Solved

Fritz.box 5690 Pro an FTTH Glasfaser Anschluss. Wie soll ich vorgehen?

26 days ago

Ich habe seit 2017 einen FTTH -Glasfaseranschluss. Die Telekom hat damals in meiner Wohnung ein Modem ( ONT ) installiert.

Jetzt möchte ich meine Fritz!Box 5690 Pro direkt am Glasfaser anschließen.
Wie soll ich dabei mit der Telekom vorgehen? Der ONT soll entfernt werden.

Note

This post was escalated by Marius AD at 19.09.2025 16:07.

201

0

14

    • 26 days ago

      Schick mal bitte Bild vom ONT und Verteiler.

      Ich vermute mal das Auf der Glasfaserdose kein Aufkleber mit einer ID ist? 

      0

      1

      from

      26 days ago

      @Stollen1234 

      Ich vermute mal das da etwas von der Telekom umgerüstet werden muss.

      Aber da werden bestimmt gleich noch andere hier Aufschlagen die Mehr Infos dazu haben.

      Unlogged in user

      from

    • 26 days ago

      Ich habe das Team einmal gerufen, hier muss eine Störung aufgenommen werden um die Kombi umzubauen.

      0

    • 26 days ago

      Stollen1234

      Jetzt möchte ich meine Fritz!Box 5690 Pro direkt am Glasfaser anschließen.

      Ich habe seit 2017 einen FTTH -Glasfaseranschluss. Die Telekom hat damals in meiner Wohnung ein Modem ( ONT ) installiert.

      Jetzt möchte ich meine Fritz!Box 5690 Pro direkt am Glasfaser anschließen.
      Wie soll ich dabei mit der Telekom vorgehen? Der ONT soll entfernt werden.

      Stollen1234

      Jetzt möchte ich meine Fritz!Box 5690 Pro direkt am Glasfaser anschließen.

      So lange das GF-Modem noch da ist, die FB 5690 Pro über WAN anschließen und ein FW -Update durchführen (Aktuell 8.03).

      mit alter FW wählt sich die FB am Adran nicht ein.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      26 days ago

      Hallo @Stollen1234

       

      tatsächlich handelt es sich hier noch um eine ältere Glasfaserdose und diese muss umgerüstet werden.

       

      Damit wir das in Angriff nehmen, habe ich eben kurz auf der hinterlegten Rufnummer aus dem Profil durchgeklingelt. Leider ohne Erfolg. 

       

      Schreib mir doch, wann ein Rückruf besser passt, dann versuche ich es in dem Zeitraum erneut. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      0

      9

      from

      14 days ago

      Hallo, Danke für die schnellen Antworten. Das hat mir schon weitergeholfen. Es handelt sich um einen Anschluss mit GF-TA . Insbesondere die Aussage „Geht so nicht“ hilft mir weiter. Dh. für mich, ich werde erstmal ein Glasfaserkabel im Haus verlegen damit ich die FB zentral im Haus positioniert bekomme. (Wlan Empfang) Im Moment passiert dies über LAN und die FB hängt bereits über LAN am Telekommodem. 

      Allerdings stelle ich mir grad ein Paar Grundsatzfragen, warum das mit der ID technisch derartig gelöst wird - ein Modem kann immer kaputt gehen - soll hier bewusst ein entsprechendes Abhängigkeitsverhältnis zur Telekom bzw. zu dieser Hotline hergestellt werden? Wie kann das sein und wie verhält sich das wenn man zu einem anderen Anbieter wechselt? Muss der dann womöglich noch einen Antrag zum ID Wechsel bei der Telekom stellen, damit das ganze noch länger dauert?

      0

      from

      14 days ago

      chris7474

      Muss der dann womöglich noch einen Antrag zum ID Wechsel bei der Telekom stellen, damit das ganze noch länger dauert?

      Nicht das ich wüsste.

      Da hier ja nicht mehr mit zugangsdaten gearbeitet wird und mehrere Geräte parallel an einem Glasfaserport hängen. Ist hier eine Zuweisung ähnlich wie bei den Kabelmodems damit der Endkunde und dessen Hardware eindeutig identifiziert werden können .

      Die glasfaser id ist eine von mehreren virtuelle ids eines glasfaserportes. Und die Modem id ist eine Art Hardware Kennung des Modems.

