Gelöst

FRITZ!Box 5690 Pro PPPOE Zeitüberschreitung - bekommt keine Internetverbindung

vor einem Jahr

Hallo zusammen, versuche seid ner Woche meine 5690 Pro an nem 1000 MBit Telekom Fiber zu aktivieren. (Glasfaser Nordwest) 
Leider findet weder AVM, Telekom, oder ich den Fehler.
Per ersteinrichtung mit Modem ID registriert. (AVMG XXXX XXXX) home ID wurde nicht verlangt. 
Die Box ist an einer Glasfaser Dose angeschlossen, dessen ID die Telekom nicht kennt.
Laut Telekom, existieren in deren System 2 weitere home IDs, keine davon von meiner Dose. (angeblich seien 2 normal bei glasfaser nordwest)

Hier im Forum gibt's 2-3 User die exakt das gleiche Problem haben (2 davon mit der selben Fritzbox) 



Habs per easysupport probiert, bzw mit Zugangsdaten, oder anderer Anbieter,
Anschlusskennung+t-online nummer+Mitbenutzer@t-online.de und Passwort. (Mit und ohne VLAN ID7)
Hatte sie auch als Client an ner 6690 um nach Updates zu suchen (7.60).
Die Box ist das erste Gerät an der Dose.
Telekom meint Box zu neu oder defekt.
Ich denke er es liegt an den home IDs.


Glasfaser Signal ist auf der Oberfläche grün, aber bekomme keine IP V4 bzw IP V6. Und hab halt durchgehend PPPOE Zeitüberschreitung.

6145

175

    • vor 11 Monaten

      @Lisa G. Hab da was gefunden. Ist aber erst seid Firmware Update möglich.

      Würde das gerne am we mal testen, da meine GPON S/N einzutragen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      nbk1980

      Ist aber erst seid Firmware Update möglich.

      Ist aber erst seid Firmware Update möglich.
      nbk1980
      Ist aber erst seid Firmware Update möglich.

      Das ist seit FRITZ! OS 7.5x nur noch bei Inhaus-Versionen möglich. Bei Stable-Releases und Labor-Versionen dagegen nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Stand im glasfaserforum und IP-phone forum.

      Gab da wohl intensivere Tests. 

      Mir persönlich gehrs eh aktuell nur um ändern der GPON S/N

      Und wie gesagt Inhaus iss ja Alpha, da gibt's keine Changelogs. 

      Labor siehts wieder anders aus 

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Aber die Anpassung der GPON-Seriennummer ist gemäß der 1TR112-Spezifikation für Glasfaseranschlüsse nicht zulässig. Das sollte also weder die Lösung, noch der richtige Weg sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hallo,

       

      ich habe genau das gleich Problem,

      habe heute meine 5690 PRO erhalten und einen Telekomvertrag sowie den Internetleitungsausbau über Glasfaser NordWest.

       

      meine Fritzbox zeigt die Glasfaserverbindung an, kann aber keine Verbindung von der Glasfasergegenstelle zum Internet herstellen.

      Wenn ich eine Fritzbox 5590 anschließe/ummelde anstatt der 5690PRO geht das Internet sofort.

       

      Bei der Telekom hat man intensiv Versucht mir mit dem Problem zu helfen allerdings ohne End-Lösung.

      Bei AVM schien man leider gar kein Interesse daran zu haben.

       

       

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Ich warte gespannt Fröhlich 

       

      Meine Lösung wäre jetzt auch ein Glasfaser Modem2 dazwischen zu schalten, aber das ist keine schöne Lösung.

       

      zudem bin ich leider ein absoluter Laie was Netzwerktechnik angeht. 

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Das mit dem Modem davor ist relativ einfach. Modem anschließen an den WAN der Fritzbox, alles einschalten und das Modem Registrieren. Anschließend in der Fritzbox hier einstellen, dass es per WAN sein soll, Telekom etc Zugangsdaten eintragen:

       

      1000045137.png

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Gerade nochmal was getestet, aber das funktioniert leider auch nicht.

      Ich krieg die Kriese. 

      Hab da noch ne Vermutung, aber das muss ich probieren während ich Telekom in der Leitung hab. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      So nochmal Update zu der ganzen Sache.

      Hab gerade mit der Telekom nen ONT Tausch, 

      zurück zur 5690 Pro versucht (Fehler, nicht mehr möglich).

      Liegt dann nicht mal mehr ein Glasfaser Signal an. 

