FritzBox 7170 hinter Speedport W921V als WLAN Repeater und Verteiler nutzen.

11 years ago

Hallo,

ich bin seit heute Besitzer eines Speedport W921 V und ich habe einen IP Anhschluss Bis jetzt habe ich die FritzBox7170 genutzt. Umstellung musste erfolgen wegen AnnexJ. Folgendes Problem:

Um mein WLAN auf eine Nebengebäude zu erweitern hatte ich bisher an die 7170 eine weitere 7170 angeschlossen, welche das WLAN an ihrem Standort aufgebaut hat um dort ebenfalls im selben WLAN Netz zu agieren. Gleichzeitig waren an der 7170 im Nebengebäude weitere Netzwerkgeräte sowie ein ISDN Telefon angeschlossen. Alles funktionierte wunderbar.

Nun bin ich zur Zeit etwas ratlos wie ich den Speedport jetzt da mit einbeziehe. Er ist jetzt direkt hinter der TEA angeschlossen und LAn sowie WLAN funktionieren auch soweit. Telefonnummer sind auch eingetragen und die Funktion "als Modem nutzen" habe ich aktiviert. Leider funktioniert die 7170, welche per LAN an dem Speedport angeschlossen sind nicht wie sie sollen. Weder LAN, WLAN noch Telefonie funktionieren. Es wäre schön wenn mir jemand sagen könnte wie ich die 7170 in Ihrer alten Funktion weiternutzen könnte. DANKE

10328

15

  • 11 years ago

    Also nicht, dass wir aneinander vorbeireden, Du hast eine LAN Verbindung von Fritzbox LAN 1 zum Speedport. Dann kannst Du die Fritzbox als LAN Verteiler(Switch) und als WLAN Basis nutzen. Repeater ist was Anderes.Wenn Du das erstmal geschafft hast ( Internet über LAN 1, vorhandene Internetverbungmitnutzen, DHCP Server und Heimnetz ausschalten), bekommen Deine Geräte vom Speedport Adressen zugewiesen. Die Fritzbox hat dann ein unabhängiges WLAN, Mit eigener Verschlüsselung und eigener SSID . Das kannst Du danach immer noch ändern.
    Wenn das dann läuft, kannst Du ja Denkweisen Schritt versuchen! unter Telefonie die Festnetztelefonie abschalten und testende mal eine Internetrunummer mit Deinen Telekom Daten einrichten. mit etwas Glück funktioniert das durch den Speedport durch. Das heißt, das sowohl der Speedport als auch die Fritzbox sich parallel beim VoIP Server der Telekom anmelden.

    0

  • 11 years ago

    Sollte heißen DHCP Server unter Menüpunkt "Heimnetz" ausschalten.
    Grrmpf, iPad ...

    0

  • 11 years ago

    Oh Mann, das ist ja grauenvoll, was diese Rechtschreibhilfe da zusammenbröselt.

    Zweiter Schritt
    Festnetz Telefonie aus
    Internetrufnummer mit Telekomzugangsdaten einrichten, parallel zum Speedport

    0

  • 11 years ago

    achsoooooooooo :D.......jetzt weiß ich auch warum ich immer 2 WLAN Netze mit dem selben Namen hatte. Ich habe immer gedacht, dass die andere Fritzbox quasi das vorhandene WLAN nur erweitert. Ok, dann nochmal vielen Dank für die Erkenntnis. Dann habe ich in Zukunft über ein eigenes SSID viel besser die Möglichkeit das zu identifizieren.

    Naja gut, dann fehlt mir wirklich nur noch der Schritt, dass ich die FB dazu bringe diese Funktion auszuführen.

    Genau richtig geschrieben hast du es. Verbindung von FritzBox(LAN1) nach Speedport ist vorhanden. Nur kann ich die FB im Moment nicht ansteuern. Ich hoffe das bekomme ich mit ein bisschen probieren noch hin. DANKE DANKE DANKE!!!

    0

  • 11 years ago

    Hallo Patrick,

    wie ich sehe, hat unser "Star" bb123 hier reichlich Unterstützung geleistet. Vielen Dank dafür, bb123. :-)
    Da wir bei der fremden Hardware leider keinen umfangreichen Support leisten können, freut es mich umso mehr, dass Sie hier trotzdem die richtigen Infos erhalten haben.

    Sollten Sie mal wieder etwas auf dem Herzen haben, kommen Sie gerne wieder auf uns zu.

    Viele Grüße
    Melanie W.

    0

Unlogged in user

Ask

from