Fritzbox 5690 Pro an Glasfaser Telekom Infrastruktur
8 months ago
Bei mir wird gerade Telekom Glasfaser ausgebaut. Weiß jemand ob die Fritzbox 5690 Pro schon an einem echten Telekom Privatkunden Glasfaseranschluss läuft (Glasfasernetz/Infrastruktur Telekom + Zugang/Vertrag Telekom)? Oder sollte ich mir eher die 5590 Fiber kaufen? Die bisher hier gefundenen Probleme bezogen sich auf Glasfaser Nordwest mit Telekom Zugang.
1668
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 month ago
804
0
4
22 days ago
198
0
4
Solved
3410
0
16
Deleted User
8 months ago
Warum soll sie nicht laufen? Bei der Glasfaser Hotline anrufen, registrieren bzw. aktivieren lassen und es funktioniert. Bin ich mir ziemlich sicher.
Obwohl es hier ein Thema gibt. Da geht es aber glaube ich um Kooperations-Glasfaseranschlüsse.
FRITZ!Box 5690 Pro PPPOE Zeitüberschreitung - beko... – Seite 2 | Telekom hilft Community
Laut Beitrag von @Lisa G. "Ich habe eben mit einem Produktverantwortlichen gesprochen. Die Analysen laufen auf Hochtouren und dabei wurde auch festgestellt, dass die FritzBox 5690 Pro an unserem hauseigenen Netz einwandfrei funktioniert. Die Anfragen & Nachforschungen bei Kooperationspartnern laufen ebenfalls. Uns bleibt aktuell somit nichts anderes, als abzuwarten." soll es an Glasfaseranschlüssen die direkt von der Telekom sind aber funktionieren.
2
3
Sherlocka
Answer
from
Deleted User
8 months ago
@HappyGilmore
dort geht es um die vom Starter ausgeschlossenen
Glasfaser Nordwest mit Telekom Zugang
Anschlüsse.
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
8 months ago
Den Rest meines Beitrages und was @Lisa G. dazu geschrieben hat hast du aber gelesen?
Laut Beitrag von @Lisa G. "Ich habe eben mit einem Produktverantwortlichen gesprochen. Die Analysen laufen auf Hochtouren und dabei wurde auch festgestellt, dass die FritzBox 5690 Pro an unserem hauseigenen Netz einwandfrei funktioniert. Die Anfragen & Nachforschungen bei Kooperationspartnern laufen ebenfalls. Uns bleibt aktuell somit nichts anderes, als abzuwarten." soll es an Glasfaseranschlüssen die direkt von der Telekom sind aber funktionieren.
Laut Beitrag von @Lisa G. "Ich habe eben mit einem Produktverantwortlichen gesprochen. Die Analysen laufen auf Hochtouren und dabei wurde auch festgestellt, dass die FritzBox 5690 Pro an unserem hauseigenen Netz einwandfrei funktioniert. Die Anfragen & Nachforschungen bei Kooperationspartnern laufen ebenfalls. Uns bleibt aktuell somit nichts anderes, als abzuwarten." soll es an Glasfaseranschlüssen die direkt von der Telekom sind aber funktionieren.
Und auch was ich Eingangs geschrieben habe.
Warum soll sie nicht laufen? Bei der Glasfaser Hotline anrufen, registrieren bzw. aktivieren lassen und es funktioniert. Bin ich mir ziemlich sicher.
2
Sherlocka
Answer
from
Deleted User
8 months ago
@HappyGilmore
womöglich anders verstanden. 🤷♀️
Sorry.
2
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
CyberSW
8 months ago
Also klar .. die Box kann dran betrieben werden. Rein technisch.
ABER ... nicht da wo die Telekom schon XGS-PON gebaut hat, weil genau das supportet die 5690 Pro NICHT!
Und da bietet AVM auch kein Modul für an.
Und die Box kann das Modul auch gar nicht.
Also lieber ne 5590 nutzen... oder dann auf die kommende 5690 XGS greifen.
