Fritzbox 7170 mit T-online Zugangsdaten - geht das?

16 years ago

Hallo liebes Forum,

bitte könnt Ihr mir sagen, ob ich die WLAN Fritzbox 7170 mit einem DSL Zugang von T-Online nutzen kann? Ich lese hier immer nur Speedport.

Wollte von 1&1 zu T-online wechseln, aber nicht unbedingt neue Hardware kaufen müssen :-((

Vielen Dank

Schnuppe Zwinkernd

90946

10

    • 16 years ago

       
      Hallo schnuppe2008,
      "schnuppe2008" (Nickname) schrieb:
      > bitte könnt Ihr mir sagen, ob ich die WLAN Fritzbox 7170 mit einem DSL
      > Zugang von T-Online nutzen kann? Ich lese hier immer nur Speedport.
      Die folgende Konfigurationsanleitung ermöglicht Ihnen die Nutzung des
      T-Home Internetzugangs mit Ihrem AVM Router. Bitte haben Sie Verständnis
      dafür, dass wir keinen weiterführenden Support für die Router des
      Herstellers AVM leisten können.
      Hinweis: Die folgenden Einstellungen und Menüführungen können abhängig
      vom verwendeten Endgerät und verwendeter Firmware abweichen. Bei
      weiterführenden Fragen zum Router wenden Sie sich bitte an den
      Hersteller:
      AVM GmbH
      Telefon: 0180 5 374 892 69 (0,14 € (inkl. MwSt.)/Min.)
      Internet: http://www.avm.de/serviceportale
      Öffnen Sie bitte die Konfigurationsoberfläche über die URL
      http://fritz.box und wechseln in das Menü "Internet / Zugangsdaten".
      Setzen Sie einen Haken bei "Zugangsdaten verwenden" und wählen bei
      "Wählen Sie einen Internetanbieter" den Anbieter "T-Online" aus. In den
      folgenden Eingabefeldern geben Sie Ihre Zugangsdaten wie in Ihrer
      Auftragsbestätigung beschrieben ein.
      Unter "Internetverbindung automatisch trennen" wählen Sie, ob Sie immer
      online sind, oder ob die Verbindung getrennt werden soll. Wenn Sie einen
      Flat- oder Volumentarif verwenden, empfehlen wir die Option
      "Internetverbindung dauerhaft halten".
      Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf <Übernehmen>.
      Können Sie bei "Wählen Sie Ihren Internetanbieter aus" nicht "T-Online"
      auswählen, wählen Sie die Optionen "anderer Internetanbieter" aus. In
      das Feld "Benutzername", tragen Sie jetzt bitte den Benutzernamen und in
      die Felder "Kennwort" und "Kennwortbestätigung" Ihr persönliches
      Kennwort ein.
      Benutzername:
      Der Benutzername besteht aus der Anschlusskennung, unmittelbar gefolgt
      von der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer. Ist die T-Online
      Nummer nicht zwölfstellig, muss sie mit einer Raute (#) abgeschlossen
      werden. Anschließend wird noch die vierstellige Mitbenutzernummer
      angehängt und ein "@t-online.de" angefügt.
      Beispiel: 0001234567895502123456780001@t-online.de
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 16 years ago

      Vielen Dank, das ist sehr nett, dass Sie helfen. Dafür möchte ich ja auch dann zur Telekom wechseln ;-)

      Bitte noch eine wichtige Frage:

      Zu den Zugangsdaten: Ich habe lediglich folgende Daten:


      T-online eMail-Adresse: ....
      Passwort: .....
      T-online Nummer (nur Beispiel): 123456789123-0001
      Persönliches Kennwort: .....


      Sie schreiben, der Benutzername besteht aus der Anschlusskennnung, unmittelbar gefolgt von der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer.

      Welche Nummer ist die Anschlusskennung??? Bei Ihrem Beispiel hier im Forum haben Sie insgesamt 24 Zahlen + die Mitbenutzernummer. Wo nehmen Sie die Anschlusskennung her und ist die "000" davor (s. Ihr Beispiel) wichtig?

      Vielen Dank!

