Solved
FritzBox 5690 Pro - Glasfaser erkannt aber kein Internet
6 months ago
Moin,
habe schon einiges über die Anfangsproblem gelesen mit der 5690 Pro gelesen, aber die Lösungen funktionieren nicht.
Habe das aktuellste Fritz OS für die Box, und sogar die aktuelle Beta probiert.
Glasfaser wird erkannt, inkl. der Seriennummer des Modems, nach R. mit den Helferlein der Telekom ist auch alles sauber bei denen hinterlegt und die Leistung i.O.
Gibt es eine Möglichkeit, den Registrierungsprozess der Hardware noch einmal von vorn zu starten? Ich vermute, dort ist etwas - trotz Aussage der Telekom - nicht ganz sauber abgelaufen. Sie redeten auch immer von meiner alten Fritzbox, die dort Zugriff auf das Internet hätte...
Danke vorab
Gruss Andreas
3445
0
66
Accepted Solutions
All Answers (66)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 months ago
1066
0
4
1 month ago
272
0
4
1728
0
4
Accepted Solution
Giftmischer
accepted by
Giftmischer
6 months ago
Hier die Lösung:
Es gibt Probleme mit der 5690 Pro und einem bestimmten Endgerät der Telekom. Der Aufbau der Internetverbindung kann nicht vorgenommen werden.
Funktioniert auch nicht mit der OS Version 7.62 und der aktuellen Beta 7.90 116416
Lösung: Router 2 der Telekom nutzen und dann per WAN verbinden, bis das gefixt ist und dann unter 0800 2266100 oder 0800 3301000 die Router ID wieder auf den internen von der Fritz!Box tauschen.
2
4
Load 1 older comment
froeschi62
Answer
from
Giftmischer
6 months ago
Wer muss hier eigentlich fixen? AVM oder die Telekom?
0
avm5960proman
Answer
from
Giftmischer
6 months ago
ja leider im moment die einzig gangbare art wie es funktioniert. schande über AVM denn die alle anderen fiber boxen gehen (nachbarn) nur die 5690 PRO nicht !
0
froeschi62
Answer
from
Giftmischer
6 months ago
Das Glasfasermodem befindet sich bei AVM als Chipsatz auf der Platine. Das SFP Modul ist daher nur eine abgespeckte Version. Der Chipsatz der 5690 Pro ist ein anderer als bei den Boxen 5530 und 5590 Fiber. Deren Chipsatz beherrscht noch zusätzlich XGS-PON.
AVM muss daher den neuen Chipsatz erst einmal an die verschiedenen FTTH Netze der entsprechenden Ausbauanbieter anpassen.
Falls man vorher schon erfolgreich eine 5530, 5590 Fiber oder das Glasfasermodem 2 am Laufen hatte, kann man die Modem ID klonen. Das geht entweder bei der Inhouse Firmware über die Support Seite oder eventuell über eine Backup Sicherung, die man editiert und danach den Glasfaserzugang neu einspielt. Offiziell ist dies mit den Firmwarereleases nicht möglich. Dazu gibt es Anleitungen im Netz. Auf diese Weise konnten schon einige Nutzer die 5690 Pro direkt über das Glasfaser laufen lassen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Giftmischer