Die 5690 Pro wurde leider an der falschen Stelle beschnitten. Man hätte dei mit Support für da AVM XGS-PON Modul und nem 2, 5G LAN Modul ausstatten sollen.
Das ist ja auch der Grund, warum der AVM Produktmanager da im Talk zu gegrillt wurde.
2
0
froeschi62
8 months ago
Vielen Dank für Eure Antworten. Nur der 2000er Tarif, der an meinem Ausbaugebiet noch nicht verfügbar ist, läuft über XGS-PON, die Standardanschlüsse inklusive des 1000er über G-PON. Ehrlich gesagt, 4 Jahre vor der Rente und danach benötige ich keinen 2000er. Der 1000er reicht mir völlig im Homeoffice. Aber klar, mit der 5590 Fiber ist man auf der sicheren Seite, die 5690 Pro wird anfangs sicher noch Kinderkrankheiten haben. Bei der 5690 XGS wurde das WLAN wieder beschnitten, so wäre die 5590 Fiber diesbezüglich auch nicht viel schlechter. Irgendwie passt die Produktpolitik von AVM nicht wirklich oder sie wollen durch bestimmte Produkttrennungen einfach noch mehr Geld verdienen. Das wird in naher Zukunft durch die Investorenübernahme sicher nicht anders sein.
0
7
Load 4 older comments
NDiTF
Answer
from
froeschi62
8 months ago
Einfach mal mit der Realität beschäftigen, […]
In der Realität kenne ich HomeOffice-Arbeitsplätze, wo wohlgemerkt "wirklich gearbeitet wird", lediglich im Promille-Bereich wo solche Bandbreiten tatsächlich benötigt werden. Selbst andere Familienmitglieder, die zeitgleich aktiv sind, stören nicht. Entweder es werden solche Bandbreiten grundsätzlich nicht benötigt (weil nicht solch große Datenmengen anfallen, selbst wenn "wirklich gearbeitet wird") oder das ganze findet von vornherein per RDP statt. Und was dann noch übrig bleiben sollte ist im kleinen einstelligen Prozent- bis Promille-Bereich.
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
froeschi62
8 months ago
Guten Morgen @froeschi62 schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast.
Toll, dass du dich für Glasfaser entschieden hast.
Welcher Router nun die bessere Entscheidung/Wahl ist, kann ich dir nicht beantworten, da wir keinen der Router in unserem Portfolio haben. Aber du bist hier ja in guten Händen und hast Infos zu den Unterschieden bekommen.
Vielleicht machst du die Entscheidung davon abhängig, wann der Glasfaserausbau fertig sein soll. Bis dahin ist ggf. noch etwas Zeit und die Kinderkrankheiten bei der 5690 sind dann nicht mehr vorhanden. 😬
Ansonsten danke ich euch für den super Input und die Infos. 👌
Beste Grüße und allen ein schönes Wochenende wünscht Anne
0
CyberSW
Answer
from
froeschi62
8 months ago
Wann wacht eigentlich die Deutsche Telekom in der Realität auf? Besteht darauf überhaupt noch eine winzige Chance? Rein interessehalber.
Gibts doch schon lang?
Kannst de dir jederzeit buchen - musst nur beim Geschäftskundenservice anrufen und aufhören an nem Anschluss für Privatkunden abzugammeln.
10-100Gbit/s sind doch buchbar?
Und wenn du noch mehr willst, musst halt bei der T-Systems klingeln.
0
Unlogged in user
Answer
from
froeschi62
Sherlocka
8 months ago
Hinweis für den Fall, dass sich hier Jemand mit FB 5690 Pro an Glasfaser Nordwest Telekom Anschluss rein verirrt.
Verbindungsproblem des Routers an solchen Anschlüssen wurde erfolgreich gelöst:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FRITZ-Box-5690-Pro-PPPOE-Zeitueberschreitung-bekommt-keine/m-p/6871412#M2290497
Lösung = Kombi von:
Firmware ab bestimmter Versionsnummer
+ bestimmte Konfiguration im Router
1
0
Unlogged in user
Ask
from
froeschi62