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo schnuppe2008,
      "schnuppe2008" (Nickname) schrieb:
      >Zu den Zugangsdaten: Ich habe lediglich folgende Daten:
      >
      >T-online eMail-Adresse: ....
      >Passwort: .....
      >T-online Nummer (nur Beispiel): 123456789123-0001
      >Persönliches Kennwort: .....
      >
      >
      >Sie schreiben, der Benutzername besteht aus der Anschlusskennnung,
      >unmittelbar gefolgt von der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer.
      >
      >Welche Nummer ist die Anschlusskennung???
      Keine davon, die Anschlusskennung kann auch nicht über das Kundencenter
      <> abgerufen werden.
      Die Anschlusskennung ist Bestandteil Ihrer Internet-Zugangsdaten. Es ist
      eine zwölfstellige Zahl, die nur Ihnen bekannt ist und die Sie niemals
      weitergeben sollten. Ihre Anschlusskennung finden Sie in der
      schriftlichen Auftragsbestätigung, in der auch Ihre T-Online Nummer
      sowie das persönliche Kennwort aufgeführt sind.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---

      0

    • 16 years ago

      Hallo TEam,

      ich habe von T-Online eine Bestätigung über

      KD.Nr.
      T-online E-Mailadresse
      Passwort
      T-Online Nr.
      persönliches Kennwort

      Bitte sagen Sie mir, wie ich an die Anschlusskennung komme u. an wen ich schreiben muss. Ich habe sonst keienrlei Daten in meinen Unterlagen.

      Es ist wirklich dringend!

      DAnke

      0

    • 16 years ago


      Hallo Schnuppe2008,
      soweit das für uns als Betreuer der Serviceforen und Newsgroups
      erkennbar ist, haben Sie derzeit einen sogenannten "Non-Access-Tarif",
      also einen Tarif, der keinen Internetzugangstarif enthält. Um das zu
      klären und ggf. einen Internetzugangstarif zu buchen, setzen Sie sich
      bitte mit unserem Kundenservice unter der Rufnummer 0800 33 01000 in
      Verbindung.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      ich möchte mich gerne den Ausführungen von Schnuppe2008 anschließen.
      Auch ich habe in einem Sicherheitskuvert nur die T-Online-Nr. und ein Passwort erhalten.
      Ich habe Call & Surf Universal bestellt und mein DSL Anschluss wird heute aktiviert.

      Da ich keine Anschlusskennung erhalten hatte, habe ich beim Kundencenter nachgefragt. Dort teilte man mir mit, das ich lediglich die T-Online-Nr. und das Passwort für den Zugang benötige.
      Dies sagte einen Tag zuvor auch schon ein T-Com Techniker.

      Was ist denn jetzt richtig?

      Danke und Gruß

      0

    • 16 years ago


      Hallo Seppelhuber,
      "seppelhuber" (Nickname) schrieb:
      >ich möchte mich gerne den Ausführungen von Schnuppe2008 anschließen.
      >Auch ich habe in einem Sicherheitskuvert nur die T-Online-Nr. und ein
      >Passwort erhalten.
      >Ich habe Call & Surf Universal bestellt und mein DSL Anschluss wird heute aktiviert.
      Dann haben Sie im Gegensatz zu "Schnuppe2008" einen Tarif mit
      Internetzugang und benötigen dafür komplette Zugangsdaten,
      einschließlich der Anschlusskennung.
      >Da ich keine Anschlusskennung erhalten hatte, habe ich beim
      >Kundencenter nachgefragt. Dort teilte man mir mit, das ich lediglich
      >die T-Online-Nr. und das Passwort für den Zugang benötige.
      >Dies sagte einen Tag zuvor auch schon ein T-Com Techniker.
      >
      >Was ist denn jetzt richtig?
      Das, was wir geschrieben haben, natürlich. *zwinkern Für die
      Einrichtung des Internetzugangs benötigen Sie neben der T-Online-Nummer
      auch die zwölfstellige Anschlusskennung und das persönliche Kennwort.
      Das Passwort hingegen benötigen Sie für den Internetzugang nicht.
      Wenn Sie noch keine Anschlusskennung und kein persönliches Kennwort
      erhalten haben, dann setzen Sie sich bitte noch einmal mit unserem
      Kundenservice in Verbindung:
      Deutsche Telekom AG
      Kundenservice
      64306 Darmstadt
      E-Mail: kundenservice@t-online.de
      Telefon: 0180 5 305000 (0,14 EUR/Min.)
      Fax: 0180 5 350530 (0,14 EUR/Min.)

