Fritz!Box 7270 am neuen Telekom IP-Anschluss

13 years ago

Hallo,
ich wechsel jetzt zur Telekom, sie stellt mir einen neuen IP-basierten DSL16000 Anschluss zur Verfügung mit unseren 3 Nummern.
Da ich bis jetzt den klassischen ISDN Anschluss hatte, betrieb ich die Fritz!Box über die Arcor-Starterbox. Jetzt bekam ich von der Telekom einen neuen Splitter. Meine Frage wäre, muss ich das Y-Kabel der Fritz!Box (DSLanschluss des Splitter zur Fritz!Box ist klar)auch noch das Telefonkabel vom Y-Kabel in die Telefonbuchse des Splitter stecken? ... weil ja die Telefonie nach Aussage jetzt auch über das Internet läuft. Bei der Konfiguration der Fritz!Box dürfte ich zwar schwitzen, ist aber klar beschrieben.
Vielen Dank im voraus ...

24169

13

  • 13 years ago

    Hallo campyknaus,


    herzlich Willkommen in den Telekom Service-Foren.

    Meine Frage wäre, muss ich das Y-Kabel der Fritz!Box (DSLanschluss des Splitter zur Fritz!Box ist klar)auch noch das Telefonkabel vom Y-Kabel in die Telefonbuchse des Splitter stecken? ... weil ja die Telefonie nach Aussage jetzt auch über das Internet läuft.

    Meine Frage wäre, muss ich das Y-Kabel der Fritz!Box (DSLanschluss des Splitter zur Fritz!Box ist klar)auch noch das Telefonkabel vom Y-Kabel in die Telefonbuchse des Splitter stecken? ... weil ja die Telefonie nach Aussage jetzt auch über das Internet läuft.
    Meine Frage wäre, muss ich das Y-Kabel der Fritz!Box (DSLanschluss des Splitter zur Fritz!Box ist klar)auch noch das Telefonkabel vom Y-Kabel in die Telefonbuchse des Splitter stecken? ... weil ja die Telefonie nach Aussage jetzt auch über das Internet läuft.


    Bei einem IP Anschluss ist es nur noch notwendig, dass DSL-Kabel am Splitter anzuschließen. Den Telefonteil des Y-Kabels können Sie vernachlässigen.

    0

  • 13 years ago

    Hallo Zusammen,

    ist es denn auch möglich die 7270 ohne Splitter, also direkt mit der Telefondose zu verbinden?

    Wie würde es denn mit einer 7390 aussehen?

    Grüße

    0

  • 13 years ago

    Was für ein IP Anschluss ist es denn?

    - VDSL oder ADSL2+?

    - splitterloser IP Anschluss auf einem splitterlosen Port (steht "splitterlos" auf der Auftragsbestätigung?) oder IP Anschluss auf einem normalen Port mit splitter?

    0

  • 13 years ago

    Hallo,
    ... erst einmal Danke ...
    In der Auftragsbestätigung steht: "Call und Surf Comfort IP (5)"
    Einerseits ist mir klar, wie das TelekomTeam mir die Antwort hier gab. Anderseits bekam ich von AVM die Antwort, ich könne die FB gleich an die TAE Dose mit entsprechenden Kabel, also ohne Splitter, anschliessen. Sagt nicht, einfach probieren, ich wills ja gleich richtig machen.
    Danke nochmals.

    0

  • 13 years ago

    Guten Morgen,

    Entschuldigung für die späte Antwort.

    Nun bestellt habe ich einen "Call und Surf Comfort IP (5)". Selbstverständlich telefoniere ich jetzt auch über VOIP. Das ist meine Frage, denn auf der Auftragsbestätigung ist das nicht wirklich erkennbar. Ich werde die 7390 direkt anschließen und sehen wie sich das verhält. Im Moment habe ich die Box über den Splitter angeschlossen. Es funktioniert in dieser Kombination. Allerdings würde ich den Splitter schon gerne weg lassen.

    Gruß

    0

  • 13 years ago

    Allerdings würde ich den Splitter schon gerne weg lassen.


    Allerdings würde ich den Splitter schon gerne weg lassen.

    Allerdings würde ich den Splitter schon gerne weg lassen.


    Warum? Was bringt das an einem Annex B Anschluss?

    0

  • 13 years ago

    Wie ist das, wenn man an Annex B hängt, kann man dann mit einem IP Tarif auf diesen Annex J umsteigen oder ist das Hardwareseitig im Port oder so festgelegt?

    0

  • 13 years ago

    Nun es bedeutet keinen Splitter und mindestens ein Kabel weniger. Ich würde mich freuen wenn man mir den Unterschied erklären könnte zwischen den Anschlüssen von 1&1 und die IP-Anschlüsse der Telekom. Denn bei 1&1 ist es so, dass die FritzBox direkt an den Telefonanschluss angeschlossen wird. Daher kommt meine Frage. Das würde ich natürlich auch gerne tun.

    Gruß

    0

  • 13 years ago

    M. W. muss in der Auftragsbestätigung ausdrücklich "ohne Splitter" stehen, wenn es sich um einen Annex J Anschluss:

    http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internet-performance/was-ist-eigentlich-ein-splitterloser-anschluss-oder-annex-j,790,8770586.html

    handelt, ansonsten ist es ein Annex B Anschluss, der einen Splitter auch bei nur IP-Telefonie benötigt.

    Ich lasse mich aber gern durch die hier im Forum teilnehmenden Telekommitarbeiter/fachmenschen belehren.

    Gruß Ulrich

    0

  • 13 years ago

    Hy

    Besitze ne 7270 V2, Annex B-Anschluss und VOIP-Telefonie.

    Hatte die 7270 ohne Splitter getestet. Dadurch wurden mehr Fehler verursacht auf der DSL-Leitung, als mit Splitter.

    Daher meine Empfehlung bei Annex-B Anschluß "DSL mit Splitter verwenden".

    Es muß nur das DSL-Kabel der FritzBox in den Splitter und die Telefone ( bei mir 1 DECT , 1 analogFax und eine analoge Tel.-Anlage mit 3 Handtelefone ) an die FritzBox angeschlossen / konfiguriert werden.
    Funtkioniert bei mir reibungslos / ohne Probleme.

    0

Unlogged in user

Ask

from