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Jetzt mal ehrlich, wenn es mit Telekom Modem geht, dann nutze es und warte ab, bis die finale Lösung der Experten bereit gestellt ist. Nich die aktuelle Lösung aber akzeptabel. Und deine Geschwindigkeitsprobleme sind wohl eher subjektiver Natur. Also kein Fall um den es hier im generellen geht.

       

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Seitenaufbau nach wie vor fürn... Ob mit oder ohne LAN selbst mit WiFi 7 im Dualband.

      Also meine 6690 Cable zickt nicht so rum.

      Und laut Ereigniss Anzeige war gestern 2x Internet komplett weg.

       

      Sorry mich regt das massiv auf. 

      AVM ist nicht bereit zu helfen und die letzten 3 Techniker von AVM wurden sofort patzig und haben sofort gesagt Problem ist Telekom. 

      Und man wollte sich kümmern und mich Mittwoch zurück rufen. Nix passiert. 

      Ich seh es auch nicht mehr ein, jeden Tag 2-4std mit der Telekom zu telefonieren.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Vorallem das keiner der 3 Parteien sagen kann ob es jetzt an Avm, Glasfaser nordwest oder der Telekom liegt, macht die ganze Sache an sich scheinbar unlösbar. 

      Ich denke ich werde mir ein Glasfaser Modem 2 kaufen müssen für die Zeit in der ich hoffe das jemand das Rätsel lösen kann und ich meine FRITZ!Box 5690 dann endlich benutzen kann.

       

      Weil wie es sich ja anhörte, läuft die 5690 wenn man sie direkt bei der Telekom testet. Wenn ich das richtig gelesen hatte.

      0

    • vor 11 Monaten

      Das ist sicherlich wieder ein Firmwareproblem bei AVM. Das kennen wir schon von den Vorgängermodellen.  5530 /5590 hatten ähnliche Probleme direkt an der Faser. Sobald sich die Box nicht standardkonform verhält, bleibt der Zugang verwehrt. Ich hatte erst den PPPoE "Stack" in Verdacht, aber wenn die Box online kommt, über WAN, dann kann es das nicht sein. 

      Dann muss es etwas anderes innerhalb der 1TR112 sein gegen das die 5690 verstößt.

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/informationen-zu-telefonanlagen/schnittstellenbeschreibungen-fuer-hersteller?samChecked=true

       

      Aber was das ist, kann nur AVM rausfinden ggf. mit Hilfe der Telekom.

      Wirft denn die 5690 keine Fehlermeldung aus? auch nicht in den Support Dateien? Da muss doch was stehen, was beim Versuch des PPPoE Aufbaus passiert.  

      23

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Huhu @SebastianOber,

       

      da musste ich selbst erstmal die Suchmaschine anwerfen.😅

       

      Hilft dir das?⬇️

      "Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".

      Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".

      ...

      Wählen Sie den Eintrag "anderer Internetanbieter".
      Aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Anschluss an externes Modem oder Router".
      Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen".
      Tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein. Falls keine Zugangsdaten benötigt werden, aktivieren Sie die Option "Nein".
      Falls Ihr Internetanbieter die Nutzung einer bestimmten VLAN-ID vorschreibt, klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern", aktivieren Sie die Option "VLAN für den Internetzugang verwenden" und tragen Sie die VLAN-ID ein.
      1. Tragen Sie in den Eingabefeldern "Downstream" und "Upstream" die Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.
      2. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen"."

       

      Ich freue mich weiterhin auf euer Feedback.🫶😅

       

      Viele Grüße Lisa

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Guten morgen Lisa,

       

      nein über VLAN habe ich es noch nicht versucht, hierfür fehlen mir als Laie auch die nötigen Informationen. 

      Ich habe von der Telekom ja nur meine:

      Zugangsnummer

      Anschlusskennung 

      Passwort 

      Mitbenutzernummer

       

      bei VLAN brauche ich aber die Information ob ich Zugangsdaten für PPoE brauche, sprich Benutzername und Kennwort oder ob ich DHCP verwenden soll.

       

      und auch eine VLAN ID kenne ich leider nicht und das feld PBit sagt mir auch nichts, aber direkt unter dem Feld befindet sich auch die Option PBit automatisch von der FRITZ!Box verwalten zu lassen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Die VLAN ID der Telekom ist 7.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hallo @Lisa G. 

      Hab ich alles schon durch, auch Anschluß Kennung + t online Nummer + Mitbenutzernummer @t-online.de.