      Servicezeiten: täglich rund um die Uhr
      aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
      Mobilfunknetz möglich
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 15 years ago

      Aus meinen kürzlichen Erfahrung eines Wechsels von 1&1 zu Telekom( bei vorhandenem analogem Tcom Telefonanschluß) unter Beibehaltung meiner FritzBox 7170 darf ich folgende Erfahrungen beitragen:
      1.ein unmittelbare anschließende Internet-Nutzbarkeit war nicht gegeben;vielmehr vergingen ca.11 Tage, bis ich wieder ins WWW kam.
      2. ein Verzögerung von ca.6 Tage war der angeblichen Nichtfreigabe des Ports durch 1&1 geschuldet.
      3.nach dem Freigabetermin kam der Brief mit Anschlußdaten(Benutzprofil)nach Anmahnung bei der Hotline nach 2 Tagen.Damit ließ sich die Internetverbindung nicht herstellen.
      4.Nach Anmahnung bei der Hotline wurde dann die Synchronisierung vorgenommen. Auch danach ließ sich die Verbindung nicht herstellen.
      5.Bei nochmaliger mehrfacher Nachfrage bei der Hotline wurde dann festgestellt, daß die Freigabe des Anschlusses noch nicht erfolgt sei, obwohl mir Anschlußdaten übermittelt worden waren.
      6. Nach Zusage der Freigabe zum nächsten Tag, war dann die Herstellung der Providerverbindung und damit der Zugang zum Internet tatsächlich wieder möglich.

      Es ist schwer, wenn man den technischen Hintergrund für die Schaltung nach einem Providerwechsel nicht kennt, bei der Hotline die richtigen Fragen und Anforderungen zu stellen, damit das Richtige passiert. Die Hotline-Mitarbeiten waren durchweg freundlich, aber deren Reaktionen waren nur sehr begrenzt weiterführend und förderlich
      Ein solcher Providerwechsel unter Beibehaltung der Routerhardware dürfte ein Standardfall sein, der in der Abwicklung standardmäßig mit Hinweisen auf die Zeitdauer und die notwendigen technischen Schritte erfolgen sollte. Die den Anschlußunterlagen beigefügten Prospekte mit bunten Bildchen reichen da nicht.
      Die Übernahme der Telekom-Daten in das FritzboxProgramm ergaben sich zutreffend aus den faqs bei AVM für 7170, war also nicht schwierig.

      0

    • 13 years ago

      Hallo,

      ist zwar schon etwas älter,aber mir geht es wie seppelhuber.
      Ich habe von der Telekom auch nur das Kennwort und die T-onlinenummer erhalten aber nie eine Anschlusskennung.
      Bin aber seit 2008 mit eben diesem Anschluss nebst Router online :-).

      Jetzt brauch ich einen neuen Router,weil der Speedport der Telekom nicht mehr richtig funktioniert.Wie soll das gehen ohne Anschlusskennung.

      Mfg

      ladiavoletta

      0

    • 13 years ago

      Ich habe von der Telekom auch nur das Kennwort und die T-onlinenummer erhalten aber nie eine Anschlusskennung. Bin aber seit 2008 mit eben diesem Anschluss nebst Router online :-). Jetzt brauch ich einen neuen Router,weil der Speedport der Telekom nicht mehr richtig funktioniert.Wie soll das gehen ohne Anschlusskennung.

      Ich habe von der Telekom auch nur das Kennwort und die T-onlinenummer erhalten aber nie eine Anschlusskennung.
      Bin aber seit 2008 mit eben diesem Anschluss nebst Router online :-).

      Jetzt brauch ich einen neuen Router,weil der Speedport der Telekom nicht mehr richtig funktioniert.Wie soll das gehen ohne Anschlusskennung.
      Ich habe von der Telekom auch nur das Kennwort und die T-onlinenummer erhalten aber nie eine Anschlusskennung.
      Bin aber seit 2008 mit eben diesem Anschluss nebst Router online :-).

      Jetzt brauch ich einen neuen Router,weil der Speedport der Telekom nicht mehr richtig funktioniert.Wie soll das gehen ohne Anschlusskennung.


      Hi ladiavoletta,

      wann hast Du diese Daten bekommen, kürzlich?

      Dann hast Du mit Sicherheit noch eine zweite Kennung. Schau mal in Dein Kundencenter

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/anschlussauswahl.html

      ob Du mehrere Zugangsnummern Dein eigen nennst.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too