      Diese beiden Ids werden miteinander verknüpft. So das der Port die Info hat auf welche Modems er reagieren darf und das diese auch berechtigt sind. Außerdem soll es auch noch etwas mit der verschlüsselten Übertragung mit dem Port haben.

      from

      14 days ago

      chris7474

      Allerdings stelle ich mir grad ein Paar Grundsatzfragen, warum das mit der ID technisch derartig gelöst wird - ein Modem kann immer kaputt gehen

      Hallo, Danke für die schnellen Antworten. Das hat mir schon weitergeholfen. Es handelt sich um einen Anschluss mit GF-TA . Insbesondere die Aussage „Geht so nicht“ hilft mir weiter. Dh. für mich, ich werde erstmal ein Glasfaserkabel im Haus verlegen damit ich die FB zentral im Haus positioniert bekomme. (Wlan Empfang) Im Moment passiert dies über LAN und die FB hängt bereits über LAN am Telekommodem. 

      Allerdings stelle ich mir grad ein Paar Grundsatzfragen, warum das mit der ID technisch derartig gelöst wird - ein Modem kann immer kaputt gehen - soll hier bewusst ein entsprechendes Abhängigkeitsverhältnis zur Telekom bzw. zu dieser Hotline hergestellt werden? Wie kann das sein und wie verhält sich das wenn man zu einem anderen Anbieter wechselt? Muss der dann womöglich noch einen Antrag zum ID Wechsel bei der Telekom stellen, damit das ganze noch länger dauert?

      chris7474

      Allerdings stelle ich mir grad ein Paar Grundsatzfragen, warum das mit der ID technisch derartig gelöst wird - ein Modem kann immer kaputt gehen

      Systembedingt. (Vorgabe BNetzA )

      (bei DSL geht die Einwahl mit den Zugangsdaten,

      bei GF GF-ID + GF-Modem -ID)

      chris7474

      und wie verhält sich das wenn man zu einem anderen Anbieter wechselt?

      Hallo, Danke für die schnellen Antworten. Das hat mir schon weitergeholfen. Es handelt sich um einen Anschluss mit GF-TA . Insbesondere die Aussage „Geht so nicht“ hilft mir weiter. Dh. für mich, ich werde erstmal ein Glasfaserkabel im Haus verlegen damit ich die FB zentral im Haus positioniert bekomme. (Wlan Empfang) Im Moment passiert dies über LAN und die FB hängt bereits über LAN am Telekommodem. 

      Allerdings stelle ich mir grad ein Paar Grundsatzfragen, warum das mit der ID technisch derartig gelöst wird - ein Modem kann immer kaputt gehen - soll hier bewusst ein entsprechendes Abhängigkeitsverhältnis zur Telekom bzw. zu dieser Hotline hergestellt werden? Wie kann das sein und wie verhält sich das wenn man zu einem anderen Anbieter wechselt? Muss der dann womöglich noch einen Antrag zum ID Wechsel bei der Telekom stellen, damit das ganze noch länger dauert?

      chris7474

      und wie verhält sich das wenn man zu einem anderen Anbieter wechselt?

      Dann muß die GF-TA im GBGS initialisiert werden (erhält dann eine neue GF-ID (nicht mehr die alte GF-TA Nummer A01 xxxxx)),

      das Anmelden funktioniert dann über den Einrichtungslink, mit GF-ID + GF-Modem -ID.

      Richtig lustig kann es dann werden, wenn man GF-Router/-Modem wechseln will,

      (die Hotlines der Mitbewerber, glänzen ja durch technisch geschultes Personal ;-) )

      Bei DSL kennen es die Kunden, der Provider nutzt überwiegend das Telekom-Netz und deren Technik;

      bei GF ist es aber oftmals so, das die Telekom, die GF eines anderen GF-Netzbetreibers nutzt,

      (also Telekom-Vertrag, aber andere GF-Netzbetreiber und deren Technik;

      Ist es ein Telekom-Kunde, habe ich Zugriff, um z.B. die GF-Modem -ID zu ändern,

      ist es kein Telekom-Kunde + auch noch ein fremdes GF-Netz, kann ich nix machen.

      Also der Provider-Kunde muß seinen Provider anrufen,

      hoffen, das er einen Mitarbeiter/in am Telefon hat, der den Wunsch erkennt, auch noch den richtigen Zugriff auf die Systeme hat

      und den umsetzen kann.

      Wir sind ja bei GF eigentlich erst in den Startlöchern;

      habe hier so 4 GF-Netzbetreiber, und es gibt nur Kooperationsverträge mit ca. 4-5 Provider;

      bei DSL gibt es ü. 400 Provider die Kooperationsverträge (Eigentlich Vorgabe BNetzA reguliert, jeder Provider darf das POST/Telekom-Netz nutzen)

      mit Netzbetreiber haben.

      Warten wir mal so 10J ab, wie das dann im GF-Netz (unreguliert) aussieht.

      (ich liege dann vmtl. auf dem Sofa und schau mir das von aussen an ;-) )

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...