Modems weit universeller in Bezug auf den damit eingesetzten Router. Welchen Router dann genau, kann man dann weitgehendst von seinen Anforderungen abhängig machen.

       

      Ich nutze pfSense hinter einem DSL-Modem und dahinter eine 4060 im Client-Modus für WLAN und Telefonie. Würde ich Glasfaser bekommen, wird dann hier das Modem ausgetauscht.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      3 years ago

      in  

      420

      0

      2

      Solved

      in  

      830

      0

      2

      Solved

      3 years ago

      in  

      852

      0

      2

      in  

      1125

      0

      2