      Wie gesagt ging ja mit speedport Router, aber zurück zur Fritzbox, schmeißt der nen Fehler bei euch, wenn ihr nen ONT Tausch macht.

      Aktuell geht's nur mit Modem am WAN Port. 

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Meinst du einen Fehler bei der Registrierung? Also beim ersten Versuch per Link, wurde meide Modem ID überhaupt nicht im System eingetragen/übernommen. Natürlich ohne diesen Fehler zu melden. Das wurde dann per Zufall als ein Mitarbeiter nachgeschaut hat entdeckt. Dann wollte er die ID eintragen mit dem Bier Buchstaben am Anfang. Dabei hat sich das System aufgehängt bzw. wurde die ID nicht umgewandelt, weil dieser Prozess hängen geblieben ist. Dann habe ich die ID als reine Hex eintragen lassen, damit das System nicht umwandeln muss. Das ging auch. Hat nur nichts gebracht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Also AVM sagt dazu folgendes :

       

      Sie schreiben, dass eine FRITZ!Box 5590 Fiber erfolgreich eine Internetverbindung mit der Telekom aufbauen kann. Wechseln Sie auf die FRITZ!Box 5690 Pro wird zwar die Glasfaserverbindung aufgebaut, aber nach Einrichtung der Zugangsdaten läuft der Aufbau der Kommunikation zwischen FRITZ!Box und Anbieter in einen Timeout, was natürlich zu einem scheitern der Internetverbindung führt.
      Die Maßnahmen aus der Anleitung FRITZ!Box meldet "PPPoE-Fehler" haben nicht zum Erfolg geführt und Ihr Anbieter kann keine Ursache in seinen Systemen finden.
       
      Ist das richtig? Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege. 
       
      Es ist super, dass Sie die Support-Daten der FRITZ!Box 5690 Pro übersandt haben. Laut dieser Daten erhält die FRITZ!Box auf Ihrem Anmeldeversuch beim Anbieter mit den hinterlegten Zugangsdaten keine Rückmeldung mehr, weswegen der Aufbau der Internetverbindung in den Timeout läuft und im Ereignisprotokoll der FRITZ!Box die Meldung 'PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.' erscheint.
       
      Das was Sie seitens der FRITZ!Box in solchen Fall tun können, ist unserer Erfahrung nach in der Anleitung FRITZ!Box meldet "PPPoE-Fehler" enthalten.
       
      Darüberhinaus liegen die Ursachen für eine scheiternde Anmeldung auf PPPoE-Ebene beim Anbieter.

       

      Auf Antwort von Glasfaser Nordwest warte ich noch.

      0

    • vor 11 Monaten

      Nervt schon langsam. Spannend wird es wenn die Telekom die 5690 pro in die Vermarktung nimmt.

       

      mit routerfreiheit ists so nicht weit her. 
      Weder auf der Seite der Telekom noch von avm bisher eine Lösung. 

      @Lisa G.  wie sieht es denn intern aus? Gibt es Erkenntnisse zu möglichen Ursachen / Gespräche mit AVM? 

      3

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Es wird an Glasfaser Nordwest liegen. Denn überall mit deren Netz, geht es nicht. Egal ob Telekom oder EWE als Provider.

      Im EWE und Telekom eigenen Netz geht es. 

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Eike84

      m EWE und Telekom eigenen Netz geht es

      m EWE und Telekom eigenen Netz geht es
      Eike84
      m EWE und Telekom eigenen Netz geht es

      @Eike84 

      nicht unbedingt überall. Was an einer fehlenden Komponente  in dem Gerät liegen könnte. 

       

      Schau dir mal jene Antwort in dem anderen Thread am/um 30.07.2024 16:17 an:

       https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Fritzbox-5690-Pro-an-Glasfaser-Telekom-Infrastruktur/m-p/6868977#M2289508

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Das ist ein völlig anderes Thema! Für XPON gibt es extra/bald die 5690 XGS! Die 5690 Pro hat nur GPON.

      Aber an GPON Netz der Telekom läuft die 5690 Pro!

      Klar das die aber nich am XPON Netzen läuft, weil die das nicht kann.

      Und genau das wird da auch geschrieben, was du verlinkt hast! 🙄

       

      Unterschied wie DSL.und VDSL.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Die habe ich heute morgen auch erhalten, bin aber gerade auf der Arbeit, werde die aber heute Abend testen.

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

       


      Sehr gut 👍🏼 Danke!

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hab sie auch bekommen - bin aber auch erst am Sonntag wieder da …

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen